Internetplattform

Artikel zu: Internetplattform

Amazon-Logo

Amazon scheitert mit Klage gegen strengere Regeln als sehr große Internetplattform

Der Onlinehändler Amazon gilt weiter als sehr große Internetplattform in der Europäischen Union und muss damit bestimmte Pflichten erfüllen. Das EU-Gericht in Luxemburg wies am Mittwoch eine Klage dagegen ab. Der Eingriff in die unternehmerische Freiheit sei gerechtfertigt. Unternehmen, die nach dem Gesetz für Digitale Dienste als sehr große Plattform eingestuft werden, unterliegen strengeren Regeln. (Az. T-367/23)
Das Logo der Videospielplattform Roblox

WhatsApp und Twitch droht in Australien Nutzungsverbot für Unter-16-Jährige

Nach Onlinenetzwerken wie Facebook oder Tiktok könnte 16 weiteren Internetplattformen in Australien ein Nutzungsverbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren drohen. Die australische Beauftragte für Onlinesicherheit Julia Inman Grant forderte die Plattformen am Mittwoch auf, sich einer Selbstbewertung zu unterziehen und ihre Argumente für eine mögliche Ausnahme von einem solchen Verbot vorzutragen. Darunter sind etwa der Messengerdienst Whatsapp, das Forum Reddit und die Videospielplattform Roblox.
Polizist mit Handschellen in Berlin

Liebesbetrug in Hannover: 66-Jährige verliert mehr als hunderttausend Euro

Durch Liebesbetrug hat eine Frau in Hannover mehr als hunderttausend Euro verloren. Die 66-Jährige lernte auf einer Internetplattform einen Mann aus Hamburg kennen, wie die Polizei in der niedersächsischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Unter Vorspiegelung einer Liebesbeziehung soll der Mann die 66-Jährige dann zur Übergabe sowie Überweisung von Geld gedrängt haben. Insgesamt verlor sie eine sechsstellige Summe.