Die Fußball-Bundesliga sorgt vor dem 7. Spieltag für ungewöhnlich viel Gesprächs- und Zündstoff. Bei Borussia Mönchengladbach will Holger Fach bei seiner Trainer-Premiere für einen Umschwung sorgen. Rätselraten herrscht bei Hannover 96 um das Verschwinden von Jan Simak, und bei Bayern München steht Nationaltorwart Oliver Kahn in der Kritik. Keinen Spaß verstehen die Fans mehr bei Schalke 04 und Hertha BSC nach blamablen Auftritten im UEFA-Pokal und in der Bundesliga.
Euphorie in Stuttgart
Eitel Sonnenschein herrscht hingegen bei den vier Clubs an der Tabellenspitze. Tabellenführer VfB Stuttgart will die "weiße Weste" behalten und bei 1860 München mit Hilfe des Zu-Null-Königs Timo Hildebrand den siebten Sieg schaffen. Der bisher unüberwindbare Torwart nennt den einfachen Grund, warum die Schwaben ohne Fehl und Tadel sind: "Weil unsere Mannschaft sensationell spielt." Dies gilt mit Abstrichen auch für Verfolger Bayer Leverkusen, der beim Tabellen-Vierten VfL Wolfsburg antritt. "Nach dem Spiel können wir eine Standortbestimmung machen, wo es lang geht", kündigte Trainer Klaus Augenthaler an.
Der 7. Spieltag im Überblick
VfL Wolfsburg | Bayer Leverkusen |
1. FC Köln | Werder Bremen |
1860 München | VfB Stuttgart |
K'lautern | Hannover 96 |
M'Gladbach | VfL Bochum |
Hansa Rostock | Bayern München |
Borussia Dortmund | SC Freiburg |
Hertha BSC Berlin | Hamburger SV |
FC Schalke 04 | Eintracht Frankfurt |
Schlittert Bayern in Rostock in die Krise?
Dies beschäftigt auch den deutschen Meister aus München, der seit 26 Jahren nicht mehr so schlecht in die Bundesliga gestartet ist, aber vor dem Gastspiel bei Hansa Rostock mit Oliver Kahn und Rotsünder Zé Roberto für Schlagzeilen sorgt. Der Nationalkeeper wehrt sich zwar gegen die öffentliche Kritik an seinem vermeintlich lockeren Lebenswandel und den nicht mehr exzellenten Leistungen («Ich gehe meinen Weg»), spürt aber auch vereinsinternen Gegenwind. «Früher hat er auch mal Unhaltbare pariert. Da muss er wieder hingegen», meinte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge.
Weiter Rätselraten um Jan Simak
Ob Jan Simak jemals wieder in die Elf von Hannover 96 zurückkehrt, war am Freitag vor der Auswärtspartie beim 1. FC Kaiserslautern völlig offen. "Wir kennen die Gründe seines Fernbleibens nicht", rätselte selbst 96-Clubchef Martin Kind. Spekulationen darüber, dass der 24-jährige, angeblich an Depressionen oder Liebenskummer leidende Spielmacher seine Karriere beenden und eine Kneipe eröffnen wolle, konnte er nicht bestätigten.
Drama um Dortmunder Addo
Dagegen bestätigte sich der Verdacht auf eine ernsthafte Verletzung des Dortmunder Otto Addo, der sich im UEFA-Cup-Spiel bei Austria Wien (2:1) erneut eine Kreuzbandverletzung zuzog und nun um seine Karriere bangen muss. "Das ist ganz bitter für Otto", meinte BVB-Manager Michael Meier. Nun will sich die kränkelnde Borussia ohne zehn Stammkräfte im Westfalenstadion nach viel Bundesliga-Tristesse gegen den SC Freiburg rehabilitieren.
Schalke und Hertha unter Druck
Wiedergutmachung will auch Schalke 04 nach dem 0:0 im UEFA-Cup bei NK Ingrad Kamen und dem 1:2 in Freiburg betreiben. Bei einer weiteren Schlappe gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt ist nach dem Auftand der Fans in Kroatien mit einem "heißen Tanz" in der Arena "Auf Schalke" zu rechnen. "Nach so einem Spiel macht man sich Gedanken, was am Sonntag gegen Frankfurt auf einen zukommen kann", sagte Torwart Frank Rost. Die Frankfurter bangen um den Ex-Schalker Andreas Möller, der sich im Training eine Knöchelverletzung zugezogen hat.
Dieter Hoeneß droht Profis mit Rausschmiss
Nach der an Arbeitsverweigerung grenzende Leistung von Hertha BSC im Europacup gegen Groclin Grodzisk (0:0) hat Manager Dieter Hoeneß den Berliner Profis im Wiederholungsfall gegen den Hamburger SV harte Konsequenzen angedroht. «Wer es nicht kapiert, muss sich warm anziehen. Wenn es sein muss, schmeißen wir einen raus», sagte er.
Einstand für Holger Fach in Gladbach
Dies hat Borussia Mönchengladbach mit der Entlassung von Ewals Lienen und der Verpflichtung von Trainer-Nachfolger Holger Fach schon getan. "Die Mannschaft ist intakt", urteilte der 41-Jährige und hofft auf einen Einstand nach Maß gegen den VfL Bochum. Dass dessen Trainer Peter Neururer den Rauswurf Lienens als "pervers" kritisierte, sorgt für zusätzlichen Zündstoff.