
1994: Frauenförderung als gesellschaftliche Aufgabe im Grundgesetz
Elisabeth Selbert hätte es gefreut. Die Juristin hatte 1949 für die wegweisende Formulierung „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ im Grundgesetz gekämpft. 55 Jahre später kam ein weiterer Satz ergänzend hinzu: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Im Sommer 2021 wurde Selbert mit einer Bronzestatue für ihre Verdienste geehrt.
Elisabeth Selbert hätte es gefreut. Die Juristin hatte 1949 für die wegweisende Formulierung „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ im Grundgesetz gekämpft. 55 Jahre später kam ein weiterer Satz ergänzend hinzu: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Im Sommer 2021 wurde Selbert mit einer Bronzestatue für ihre Verdienste geehrt.
© Swen Pförtner/ / Picture Alliance