• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • Welche Verhütungsmöglichkeiten Männer haben – ein Faktencheck

Verhütungsmittel-Check Bei der Verhütung geben viele Männer Verantwortung ab – dabei gibt es auch für sie Möglichkeiten für mehr Kontrolle

  • von Tina Pokern
  • 15. Februar 2024
  • 20:12 Uhr
Blister mit Antibabypille
Die Erfindung der Antibabypille gilt als Meilenstein in der Geschichte der sexuellen Selbstbestimmung der Frau. "Väter der Pille" werden der Pharmakologe Gregory Pincus und der Chemiker Carl Djerassi genannt. Die erste Antibabypille kam 1960 auf den US-Markt, ein Jahr später wurde ein solches Verhütungsmittel für die Frau auch in Deutschland angeboten. Verschrieben wurde es anfangs allerdings nur verheirateten Frauen.
Heutzutage sind Antibabypille und Kondom die meistgenutzten Verhütungsmittel in Deutschland. Die Pille schützt bei richtiger Anwendung zu mehr als 99 Prozent vor einer ungewollten Schwangerschaft. Trotzdem wird sie immer unbeliebter, wie eine Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ergab. Demnach nutzten 2023 nur 38 Prozent der Befragten die Pille, 2007 waren es noch 55 Prozent. Grund dafür sei "eine zunehmend kritische Einstellung zu hormonellen Verhütungsmethoden", vor allem bei den Jüngeren. So sank der Anteil der Pillennutzenden bei den 18- bis 29-Jährigen binnen zwölf Jahren von 72 auf 46 Prozent. Andere Verhütungsmethoden wie Spirale, Sterilisation und Kalendermethode spielen aktuell laut Befragung nur eine geringe Rolle.
Die Pille ist ein Medikament, das vom Arzt verschrieben werden muss. Sie greift in den Hormonhaushalt der Frau ein, regelt den Zyklus. Und sie kommt mit Nebenwirkungen. Zu den häufigsten zählen Kopfschmerzen, Depressionen, Zwischenblutungen, Ausfluss, Pilzbefall, Gewichtszunahme, Übelkeit, Spannung in den Brüsten, Ausbleiben der Regel und Schwächung der Libido. Schwere bis lebensgefährliche Nebenwirkungen sind selten, aber möglich. Dazu gehören schwere Migräneanfälle, Gelbsucht, Thrombosen und Lungenembolien. Wie groß das Risiko ist, ist abhängig vom jeweiligen Präparat im Zusammenspiel mit Faktoren wie Alter, Rauchen oder Stress.
So erleiden etwa 2 von 10.000 Frauen, die weder hormonell verhüten noch schwanger sind, eine vernöse Thromboembolie. Bei manchen Antibabypillen steigt das Risiko erheblich, so erkranken bei der Einnahme einer Pille aus der dritten und vierten Generation neun bis zwölf von 10.000 Frauen pro Jahr an Embolien, bei den Pillen der ersten und zweiten Generation sind es fünf bis sieben.
Zum Vergleich: Zu einem großen Aufschrei kam es, als bekannt wurde, dass der Covid-Impfstoff von Johnson&Johnson ein erhöhtes Thromboserisiko birgt. Damals wurde gar die Verwendung zeitweise gestoppt. Zwischen März und August 2021 waren mehr als 14 Millionen Dosen des Vakzins verimpft worden, es starben in dieser Zeit neun Menschen an Thrombosen. Das Sterberisiko lag damit bei 0,00006 Prozent und damit weit, weit unter dem Risiko, das Frauen eingehen, wenn sie die Antibabypille einnehmen. 
FAZIT: Die Pille gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln. Das Problem: auch die Liste der Nebenwirkungen der Antibabypille ist lang.
© Zoonar / Imago Images
Zurück Weiter
Noch immer leisten Frauen die meiste Verhütungsarbeit. Vor allem in Beziehungen wird schnell aufs Kondom verzichtet und oft nur auf die Antibabypille vertraut. Gibt es wirklich so wenig Möglichkeiten für Männer? Ein Überblick.

Sex hat die Superkraft glücklich machen zu können. Das ist keine gefühlte Wahrheit, sondern wissenschaftlicher Fakt. Berührungen wirken wie Treibstoff für den Hypothalamus, sie sorgen dafür, dass seine Aktivität soweit gepusht wird, bis sich die sexuelle Energie entlädt und große Mengen des sogenannten Kuschelhormons Oxytocin ausgeschüttet werden. Danach fällt die Aktivität des Hypothalamus rasant ab. Was bleibt: ein Zustand wohliger Befriedigung. 

