Weitere Eskalation USA schicken Bomber - Nordkorea bezeichnet Angriff auf Amerika als "unvermeidlich"

Chronologie: Donald Trump gegen Kim Jong Un: So eskalierte der Atomstreit
© DPA/AFP
Seit Monaten tobt zwischen Nordkorea und den USA ein Krieg der Worte – vor allem dank der zwei schwer berechenbaren Staatsoberhäupter an der Macht.
 
Eine Chronologie des Schlagabtauschs:
 
Bevor Trump überhaupt US-Präsident wurde, hat er sich gegen das Regime geäußert.
 
24. Oktober 1999
In einem TV-Interview bezeichnet der Immobilienmagnat den autoritären Staat als "durchgedreht" und warnt vor dessen Entwicklung und Einsatz von Atomwaffen.
 
7. April 2013
Trump rät dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama in einem Tweet, wachsam wegen  des "Spinners in Nordkorea" zu sein.
 
16. September 2015
Während des Wahlkampfs greift der Republikaner Kim noch mal an. Diesmal nennt Trump den Machthaber einen "Verrückten".
 
10. Februar 2016
Vor laufender Kamera sagt Trump, dass er Kim verschwinden lassen würde. Auf die Nachfrage, ob das auch Ermordung einschließt, zuckt er mit den Schultern. "Ich habe Schlimmeres gehört."
 
Kurz nach seiner Amtseinführung geht der US-Präsident auf Nordkorea los. Und er bekommt letztendlich eine Antwort.
 
5. Juli 2017
Am 4. Juli hat Nordkorea eine Interkontinentalrakete erfolgreich getestet. Kim Jong Un brüstet sich mit dem Fortschritt und bezeichnet die Rakete als ein "Geschenk für die amerikanischen Schweinehunde" an deren Unabhängigkeitstag. 
 
In den letzten Monaten verschärft sich die Rhetorik deutlich.
 
8. August 2017
"Feuer und Zorn" verspricht der US-Präsident nach neuen Entwicklungen in Nordkoreas Atomwaffentechnik. Für Nordkorea wäre es besser, den USA nicht weiter zu drohen, erklärte Trump vor Journalisten in Bedminster im US-Bundesstaat New Jersey.
 
19. September 2017
Vor den Vereinten Nationen nennt Trump den Nordkoreaner "Rocket Man" und bedroht das Land "total zu zerstören."
 
22. September 2017
Kim schlägt wieder zu: "Ich werde den geisteskranken, dementen US-Greis gewiss und auf jeden Fall mit Feuer bändigen", zitierte ihn die nordkoreanische Staatsagentur KCNA.
 
Trump reagiert in seiner Art: mit einem Tweet.
 
"Kim Jong Un, ganz klar ein Geisteskranker, der nichts dagegen hat, sein eigenes Volk verhungern zu lassen und zu töten, wird auf die Probe gestellt!"
 
23. September 2017
 
US-Bomber fliegen über internationale Gewässer an der östlichen Küste Nordkoreas. Sie sollen laut Verteidigungsministerium demonstrieren, dass der US-Präsident "viele militärische Optionen" habe.
Stunden später erklärt Nordkoreas Außenminister Ri Yong Ho vor den Vereinten Nationen: Das US-Festland als Ziel nordkoreanischer Raketen sei "unausweichlich".
 
Trumps spätabendliche Antwort via Twitter: 
"Habe gerade Nordkoreas Außenminister vor den UN gehört. Wenn er die Gedanken des kleinen Rocket Man wiedergibt, werden sie nicht mehr lange hier sein!"
 
25. September 2017
 
Ri droht bei einer Pressekonferenz mit dem Abschuss amerikanischer Bomber – selbst, wenn diese nicht in den nordkoreanischen Luftraum eindringen würden. Da die USA den Krieg erklärt hätten, "werden wir uns von jetzt an das Recht der Selbstverteidigung vorbehalten, einschließlich des Rechts, sie (die Bomber) abzuschießen".
 
Er erläutert auch, woher er die Kriegserklärung nimmt: aus Trumps Tweet. "Das ist ganz klar eine Kriegserklärung, wenn solche Worte von einem amtierenden amerikanischen Präsidenten kommen".
  
