Weil der Teufel im Detail sitzt.
Klaus Ostermann, Soest
Aberglaube, alles Aberglaube. Den Teufel an die Wand malen bedeutet soviel, wie Schlechtes (Böses) schon dadurch herbei zu rufen = wahr werden lassen, dass man es in Worte fasst. Auch in der Artusrunde erschien ein Feuermal (Teufel) an der Wand, als die Zecher Gott gelästert hatten.
Stephan Strick, Salem
Weil die Leute früher geglaubt haben, dass alles, was sie an die Wand malen, auch wirklich erscheint. Heute wäre es allerdings ungefährlich, bei uns würde so ein armer Teufel glatt Minderwertigkeitskomplexe kriegen.
Beate Strohmeyer, Leverkusen
Warum eigentlich nicht? Man könnte doch dann an den Hörnern Hut und Mantel aufhängen.
El Moro, Abu Dhabi
Weil sonst die Wand dreckig ist.
Matthias Stern, Bayern
Weil das einer Brandstiftung gleich käme und nicht von der Versicherung getragen wird!
Wolfgang Kinkel, Braunschweig
Weil man sich kein Bildnis von seinem Gott machen soll...
Michael Fischer, Annweiler
Weil in Deutschland Grafitti auf Hauswänden verboten ist - und als Wohnungsdekoration ist der Teufel auch nicht so gefragt!
Andrea Peters, Köln
Wusstest Du schon, dass Teufel rückwärts lefueT heisst?
Birgit Nochmal, Hamburg
Das wäre allzu flach.
Michael Süßner, Berlin
Wie sieht denn das aus?
Klaus Michelasen, Hamburch
Dies galt als Herbeirufung des Teufels, als Einladung zu Erscheinen.
Foglia Al, Freiburg
Weil der Teufel dann kommt! In Form eines schlechten Ereignisses.
Wenn man selbst negativ auf ein kommendes Ereignisses zu geht wird es wahrscheinlich auch negativ im Endergebnis sein. Selbsterfüllende Prophezeiung (Psychologie)
Uwe Schäper, Werne
Wer will schon einen Ministerpräsidenten oder gescheiterten Revoluzzer als Wanddekoration?
Franz Rommel, Norrköping, Schweden
Wer will schon Erwin dauernd anschauen!
Eckehard Scherf, Sydney, Australien
Weil der Teufel, wie auch Gott, gar nicht existiert ?
Dieter-Georg Hartenfels, Frankfurt / Main
Weil man dann mal wieder renovieren müsste!
Alle 5 Jahre reicht doch, oder???
Mary S., DO
Weil es aus religiösen Gründen nicht vertretbar ist, Der Teufel steht symbolisch für das Böse!
Sevil Aksoy, Dortmund
Man soll den Teufel nicht gleich an die Wand malen, weil die Tapete und die Grundfarbe darunter erstmal trocknen müssen.
Katharina Zellmann, Marburg
Heutzutage nimmt man einen Schwamm und macht mit Schwammtechnik rot-orangefarbene Feuerzungen an die Wand. Malen ist out!
Valery Rose, Marburg
Weil dort schon so vieles steht , was man erst abwischen müsste.
Ulrich Schmidt, Schiffdorf
Weil sich die Leute beim Anblick von George W. Bush immer so erschrecken.
Jörg Bönig, Bevern
Ich habe ja schon einen Anschiss für Bart Simpson bekommen - da werde ich ?nen Teufel erst recht nicht ausprobieren !!!
Carsten Ja, Oldenburg
Weil es nachts stiller ist wie draußen dunkel! Ist doch klar.
Pah Puups, Pfffffffffffff
Geht doch fast überall - nur in Bayern ist der Platz schon von Jesus am Kreuz besetzt.
Claudia P., RH
Weil er dann wahrscheinlich erscheint...
Ilse Pawellek-Werner, Oberhausen
Teufel = Synonym für böse/schlecht; ihn an die Wand malen gleicht einer Beschwörung bzw. Herbeirufung. Wird meistens gebraucht, wenn man über einen möglichen negativen Ausgang eines Vorhabens spricht. Der Spruch »unberufen, toi, toi, toi« ist quasi der Gegenzauber, der die Anrufung ungeschehen machen soll, also »unberufen«.
