Dieses neu aufgetauchte Video soll den Abschuss der "Ukraine International Airlines"-Maschine nahe Teheran zeigen. Bei dem Absturz verloren 168 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder das Leben.
Boeing -Abschuss Neues Video soll Abschuss von zwei Raketen auf ukrainische Passagiermaschine zeigen

© AFP
Zwei Raketen innerhalb von knapp 30 Sekunden:
Dieses offenbar von einem Bildschirm abgefilmte, neu aufgetauchte Video soll den Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine nahe Teheran zeigen.
Der Überwachungsclip zeigt zunächst den Abschuss einer Rakete auf die "Ukraine International Airlines"-Maschine .
Wenig später schlägt das Geschoss in die Boeing ein.
Dann folgt eine zweite Rakete – ebenfalls ein Treffer.
Das Video zeigt die brennende Passagiermaschine.
Der Pilot hat offenbar versucht, zum Flughafen Teheran zurückzufliegen.
Kurz darauf explodiert die Maschine und stürzt ab.
Die Boeing 737-800 war am Morgen des 08. Januars 2020 acht Minuten nach dem Start nahe Teheran abgestürzt.
Auf dem Überwachungsvideo wird allerdings das Jahr 2019 im Datumsstempel angezeigt.
Die "New York Times" geht davon aus, dass das Kamerasystem auf dem persischen Kalender beruht.
Die New York Times und weitere Medien sowie Experten stufen die Aufnahmen als glaubwürdig ein.
Die Raketen sollen aus knapp 13 Kilometern Entfernung von einem iranischen Militärstützpunkt abgefeuert worden sein.
Dieses offenbar von einem Bildschirm abgefilmte, neu aufgetauchte Video soll den Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine nahe Teheran zeigen.
Der Überwachungsclip zeigt zunächst den Abschuss einer Rakete auf die "Ukraine International Airlines"-Maschine .
Wenig später schlägt das Geschoss in die Boeing ein.
Dann folgt eine zweite Rakete – ebenfalls ein Treffer.
Das Video zeigt die brennende Passagiermaschine.
Der Pilot hat offenbar versucht, zum Flughafen Teheran zurückzufliegen.
Kurz darauf explodiert die Maschine und stürzt ab.
Die Boeing 737-800 war am Morgen des 08. Januars 2020 acht Minuten nach dem Start nahe Teheran abgestürzt.
Auf dem Überwachungsvideo wird allerdings das Jahr 2019 im Datumsstempel angezeigt.
Die "New York Times" geht davon aus, dass das Kamerasystem auf dem persischen Kalender beruht.
Die New York Times und weitere Medien sowie Experten stufen die Aufnahmen als glaubwürdig ein.
Die Raketen sollen aus knapp 13 Kilometern Entfernung von einem iranischen Militärstützpunkt abgefeuert worden sein.