Das Weiße Haus stellt daraufhin klar, dass es keine Kriegserklärung gegen Nordkorea gebe. Entsprechende Andeutungen aus Pjöngjang seien "absurd".


11. Nov 2017
 
Im November twittert Trump eine indirekte Beleidigung nach Nordkorea.
 
"Warum beleidigt mich Kim Jong Un und nennt mich 'alt', wenn ich NIEMALS auf die Idee käme, ihn 'klein und dick' zu nennen. Ich versuche so sehr, sein Freund zu sein - und vielleicht wird das ja eines Tages passieren."
 
2. Januar 2018


Kim hält eine Neujahrsrede und prahlt mit der Atombombenkapazität seines Landes. Daraufhin schlägt Trump wieder zu:
 
"Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un sagte gerade, 'Der Nuklear-Knopf ist auf immer auf seinem Schreibtisch'. Kann ihm jemand von seinem verarmten und hungernden Regime bitte sagen, dass ich auch einen Nuklear-Knopf habe, nur meiner viel größer und stärker ist als seiner, und dass mein Knopf funktioniert."
 
9. Feb 2018


Kim Jong Uns Schwester, Kim Yo Jong, besucht die Olympischen Spiele in Südkorea. Dabei kommt sie in unangenehme Nähe mit US-Vizepräsidenten Mike Pence.
 
6. März 2018
 
Nord- und Südkorea führen gemeinsam Gespräche – zum ersten Mal seit Kim Jong Un an der Macht ist. Trump erkennt die Kooperation als einen wichtigen Schritt in Richtung einer Lösung an.
 
"Möglicher Fortschritt bei den Gesprächen mit Nordkorea. Zum ersten Mal seit Jahren bemühen sich alle Beteiligten. Die Welt schaut zu und wartet darauf. Es könnten falsche Hoffnungen sein, aber die USA ist bereit, sich beide Lösungen durchzuziehen."
 
8. März 2018
 
Kurz nach den Gesprächen überraschen die zwei Staatschefs die Welt: Trump und Kim wollen sich treffen. Dieses Treffen soll bis Mai stattfinden, der Ort ist noch unbekannt.
Die USA lassen Bomber gen Nordkorea aufsteigen. Das ostasiatische Land erklärt, an einem Raketenangriff auf die Vereinigten Staaten führe jetzt kein Weg mehr vorbei. Auch der verbale Schlagabtausch zwischen Washington und Pjöngjang heizt sich weiter auf.

Nach der Entsendung mehrerer Langstreckenbomber und Kampfjets der USA in den internationalen Luftraum östlich von Nordkorea werden die Verbalattacken zwischen beiden Ländern heftiger. US-Präsident Donald Trump verhöhnte den nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un am Samstagabend erneut als "Raketenmann" und konterte damit jüngsten Angriffsdrohungen aus Pjöngjang. Die Führung Nordkoreas mobilisierte Zehntausende Bürger in Pjöngjang zu einer Kundgebung gegen die USA.

"Ich habe gerade den Außenminister von Nordkorea bei der UN sprechen hören. Wenn er die Gedanken des kleinen Raketenmannes wiederholt, werden sie nicht mehr lange hier sein!", schrieb Trump im Kurznachrichtendienst Twitter. Er hatte Kim bereits am Dienstag bei seiner Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen als "Raketenmann auf einer selbstmörderischen Mission" bezeichnet.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nordkorea: Rakaten auf USA "unvermeidlich"

Nordkoreas Außenminister Ri Yong Ho hatte in seiner Rede bei der UN-Generaldebatte am Samstag gedroht, der Besuch nordkoreanischer Raketen "im gesamten US-Festland" sei "unvermeidlich geworden". Sein Land werde "erbarmungslose, präventive Schritte" ergreifen, wenn die USA versuchten, das Hauptquartier in Pjöngjang oder das Militär Nordkoreas zu "köpfen".

