
1970: Keine Frau in Hosen – Gleichberechtigung im Bundestag
Der Bundestag war trotz Studentenbewegung, außerparlamentarischer Opposition und einer lauter werdenden Frauenbewegung ein Ort mit frauenfeindlichen Konservativen. Einer von ihnen war Richard Jäger von der CSU. Jurist, katholisch und ehemaliger SA-Mann. Als Bundestagsvizepräsident verkündete er 1970 laut, er würde keiner Frau in Hosen je erlauben, das Plenum zu betreten, geschweige denn an das Rednerpult zu treten. Viele der 34 Parlamentarierinnen fühlten sich zu einer Reaktion aufgefordert. Die SPD-Politikerin Helene-Charlotte von Bothmer, eigentlich überzeugte Rockträgerin, kaufte sich eigens einen Hosenanzug mit hochgeschlossener Jacke und tat genau das, was Jäger nicht zulassen wollte: Sie hielt eine Rede, im Saal herrschte Schockstarre. Der Bundestag hatte seinen ersten Gender-Skandal. In zahlreichen Briefen wurde die Juristin und sechsfache Mutter beleidigt, was für ein "unanständiges und würdeloses Weib" sie doch sei. Richard Jäger verließ 1980 den Bundestag und erlebte drei Jahre später leider den Einzug der Grünen in Turnschuhen und selbstgestricktem Pulli nicht mehr mit.
Der Bundestag war trotz Studentenbewegung, außerparlamentarischer Opposition und einer lauter werdenden Frauenbewegung ein Ort mit frauenfeindlichen Konservativen. Einer von ihnen war Richard Jäger von der CSU. Jurist, katholisch und ehemaliger SA-Mann. Als Bundestagsvizepräsident verkündete er 1970 laut, er würde keiner Frau in Hosen je erlauben, das Plenum zu betreten, geschweige denn an das Rednerpult zu treten. Viele der 34 Parlamentarierinnen fühlten sich zu einer Reaktion aufgefordert. Die SPD-Politikerin Helene-Charlotte von Bothmer, eigentlich überzeugte Rockträgerin, kaufte sich eigens einen Hosenanzug mit hochgeschlossener Jacke und tat genau das, was Jäger nicht zulassen wollte: Sie hielt eine Rede, im Saal herrschte Schockstarre. Der Bundestag hatte seinen ersten Gender-Skandal. In zahlreichen Briefen wurde die Juristin und sechsfache Mutter beleidigt, was für ein "unanständiges und würdeloses Weib" sie doch sei. Richard Jäger verließ 1980 den Bundestag und erlebte drei Jahre später leider den Einzug der Grünen in Turnschuhen und selbstgestricktem Pulli nicht mehr mit.
© Egon Steiner/ / Picture Alliance