Friedrich Christeiner, Gröbenzell
Naja, das geht halt schlecht wieder von der Tapete ab und wäre höchstens eine Beschäftigungstherapie für Putzteufel.
Marcus Werner , Köln
Weil das die Politiker schon für uns tun.
Klaus Ehmke, Friedberg
...ganz klar, weil er sich an der Decke einfach besser macht!
Bianca Hafendörfer, Heidelberg
Ich seh den Vogel doch jeden Morgen im Spiegel!
Dirk Ohlsen-Kressing, Hamburg
Weil durch die vielen Graffitis kein Platz mehr an den Wänden ist.
Jürgen Unger, Kleinmachnow
Weil keiner aus Vergnügen die Wände streicht
Anton Hofer, Vilsheim
Um Gottes Willen! Das ruiniert doch das ganze, so mühevoll gestaltete Ambiente!
Anna Mischin, Halle
Ist doch klar, weil die Wand sonst schmutzig wird! :-))))
Monika L., Lauf
Für Bayern ist die Antwort klar: An der Wand hängen ja schon das Kruzifix, der Franz-Josef-Strauß und der Stoiber. Sie sehen, für den Teufel ist da kein Platz mehr. Wie es in den anderen Bundesländern aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht in Baden-Württemberg?
Anneliese Ullmann, Grasbrunn, Bayern
Mein Dad sieht sich lieber auf der Leinwand mit einem schönen Rahmen drum....
Daniel Lucifer jr., Höllensteig 1
Weil solches Graffiti heutzutage als Sachbeschädigung gilt und vom Richter hart bestraft würde (bei Richter Schill aus Hamburg gäbs dafür 20 Jahre Steinbruch)
Andrew Mielke, St.Johns, NF, CA
Weil... nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.
Ralf Koehnsen, Schortens
Weil das die Wand nicht gerade schöner macht.
Kristin Bayer, Buxtehude
Ich bin aber dafür! Soll der Luzifer mal sehen, wie beschissen sich die Leute ihn vorstellen!
Don Juan, Düx, Kölle
Wenn Sie künstlerisch begabt sind, können Sie den Teufel an viele Wände malen, wenn nicht, dann ist das Resultat ein hässliches Graffiti! :-)
S. Baars, Heidelberg
Erst mal Glückwunsch, Frau Drepper, zu dieser äußerst interessanten Frage.
Naja, den Teufel soll man nicht auf öffentliche Wände malen, weil ein Teufel an der Wand irgendwie doof aussieht. Viele Menschen würden daran Anstoß nehmen. Anders verhält es sich, wenn man das Bild eines Teufels an der Wand mag. Dann ist es durchaus in Ordnung, wenn man sich in seinem privaten Bereich (Wohnung, Garage usw.) einen Teufel malt. Ich persönlich würde das allerdings nicht tun.
Veit Wilmes, Wattenscheid
Eigentlich soll man gar nix an Wände malen. Dafür gibt es Malbücher und Zeichenblocks. Das Entfernen von Graffiti ist aufwändig und teuer.
A. Kunze, Hamburg
Um den Teufel zu malen, muss man ihn gesehen haben. Wer hat ihn mal gesehen?
Pamphile Poumbga, Berlin
Dieses ist ein Ausspruch aus dem New York der 90er, in dem der Herr Giuliani kein großer Freund kreativer Wandmalereien ist - insbesondere widerstreben ihm die populären Teufelsabbilder.
Patrick Julius, Tromsø, Norwegen
Der ist schon oft genug im Fernsehen, da brauche ich ihn nicht mehr im Wohnzimmer!
Helge Täubert, Stuttgart
Wollen Sie vielleicht eine vermalte Wand haben?
Ja! Toll, ich komm vorbei und mal Ihnen einen Teufel auf Ihre Tapete.