Stabschef John Kelly (M.) scheint über die Rede von US-Präsident Donald Trump vor den Vereinten Nationen nicht sehr erfreut zu sein
Stabschef John Kelly (M.) scheint über die Rede von US-Präsident Donald Trump vor den Vereinten Nationen nicht sehr erfreut zu sein
Beschämt, gelangweilt, belustigt: So reagierten Zuhörer auf die Rede von Donald Trump

Es sei das erste Mal in diesem Jahrhundert, dass amerikanische Kampfflugzeuge oder Bomber so weit nördlich der entmilitarisierten Zone vor der nordkoreanischen Küste geflogen seien, teilte das Pentagon zu den entsandten Bombern des Typs B-1B von der Pazifikinsel Guam mit. Das unterstreiche, wie ernst die USA das "verwegene Verhalten" Pjöngjangs nähmen.

"Die Mission ist eine Demonstration amerikanischer Entschlossenheit und eine klare Botschaft, dass der Präsident (Donald Trump) viele militärische Optionen hat, jeder Bedrohung zu begegnen", hieß es weiter. "Wir sind bereit, die volle Bandbreite militärischer Fähigkeiten zu benutzen, um unser Heimatland und unsere Verbündeten zu schützen." Ri erklärte in New York unterdessen, die USA sollten "lieber zweimal nachdenken", bevor sie Pjöngjang mit militärischen Mitteln provozierten.

In seiner Ansprache konterte Ri die harte Rhetorik Trumps mit ähnlich scharfen Tönen. "Niemand außer Trump selbst ist auf einer selbstmörderischen Mission", sagte Ri, der damit Trumps Angriff auf Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un zitierte. Nordkorea befinde sich auf dem Weg zu einer Nuklearmacht und handle dabei auch "verantwortlich." Diesen Status sowie die Fähigkeit eines atomaren Angriffs müsse sich das kommunistisch regierte Land von keinem anderen Staat bescheinigen lassen. "Unser letztes Ziel ist, mit den USA eine Machtbalance herzustellen", sagte Ri, der die jüngsten Resolutionen des UN-Sicherheitsrats mit verschärften Sanktionen gegen Nordkorea als "ungerecht" kritisierte.

Trump sei "geisteskranker, dementer US-Greis"

Der Konflikt zwischen Nordkorea und den USA über die Raketen- und Nukleartests von Pjöngjang hatte sich am Freitag weiter zugespitzt. Als Reaktion auf kriegerische Töne von Trump vor der UN-Vollversammlung erklärte Kim Jong Un: "Ich werde den geisteskranken, dementen US-Greis gewiss und auf jeden Fall mit Feuer bändigen."

Bei der Kundgebung auf dem Kim-Il-Sung-Platz in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang hätten sich am Samstag mehr als 100 000 Menschen aus allen Gesellschaftsschichten "in dem vollen Geist versammelt, die Feinde auszulöschen", berichteten die Staatsmedien am Sonntag.

Nordkorea: Eine der bekanntesten Moderatorinnen der Welt: Ri Chun Hee
Eine der bekanntesten Moderatorinnen der Welt: Ri Chun Hee

Alle Parteimitglieder und Bürger von Pjöngjang seien entschlossen, "die US-Imperialisten, den eingeschworenen Feind, vollständig von der Erde zu beseitigen", rief demnach der Vizevorsitzende des Stadtkomitees der herrschenden Arbeiterpartei, Choe Hak Chol, als einer von mehreren Rednern der Menge zu. Solche Massenkundgebungen sind in Nordkorea nicht unüblich, um die Unterstützung der Bürger für die Politik der Regierung zu demonstrieren.

Am Samstag hatten Berichte über ein Erdbeben in Nordkorea für Aufsehen gesorgt, da zunächst ein möglicher neuer Atomwaffentest befürchtet wurde. Südkoreanische Experten erklärten jedoch, es habe sich um ein "natürliches Beben" der Stärke 3,2 in der Nähe des Testgeländes gehandelt, nicht um einen Atomtest. Die norwegische Erdbebenwarte Norsar sagte ebenfalls, die bisher ausgewerteten seismischen Signale sprächen eher für ein Nachbeben oder einen Felseinsturz als Folge des jüngsten Tests vom 3. September. 

DPA
fin