Europapolitik Stromkolonien in Spanien sollen Europa klimaneutral machen. Brüssel überweist 140 Milliarden. Doch das Geld kommt nicht da an, wo es hin soll

Mann inmitten der Stromkolonie
Das mit EU-Mitteln gebaute Solarkraftwerk Gemasolar nahe Sevilla wurde kürzlich verkauft. Der Profit landete unter anderem bei Investoren aus Abu Dhabi, wo Spaniens Ex-König Juan Carlos im Exil lebt
© Gunnar Knechtel
Solarenergie aus Andalusien soll sicherstellen, dass in Europa nicht die Lichter ausgehen, wenn die EU klimaneutral wird. Viele Spanier fürchten einen Deal auf ihre Kosten. Denn 2028 muss Spanien beginnen, diese Kredite wieder zurückzuzahlen.
Erschienen in stern 48/21