
Spaghetti Carbonara: Bis heute ist nicht wirklich geklärt, wer den Pasta-Klassiker eigentlich erfunden hat. Geschichten gibt es viele. Sicher ist, dass die Carbonara, so wie sie heute auf die Teller kommt, ein recht junges Gericht ist. Gedruckt wurde sie in der Drei-Zutaten-Variante – Eier, Pancetta, Käse – erstmals 1955 in einem Kochbuch. Gekocht wurde das Nudel-Gericht aber auch schon zuvor oder zumindest Varianten davon. So könnte die Carbonara eine Nachfahrin des Gerichts "Il cuoco galante" sein oder von "Cacio e Uova". Aber auch eine weitere Theorie zur Entstehungsgeschichte hält sich hartnäckig: Es könnten auch in Rom stationierte GIs gewesen sein, die ihre Tagesrationen an Eiern und Speck in die italienischen Küchen trugen – und somit zur Erfindung der Carbonara beitrugen. Daran zumindest glaubt unter anderen Marco Guarnaschelli Gotti, der dies in seiner "Grande enciclopedia della gastronomia" niederschrieb
© antoniotruzzi / Getty Images