• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Odessa ohne Strom: "Licht wird definitiv die Dunkelheit überwinden!"

Russische Angriffe Stromnetz in Odessa wohl für Monate kaputt – über Leben in Dunkelheit und Kälte

  • von Daniel Wüstenberg
  • 12. Dezember 2022
  • 18:15 Uhr
Odessa
Licht in völliger Dunkelheit: Dieser kleine Laden in Odessa kann seine Kundinnen und Kunden bedienen.
© Oleksandr Gimanov / AFP
Zurück Weiter
Es wird möglicherweise Monate dauern, bis der Strom in der Region Odessa wieder zuverlässig fließt. Vorerst müssen die Menschen dort in Dunkelheit und Kälte ausharren. Und der Winter hat noch gar nicht richtig begonnen.

"Die Situation bleibt sehr schwierig", sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj über die Lage in der Millionenstadt Odessa am Schwarzen Meer. Wieder hat die russische Armee Ziele in vielen Teilen der Ukraine bombardiert, wieder galten die Luftschläge vor allem der Energie-Infrastruktur des Landes.

Und wieder fiel vielerorts der Strom aus. In der Hauptstadt Kiew zum Beispiel, aber auch in den Regionen Lwiw, Winnyzja, Ternopil, Tschernowyz, Transkarpatien, Sumy und Dnipropetrowsk. Und in Odessa, jenem "Paris des Ostens", wie die stolzen Bewohnerinnen und Bewohner die Stadt mit ihrer reichen Kultur und ihrer prächtigen Architektur nennen.

Odessa blieb lange von größeren Angriffen verschont

Immer wieder wurde auch Odessa in den vergangen Kriegsmonaten von Russland angegriffen, doch die Schäden und Opferzahlen blieben meist geringer als in anderen Teilen des Landes. Doch nun, seit den vermehrten Attacken auf die Stadt seit Beginn der vergangenen Woche, ändert sich das Leben der Menschen dort. Es wird buchstäblich finster.

Das Stromnetz in der Region wurde stark beschädigt, meldet die Staatsagentur Unian. Der Versorger DTEK hat mehr als 200 Teams entsandt, die die Stromversorgung wiederherstellen sollen, doch auch sie werden damit lange Zeit beschäftigt sein. "Nach vorläufigen Prognosen wird die Wiederherstellung der Energieanlagen in der Region Odessa viel länger dauern als in den vergangenen Zeiten nach feindlichem Beschuss", teilt das Unternehmen mit. "Es geht nicht um Tage oder Wochen, vielmehr werden zwei bis drei Monate nicht ausgeschlossen."

<iframe title="" aria-label="Locator Maps" id="datawrapper-chart-XhKqI" src="https://datawrapper.dwcdn.net/XhKqI/2/" scrolling="no" frameborder="0" style="width: 0; min-width: 100% !important; border: none;" height="483" data-external="1"></iframe><script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r,i=0;r=e[i];i++)if(r.contentWindow===a.source){var d=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";r.style.height=d}}})}(); </script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Rund eine Million Menschen lebten bis zum russischen Überfall auf die Ukraine in der Stadt, mehr als doppelt so viele in der Region. Wie viele es jetzt sind, weiß niemand so genau. Die ukrainische Regierung geht von rund 1,5 Millionen Frauen, Kindern und Männern aus, die jetzt im Dunkeln sitzen.

Der Winter hat noch nicht richtig begonnen

Die Temperaturen im Süden der Ukraine liegen zurzeit knapp über dem Gefrierpunkt, nachts auch zeitweise darunter. Für die kommenden Tage werden Schneefälle vorhergesagt. Und der Winter beginnt erst. Für die Menschen bedeutet der Stromausfall ein Leben in Kälte und Dunkelheit – und nicht nur das: Wie die Wärmeversorgung kann auch die Wasserversorgung nur laufen, wenn Pumpen mit Strom versorgt werden, gleiches gilt für die Abwasserentsorgung. Hinzu kommt: Gefrorenes Wasser kann die Leitungen bersten lassen. Auch Handys und das Internet funktionieren ohne Strom nicht. Angriffe auf die Energieversorgung lösen einen Domino-Effekt aus. Es ist die russische Taktik, die Bevölkerung zu zermürben.

