
Jewgeni Popow, das Anhängsel von Skabejewa
Die Propaganda-Show "60 Minuten" moderiert Skabejewa mit ihrem Mann Jewgeni Popow im Duo. Genauso wie seine Frau steht er seit 2022 auf den Sanktionslisten zahlreicher Länder: der USA, Schweiz, Australien, Großbritannien, Japan, Neuseeland und der EU. Zusammen mit seiner Frau arbeitete er Jahre lang daran, eine Parallelwelt für den Kreml aufzubauen. Dass nichts davon stimmt, was er seinen Zuschauern eintrichtert, ist dem ehemaligen US-Korrespondenten aber bewusst. Immer wieder verliert er in seiner Show die Nerven und ihm rutschen unwillkommene Wahrheiten durch. So erzürnte er sich in einer der Live-Sendungen über einen Gast, der die Verstaatlichung internationaler Unternehmen in Russland forderte. "Es sei leicht, eine Verstaatlichung zu fordern. Aber womit werden wir fahren? Womit werden wir telefonieren? Was werden wir tun? Sind wir dafür verantwortlich? Nein! Wir können sagen: Ziehen wir diejenigen zur Rechenschaft, die dafür gesorgt haben. Ok! (...) Ja, alles, was wir haben, kommt aus dem Westen! Wir können jetzt alles nationalisieren und was machen wir am nächsten Tag? Was sollen wir dann machen?! Eine einfache Frage, aber keine Antwort!", polterte er gegen seinen Studio-Gast. (Mehr über den Vorfall lesen Sie hier.)
Es sind natürlich seine eigene Pfründe, um die sich Popow Sorgen macht. Denn dank seiner Arbeit für die Kreml-Propaganda hat er mit seiner Frau Millionen angehäuft – und sich einen Platz in der Duma gesichert. Seit dem 19. September ist er Abgeordneter der Putin-Partei "Einiges Russland". Seinen Sitz in der Duma hat er augenscheinlich einer Wahlmanipulation zu verdanken.
Hier erfahren Sie, welche anderen denkwürdigen Kandidaten bei dieser Wahl angetreten waren: "Das Who's who der Putin-Propagandisten: Wer bald Russland mitregieren wird".
Es sind natürlich seine eigene Pfründe, um die sich Popow Sorgen macht. Denn dank seiner Arbeit für die Kreml-Propaganda hat er mit seiner Frau Millionen angehäuft – und sich einen Platz in der Duma gesichert. Seit dem 19. September ist er Abgeordneter der Putin-Partei "Einiges Russland". Seinen Sitz in der Duma hat er augenscheinlich einer Wahlmanipulation zu verdanken.
Hier erfahren Sie, welche anderen denkwürdigen Kandidaten bei dieser Wahl angetreten waren: "Das Who's who der Putin-Propagandisten: Wer bald Russland mitregieren wird".
© Screenshot Rossija 1