Nicole Dinger, Wachenheim
Eine mögliche Antwort auf diese interessante Frage und mehr über »teuflische« Formulierungen in der deutschen Sprache findet sich unter: http://www.dwelle.de/dpradio/bildung/alltagsdeutsch/archiv/Allt2899.html
Es komme nämlich daher, dass ein Bildnis des Teufels diesen anzulocken vermag, ebenso, wie der Ausspruch seines Namens. (Wenn man vom Teufel spricht.)
Wer es etwas intellektueller mag und sich für Kunst interessiert: http://gewi.kfunigraz.ac.at/~kuckuck/probe198.html
Für alle anderen: http://www.luzifer.at/mythos/teufel.html
André Ebbers, Herne
Weil der arme Herrgott und die Engel das alles wieder wegwischen müssen.
Pfarrer Julius Kreindl, München
Weil die Wohnung zu stark nach Schwefel riechen würde.
Hans-Werner Martin, Weimar
Weil es Nachts kälter ist als draußen.
Mario Schmidt, Muenster
Wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er!
M. Neufert, Dresden
Den Teufel an die Wand malen heisst bei uns, nichts schlechtes prophezeien zum voraus. Wenn man nicht davon spricht, trifft es auch nicht ein !
Hetty Bernold, CH-Altstätten
Weil das Ergebnis ins Geld gehen kann wie das Neustreichen der Wand, Strafe wegen öffentlicher Sachbeschädigung u.s.w. Außerdem gibt es besseren Zeitvertreib, als irgendwelche Satansbilder direkt auf ¿ne Wand zu malen, nehmt wenigstens Malpapier dazu.
Karl-Udo Seitz, Schwaigern
Weil man sonst nichts mehr »auf Teufel komm raus« machen kann, wenn der Kerl schon öffentlich an die Wand gemalt ist.
Jona Mugabo, New York, USA
Der Teufel sieht zu grausam und hässlich aus, dass man ihn weder angucken, geschweige denn malen könnte.
Philipp Schmidt, Bochum
Weil er das nicht mag.
Juju P, Salzburg
Weil dann ein süßer Engel alles wieder wegputzen muss.
Thomas Arndt, Mannheim
Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.
B. Engelchen, Wolke 7
Im Mittelalter nicht, weil man dafür gefoltert und hingerichtet werden konnte.
Nach dem Aberglauben nicht, weil man damit ein Portal für den Teufel schuf.
Heute nicht, weil die Kirchen als Arbeitgeber es nicht gerne sehen.
Jochen Schräder, Düsseldorf
Weil er dann ständig anwesend ist !
Marian Alexandrowitsch, Eschenburg
http://www.8ung.at/wien/sagen/teufelanwand.htm
Dr. Faustus, Wien
Weil ich es nicht leiden kann, wenn mich Dilettanten porträtieren!
Lucifer Hell, Down Under
Wer weiß schon, wie der Teufel aussieht - und der hätte sicher was dagegen!
Karl Bromberg, Tuntenhausen
Narrenhände verschmieren Tisch und Wände.
Hans Olo, Vega
Er ist eben altmodisch und mag kein Graffiti
Marcus Rauchfuss, München
Weil die Wände sonst Ohren bekommen.
Folke Hueners, Munster
Das kann man den Baden-Württembergern nicht antun. Alle paar Jahre grinst der doch sowieso schon von tausenden Wahlplakaten.
Karlheinz Eberhard, Lampertheim
Dinge können immer scheitern. Wer positiv denkt, erreicht aber häufiger ein positives Ergebnis. Außerdem: Welche echte Befriedigung liegt darin, beim Scheitern Recht zu behalten?
Ahima Beerlage, Berlin
Viel interessanter ist doch die Frage: Wieso pinselt die CDU in Baden-Württemberg trotz dieses Gebots alle 4 Jahre ihren Teufel an jede 2. Wand?
Ohne Name, Mannheim
Narrenhände beschmieren Tisch und Wände
Carsten Leutloff, Köln
Den Teufel an die Wand zu malen bedeutet, dass man gewillt ist, ihn zu rufen und sich ihm zu unterwerfen. Warum man allerdings nicht sagt »..den Papst an die Wand malen..« ist mir unerklärlich.
F H, D
Weil die Städte sowieso schon vollgekrakelt sind!
J. Ehneß, Regensburg