22. November 2022,18:57
Andrij Medina und ein Kollege warten ein kleines Umspannwerk

Ukraine-Krieg "Wir Ukrainer sind Meister der Improvisation" – wie ukrainische Techniker das Stromnetz am Laufen halten

"Wir müssen uns jetzt daran erinnern, dass wir Ukrainer sind. Wir sind unzerbrechlich und unbesiegbar", appelliert DTEK an den Durchhaltewillen der Menschen in Odessa und Umgebung. Man bemühe sich, kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser mit Strom zu versorgen.

Wie groß die Leidensfähigkeit der Bevölkerung ist, ist kaum vorauszusagen. Nach Möglichkeit sollen die Menschen die Stadt vorübergehend verlassen, so der Stromversorger.

Alltag in der Dunkelheit

Die, die bleiben, arrangieren sich offenbar (noch) mit der Situation. Fotos internationaler Presseagenturen aus den vergangenen Tagen zeigen einen nächtlichen Alltag in der Dunkelheit. Vollbesetzte Linienbusse, die Fenster beschlagen, drehen ihre Runden durch die Innenstadt. Menschen gehen durch die Finsternis, geleitet nur vom Lichtkegel ihrer Taschenlampe. In völliger Dunkelheit sorgen nur die Scheinwerfer und Rücklichter der Autos für etwas Orientierung. Und nur in wenigen Geschäften brennt noch Licht. Glücklich ist der, der ein Notstromaggregat sein Eigen nennt.

06. November 2022,19:09
Ein Wohnhaus im Kiew liegt im Dunkeln

"New York Times"-Bericht Was, wenn die Energieversorgung zusammenbricht? Kiew bereitet sich auf schlimmstes Szenario vor

Am Tag, nachdem die Dunkelheit wieder einmal über Odessa hineinbrach, hält ein Fotograf eine fast bizarr wirkende Alltagsszene fest: Menschen kommen am Ufer des Schwarzen Meeres zusammen, um sich anzuschauen, wie das aufgepeitschte Wasser an die Mauern der Strandpromenade schlägt. Und in wenigen Stunden wird es wieder finster.

Die "Perle am Schwarzen Meer" – noch so eine Bezeichnung für die Millionenstadt – ist auch der mit Abstand wichtigste Hafen für die Ukraine. Aber ein Hafen ohne Strom ist auch nur eine weitgehend nutzlose Ansammlung von Kaimauern und Containerbrücken. Der Betrieb wurde nach den russischen Angriffen vorübergehend eingestellt. Erst am Montagmorgen gab es die Meldung des ukrainischen Infrastrukturministeriums: Der Betrieb läuft wieder. So weit es eben geht. Insbesondere für Getreideexporteure eine gute Nachricht.

"Licht wird Dunkelheit überwinden"

Die ukrainische Regierung hat im gesamten Land rund 4000 Wärmestuben eingerichtet, die die Bevölkerung mit Strom, Wasser, Erster Hilfe, Wärme und Internet versorgen sollen. "Unbesiegbarkeitszentren" nennt Präsident Selenskyj diese Anlaufpunkte in Schulen, Rathäusern oder schlichten Zelten. Allein im Stadtgebiet von Odessa verzeichnet die Karte der Regierung knapp 100 dieser Punkte, hinzu kommen noch einmal so viele "verantwortungsvolle Geschäfte", die den Menschen aus der Nachbarschaft Strom anbieten, zum Aufladen der Handys beispielsweise, oder um sich einen Tee zu kochen. Das Licht der Solidarität in Odessa leuchtet noch.

24. November 2022,20:20
Ukraine: Menschen füllen in Kiew ihre Wasservorräte auf

4000 Wärmestuben "Unbesiegbarkeitszentren": So will die Ukraine der klirrenden Kälte und Putins Bomben trotzen

Und auch an anderer Stelle gibt es einen leichten Hoffnungsschimmer. Den DTEK-Teams ist es nach eigenen Angaben gelungen, dass Energienetz in der Region einigermaßen zu stabilisieren. Rund 300.000 Menschen sollen inzwischen, zumindest zeitweise, wieder mit elektrischer Energie versorgt werden können. DTEK schreibt bei Telegram, wissend das viele Menschen in Odessa es nicht werden lesen können: "Das Licht wird definitiv die Dunkelheit überwinden!"

Helfen Sie den Menschen in der Ukraine
Stiftung stern: Hier spenden

Quellen: Unian, DTEK, "Unbesiegbarkeitszentren", Nachrichtenagenturen DPA und AFP

Weitere Bilder dieser Galerie

Odessa
Odessa
Odessa
Odessa
Odessa
Odessa
Odessa
Odessa
Arbeiter des Energieversorgers bei der Reparatur einer Leitung in der vergangenen Woche. Nach den jüngsten Angriffen auf die Stromversorgung sind mehr als 200 DTEK-Teams im Einsatz, um das Netz zu stabilisieren.
  • Odessa
  • Strom
  • Ukraine
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Schwarze Meer
  • Kiew
  • Millionenstadt
  • Lwiw
  • Sumy
  • Dnjepropetrowsk
  • Paris
  • Architektur
  • Russland
  • Frauen
05. September 2025,22:46
Vermummte ICE-Beamte in den USA (Archivbild)

USA Hunderte Arbeiter in Hyundai-Werk festgenommen – Südkorea "besorgt"

05. September 2025,21:41
Schluss mit Defensive: Donald Trump will zurück in die Zeit der amerikanischen Krieger

Meinung Trumps neues Kriegsministerium ist brandgefährlich

05. September 2025,19:43
US Navy Seals während einer Übung (Archivbild)

Fehlgeschlagene Mission US-Navy-Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

Mehr zum Thema

15. April 2025,16:51
Nato-Generalsekretär Mark Rutte (l) und der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj

Ukraine Nato-Chef Rutte trifft überraschend Selenskyj in Odessa

26. März 2025,18:08
Ukraine Schwarzes Meer

Ukraine-Verhandlungen Waffenruhe im Schwarzen Meer? Die einfache Antwort: Es ist kompliziert ...

20. März 2025,14:07
2 Min.
Munz aus Moskau: Droht Odessa das nächste Ziel zu werden? (Video)

Ultimatum für Hafenstadt Das steckt hinter Putins Odessa-Drohung

21. Februar 2025,12:28
Ukraine Rumänien Manöver Nato

"Steadfast Dart" Ukraine als Aggressor? Beim Manöver murmelt der US-General lieber die Antwort

30. Mai 2024,19:19
Boris Pistorius (SPD) trägt sich in Anwesenheit seines Amtskollegen Rustem Umjerow (r), aus der Ukraine, ins Gästebuch ein

Verteidigung gegen Russland Pistorius sagt Ukraine neues deutsches 500-Millionen-Euro-Waffenpaket zu

02. Mai 2024,10:58
4 Min.
Ukraine: Ein Gebäude der Rechtsakademie von Odessa brennt nach einem russischen Raketenangriff

Vorwürfe aus den USA Setzt Russland Chemiewaffen in der Ukraine ein? Reporter berichtet aus Odessa

01. April 2024,19:22
Elon Musk bei einer Konferenz in Polen

Ukraine-Krieg Elon Musk prophezeit Kiews Niederlage und wird als "Kreml-Elon" gegrillt

25. März 2024,16:31
2 Min.
In Teilen Odessas kein Strom: Süd-Ukraine im Visier Russlands

Ukraine-Korrespondentin Neue Welle russischer Drohnenangriffe – Teile Odessas ohne Strom

02. Februar 2024,19:52
Die First Ladies Olena Selenska und Elke Büdenbender treffen sie sich in Berlin wieder

First Lady der Ukraine Unterwegs mit Olena Selenska: "Wir können im Krieg nicht die Pausentaste drücken"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 22:46 Uhr

USA: Fast 500 Arbeiter in Hyundai-Werk festgenommen – Südkorea "besorgt"

05. September 2025 | 22:23 Uhr

Einwanderungskontrolle: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA - Südkorea besorgt

05. September 2025 | 21:41 Uhr

Trumps Kriegsministerium: Wie der Präsident die Zeit zurückdreht

05. September 2025 | 21:17 Uhr

US-Militär: Medien: Pentagon will Kampfflugzeuge nach Puerto Rico senden

05. September 2025 | 20:58 Uhr

Boris Palmer: Streitgespräch mit AfD wird von Störungen überschattet

05. September 2025 | 19:43 Uhr

US Navy Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

05. September 2025 | 18:46 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 18:24 Uhr

Jette Nietzard: Grüne-Jugend-Chefin beleidigt Söder

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden