Mit hochenergetischen Kollisionen von Bleikernen haben Physiker am Kernforschungszentrum Cern in Genf Gold gemacht. Auf Reichtum sollte jedoch niemand hoffen.
Peter Higgs bekam fast 50 Jahre nach seiner Vorhersage des Higgs-Teilchens den Physik-Nobelpreis. Sein Erfolg stieg dem Forscher nie zu Kopf. Nun ist er im hohen Alter gestorben.
Das Internet hat viele Geburtstagsdaten. Nun wird das leicht zu bedienende World Wide Web in seiner öffentlichen Zugänglichkeit 30. Es veränderte fast alles – vom Einkaufsverhalten bis zum Liebesleben.
Die Datenanalyse ist auch aus der Bundesliga nicht mehr wegzudenken. Längst gehören Laptop und Leistungs-Apps zur Grundausstattung auf dem Trainingsplatz. Aber wie können ausgerechnet Physiker und Mathematiker die Profi-Kicker besser machen?
Als Tim Berners-Lee 1992 das erste Foto ins Internet lud, ahnte er nicht, dass er Geschichte schreibt. Das glaubt man gern: Er wählte ein furchtbares Foto, das heute Kult ist.