Kein Wunder also, dass Sex für viele als schönste Nebensache der Welt gilt und für manche gar zum täglichen Ritual gehört wie das Zähneputzen. Die Sex-Frequenz nimmt im Alter zwar ab, während es statistisch gesehen 18- bis 29-Jährige im Schnitt rund zweimal wöchentlich (2,15 mal) tun, hat die Altersgruppe bis 39 schon nur noch 1,65 mal Sex in der Woche, Menschen ab 40 kommen noch auf rund einmal (1,33) wie das Kinsey Institut ermittelte. Dennoch gibt es wenige Aktivitäten, auf die sich die Menschen der Welt als "Hobby" so einigen können wie auf Sex. Abseits vom Spaß kann Sex, zumindest beim Hetero-Sex, aber noch etwas anderes erzeugen – Kinder.

24. Juni 2023,18:35
Sterilisation bei Frauen

Kinderfrei "Ich habe mich sterilisieren lassen" – Ein Satz von einer jungen Frau, der auch im Jahr 2023 immer noch schockiert. Warum eigentlich?

Verhütung noch mehr Frauen- als Männersache

Wer Kontrolle über seine Familienplanung haben und keine unerwünschte Schwangerschaft riskieren möchte, muss verhüten. Gleiches gilt für die Abwehr sexuell übertragbarer Krankheiten. Eine Sache, die eigentlich beide Parteien gleichermaßen betreffen sollte. Trotzdem trifft die Verhütungsfrage noch immer meist ein Geschlecht: die Frau. Eines der meistgebräuchlichsten Verhütungsmittel, das Kondom, schützt nicht nur sehr sicher vor ungewollter Empfängnis, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten und kommt zudem – Allergiker ausgeklammert – im Gegensatz zur Antibabypille ohne Nebenwirkungen aus.

Trotzdem werden Kondome vorrangig von Singles genutzt, in Beziehungen wird zumindest bei heterosexuellen Paarungen oftmals auf sie verzichtet. Das Hauptargument: Sex mit Gummi fühle sich weniger intensiv an. So gaben 76 Prozent in einer Sex-Studie befragten Paare an, nie ein Kondom zu nutzen. Stattdessen nehme jede zweite Frau, die 50 Jahre oder jünger ist, die Pille ein. Wie wichtig die Möglichkeit der Verhütung durch die Antibabypille für die sexuelle Selbstbestimmung der Frau war und ist, sollte unbestritten sein. Aber auch die Liste der Nebenwirkungen ist lang. Dennoch spielen andere Verhütungsmittel wie die Spirale laut einer Umfrage nur eine geringe Rolle.

01. Februar 2024,14:27
Mann hält Kondom in den Händen

Verhütung "Verantwortungsvoll ejakulieren": Warum wir die Sache mit den Spermien bislang falsch verstanden haben

Palette von Verhütungsmethoden überschaubar

Gerade Verhütungsmethoden für Männer sind rar gesät: Kondome, Vasektomie – und, ja, Abstinenz. Die Verhütungspille für den Mann lässt seit Jahrzehnten auf sich warten und auch andere Alternativen sind wenig ausgereift. Immer mehr Aktivistinnen und Aktivisten setzen sich dafür ein, dass sich das ändert. Dabei geht es nicht nur darum, die Palette der Verhütungsmittel auszubauen und zu verbessern sowie Männer mehr in die Verantwortung zu nehmen. Sondern auch darum, das Ungleichgewicht der Kontrolle in Sachen Verhütung auszugleichen. 

Obwohl gern plakativ mit Slogans wie "Verhütung ist Männersache" für mehr Ausgewogenheit in der Verhütungsfrage geworben wird, ist das Vorhaben nicht, die Verantwortung von einem Geschlecht auf das andere zu übertragen. Aktivistin Franka Frei erklärte es im Interview mit dem stern so: "Das heißt nicht, dass sie [die Verhütung] nur Männersache werden soll. Das wäre ein Schuss ins eigene Knie. Ich bin auch nicht dafür, die Pille vom Markt zu nehmen, auch wenn ich ihr gegenüber kritisch bin. Es geht um eine gemeinsame Verantwortung. Jeder Mensch sollte entscheiden können, die Pille zu nehmen oder eben nicht. Oder in einer Beziehung gemeinschaftlich entscheiden, dass ich auf die andere Person vertrauen möchte und nach Jahren, in denen ich verhütet habe, nun sie an der Reihe ist." Das geht aber erst, wenn es mehr Verhütungsmöglichkeiten für den Mann gibt – und er auch gewillt ist, sie anzuwenden.

Eine Faktensammlung zu den gängigsten Verhütungsmitteln für Frauen und dem Stand in Sachen Verhütungsmitteln für Männer haben wir in der Fotostrecke oben gesammelt.

Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Pillenreport, Sexuelle Gesundheit (RKI), Sex-Studie, Apotheken, Techniker Krankenkasse, Techniker Krankenkasse Vasektomie, Doktorarbeit Refertilisierung, Studie Tubenrekonstruktion, Studie thermische Verhütung, Studie Verhütung, Studie Slips, Leitfaden für eine hormonelle oder thermische Verhütung für den Mann, Ferility and Sterility, Studie Thermo-Slip, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Spiegel, Quarks, Quarks 2, Infomedizin, Techniker Krankenkasse Tubektomie, Missy Magazine, HR Info, Focus, Stiftung Warentest, Die Welt, Buch "Verantwortungsvoll ejakulieren"

Weitere Bilder dieser Galerie

Blister mit Antibabypille
Mann im Bett
Kondom über Banane
Temperaturmesser in Kinderhand
Mann in der Sauna
Abbildung Vasektomie und Tubetomy
Mann mit Zange
  • Verhütung
  • Antibabypille
  • Verhütungsmittel
  • Kondom
  • Männer
  • Sex
  • Faktencheck
  • Frauen
  • Oxytocin
Illustration einer älteren Frau mit einer Smartwatch am Handgelenk

Kolumne: Die Diagnose Sie leidet unter mysteriösem Herzstolpern – eine Smartwatch bringt Aufklärung

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
16. September 2025,13:16
Fersensporn: Frau in Turnschuhen auf der Treppe

Fersensporn Als ob man bei jedem Schritt in einen Nagel tritt

Mehr zum Thema

26. November 2022,18:43
Ein älterer Mann trägt ein Mädchen auf den Schultern

Zeugungsfähigkeit nimmt ab Spermienschwund: Die Mär von der ewigen Fruchtbarkeit des Mannes

26. Februar 2024,08:46
Älterer mann auf einem Feldweg

Gut zu wissen Penisatrophie: Warum das beste Stück des Mannes im Alter kleiner wird

21. Oktober 2023,20:12
Ingwer soll dem Sexleben neue Schärfe geben

Scharfes Spiel Figging: Immer mehr Menschen nutzen Ingwer beim Sex – das steckt dahinter

18. April 2024,21:32
Paar im Bett

Sexualtherapeutin gibt Tipps Wie wir herausfinden, was uns im Bett wirklich gefällt

03. Juni 2025,21:32
Kondom aus dem Jahr 1830

Niederlande Museum zeigt 200 Jahre altes Kondom – mit einer erotischen Zeichnung

16. Mai 2025,11:47
Die Antibabypille gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln

Auswertung von Krankenkasse Immer weniger junge Frauen verhüten mit der Antibabypille

13. März 2025,13:43
Junge Frau im Gespräch mit einer Ärtztin in einer Praxis

Häufige Fragen Das erste Mal beim Frauenarzt: Was Mädchen und Eltern wissen sollten

21. Januar 2025,16:00
Die Temperaturmethode

Nein zur Pille Natürliche Verhütung ohne Hormone: Wie sicher sind die alternativen Methoden?

13. November 2024,14:38
Eine "Pille danach" liegt in ihrem Blister neben einem Wasserglas

Nach Trump-Wahl Nachfrage nach "Pille danach" steigt in den USA drastisch

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Smartwatch gibt die Erklärung für mysteriöses Herzstolpern einer Frau

16. September 2025 | 13:16 Uhr

Fersensporn: Als ob man bei jedem Schritt in einen Nagel tritt

16. September 2025 | 09:51 Uhr

Abnehmen im Alter: So gehen 20 Kilo in nur drei Monaten runter

16. September 2025 | 07:40 Uhr

Heimsauna zum Wohlfühlen: Vier Modelle und praktische Tipps

16. September 2025 | 07:34 Uhr

Lippenpflege: Mit diesen Tipps vermeiden Sie trockene Lippen

16. September 2025 | 07:32 Uhr

Sexspielzeug für Anfänger: Diese Sextoys eignen sich

16. September 2025 | 06:49 Uhr

Box médicale: Kranke Franzosen gehen einfach in die Box

15. September 2025 | 19:42 Uhr

Schönere Kinnpartie durch Kaugummikauen – geht das wirklich?

15. September 2025 | 18:37 Uhr

Apotheker warnen vor drohenden Engpässen bei wichtigen Medikamenten

15. September 2025 | 18:00 Uhr

Schon so spät? Wie wir unser Zeitgefühl beeinflussen können

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden