Quito

Artikel zu: Quito

Rubio in Ecuadors Hauptstadt Quito

USA unterstützen Ecuador bei Kampf gegen Drogen

Die USA wollen Ecuador im Kampf gegen die Drogenkriminalität unterstützen. US-Außenminister Marco Rubio kündigte am Donnerstag bei einem Besuch in dem südamerikanischen Land Hilfen im Wert von fast 20 Millionen Dollar (gut 17 Millionen Euro) an. Mit den Mitteln sollen etwa Drohnen finanziert werden.
José Adolfo Macías Villamar alias "Fito"

Ecuador: Berüchtigter Drogenboss stimmt Auslieferung in die USA zu

Der berüchtigte ecuadorianische Drogenboss José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" hat einem Gericht in Ecuadors Hauptstadt Quito zufolge seiner Auslieferung in die USA zugestimmt. Seine Übergabe an die US-Behörden werde nun eingeleitet, erklärte das Gericht am Freitag. Macías Villamar war im vergangenen Jahr aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Guayaquil entkommen und nach mehr als einem Jahr von den ecuadorianischen Behörden wieder gefasst worden.
Wahllokal in Quito

Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt

In Ecuador haben die Menschen am Sonntag in einer Stichwahl darüber entschieden, wer künftig an der Spitze des Landes steht. Die Vorsitzende der Wahlkommission, Diana Atamaint, erklärte die Stichwahl um das Präsidentenamt am Morgen in einer Zeremonie in der Hauptstadt Quito für eröffnet. Bei dem Urnengang standen sich der amtierende Präsident Daniel Noboa, ein schwerreicher Unternehmer, und die linksgerichtete Anwältin Luisa González gegenüber.
Soldat vor Wahllokal im ecuadorianischen Canuto

Überraschend enges Präsidentschaftsrennen in Ecuador: Stichwahl wahrscheinlich

Bei der Präsidentschaftswahl in Ecuador wird es voraussichtlich zu einer Stichwahl zwischen dem rechtsgerichteten Amtsinhaber Daniel Noboa und seiner linken Herausforderin Luisa González kommen. Nach der Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen lag Noboa nach offiziellen Angaben am Sonntagabend (Ortszeit) bei 44,4 Prozent, González bei 43,9 Prozent. González bewertete die Zwischenergebnisse vor jubelnden Anhängern in der Hauptstadt Quito als "statistischen Gleichstand" in ihrem Rennen mit Noboa und bezeichnete ihr unerwartet gutes Abschneiden als "großen Sieg" für das südamerikanische Land.