Seit zwölf Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine. Putins Feldzug hat die hässliche Fratze seines Regimes enthüllt. Die Leben Hunderttausender wurden ausgelöscht, ein Ende des Kriegs ist nicht absehbar. Wer sind die Menschen hinter dem Schlachten? Von wem nimmt der Kremlchef sein Weltbild, das Russland vor allem als Opfer westlichen Großmachtstrebens zeichnet? Wer ist verantwortlich für den Bombenterror auf ukrainische Städte und welche Rolle spielt der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko?
Auf der anderen Seite, in der Defensive: die Ukrainer, die seit einem Jahr um ihre Existenz kämpfen. Manchmal auch mit harten Bandagen, wie etwa der frühere Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk. Ein ums andere Mal hat er die deutsche Bundesregierung mit Forderungen genervt – und natürlich Wolodymyr Selenskyj, der wie kaum ein anderer über Nacht auch sichtbar zum Kriegspräsidenten werden musste.