Marokko Reisetipps

Hinkommen, unterkommen, durchkommen. Hier finden Sie alles, was Sie über Land und Leute wissen müssen.

Marokko ist eine konstitutionelle Monarchie, seit 1999 regiert der junge König Mohammed VI. Das nordafrikanische Land hat eine Atlantik- und eine Mittelmeerküste. Dort befindet sich auch die Hauptstadt Rabat mit 1,6 Millionen Einwohnern. Eine weitere große Küstenstadt ist Casablanca mit knapp drei Millionen Einwohnern. Fès und Marrakesch, die jeweils knapp eine Million und knapp 800.000 Einwohner haben, befinden sich weiter im Landesinnern.

Anfahrt

Flugzeug Flüge mit "Atlas Blue" (nach Marrakesch), "Royal Air Maroc" (ab Düsseldorf, Frankfurt und München, um 500 Euro). Air Berlin fliegt schon ab 250 Euro von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Agadir. Die Flugdauer ab Frankfurt am Main nach Casablanca beträgt etwa drei Stunden.

Schiff

Ab Spanien und Frankreich kann man auch eine bequeme Schiffsreise buchen. Ob kurz oder lang, für jeden ist etwas dabei. Mit der Transmediterranea auf der Route Algesiras-Ceuta gelangt man schon in einer guten halben Stunde nach Marokko, von Algesiras nach Tanger ist man knappe drei Stunden unterwegs. Wer aus der Überfahrt ein richtiges Highlight machen möchte, sollte mit der Compagnie Marocaine de Navigation fahren. Von Sète nach Tanger kann man sich 36 Stunden lang, von Genua nach Tanger zwei Tage verwöhnen lassen.

Zug

Ein wahres Abenteuer kann man mit dem Zug erleben. Ab Deutschland ist man nicht nur einige Stunden unterwegs, man sieht auf dem Weg nach Marokko auch noch andere schöne Fleckchen Europas. Mit dem Interrail-Ticket kann man sogar eine Zone wählen, die über Spanien und Portugal nach Nordafrika führt. Die Bahnhöfe in Casablanca, Fez, Marrakesch, Meknès, Rabat und Tanger sind auf jeden Fall gute Anlaufpunkte, um eine Reise durch Marokko zu starten.

Bus

Noch langsamer, aber auch pittoresker, gelangt man mit dem Reisebus nach Marokko. Das Busunternehmen CTM steuert knapp 20 verschiedene Ziele in Marokko an.

Übernachten

Die Hotelkette Kenzir bietet in allen großen Städten Marokkos ausgewählte Unterkünfte mit vier oder fünf Sternen. Ob in Agadir, Marrakesch oder Casablanca - exklusiv ausgestattete Zimmer, Hotelshops und ein hoher Servicestandard geben dem Aufenthalt in Nordafrika ein gehobenes Niveau.

Casablanca


Hotel Belle Rive - moderates Drei-Sterne-Hotel zwischen Strand und Amüsierviertel mit Restaurant, Schwimmbad, Cafè. Zimmer sind für bis zu fünf Personen buchbar. Sollte man doch etwas mehr Wert auf Luxus legen, ist man gerade in Casablanca an der richtigen Adresse. Zahlreiche Hotels mit dem besten Ruf sind hier vertreten, so das

Crown Plaza

, das

Sheraton

, und das

Hyatt Regency

.

Marrakesch


Auch in Marrakesch kann man es sich in den großen Hotels gut gehen lassen. Namen wie das

Kempinski Mansour Eddahbi

und das

Le Meridien N'Fis

sprechen für sich. Obwohl es als Drei-Sterne-Hotel ausgezeichnet ist, wirkt das Moroccan House in Marrakesch sehr viel schicker. Opulente Verzierungen und typisch nordafrikanische Möbel sowie Malereien versetzen den Besucher wahrhaft in ein Märchen aus 1001 Nacht. Dabei muss man sich noch nicht einmal auf eine Kategorie festlegen, denn das Morroccon House bietet auch Fünf-Sterne-Zimmer für einen kleinen Preis an - während man für ein Einzelzimmer der Drei-Sterne-Kategorie knapp 34 Euro bezahlt, kostet die gehobene Kategorie lediglich 11 Euro mehr pro Nacht.

Rabat


In Rabat kommt man am luxuriösesten in einem der Fünf-Sterne-Hotels (

Hotel Farah

,

Hilton

,

La Tour Hassan

) unter. Im

Ibis

und im

Mercure

kann man sich dagegen zu etwas moderateren Preisen eines europäischen Standards sicher sein.

Klima/Beste Reisezeit

Marokko ist durch seine Lage an der Atlantikküste und am Mittelmeer sehr maritim geprägt. Im Nordwesten des Landes, mit den Küstenstädten Tanger, Rabat und Casablanca, herrschen trockenheiße Sommer mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Die Winter sind in dieser Region mild und regenreich, wobei prinzipiell die Niederschläge ab- und die Temperaturen zunehmen, je weiter man ins Landesinnere gelangt.

In Marrakesch, das weiter In Richtung Wüste liegt, sind die Temperaturunterschiede sehr viel größer. Während am Tag im Sommer weit über 40 Grad erreicht werden können, liegen die Temperaturen in der Nacht oftmals um den Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit für die Küstengebiete sind die warmen Monate von April bis November, im Landesinneren sollte man eben diese Monate meiden und die etwas kühleren Temperaturen von Oktober bis Mai ausnutzen.

Sprache

Die Amtssprache in Marokko ist arabisch, jedoch kann man sich durch die Nähe zur iberischen Halbinsel in den Küstengebieten auch mit spanisch verständigen. Aus der Kolonialzeit stammt noch französisch, das im gesamten Land als Handels- und Bildungssprache eingesetzt wird. Zudem werden noch immer viele Berbersprachen gebraucht.

Geld

In Marokko wird mit dem Dirham bezahlt. Ein Dirham hat 100 Centimes. Die Umrechnung in Euro können Sie mit dem Währungsrechner vornehmen.

Öffnungszeiten

Banken Während des Sommers von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet, während der Wintermonate von 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr und von 14.15 Uhr bis 16.30 Uhr.

Postämter

Montags bis Freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Geschäfte

Montags bis Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Souks sind immer von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 geöffnet.

Da Marokko zu 90 Prozent muslimisch ist, wird der Fastenmonat Ramadan gefeiert. Während dieser Zeit sind die Öffnungszeiten, so wie das öffentliche Leben allgemein, stark eingeschränkt.

mb

PRODUKTE & TIPPS