• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Wagner-Truppen gegen Moskau: Chronik eines abgeblasenen Aufstandes

Rebellion in Bildern Die Wagner-Truppen richten sich gegen die Regierung in Moskau – Chronik eines abgeblasenen Aufstandes

  • von Christine Leitner
  • 25. Juni 2023
  • 16:28 Uhr
23. Juni, 21.37 Uhr. Der Chef Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, bläst zum Sturm auf Russlands Hauptstadt Moskau. "Wir sind 25.000", sagte Jewgeni Prigoschin in einer Sprachbotschaft und rief "alle, die sich uns anschließen wollen", dazu auf, "dem Chaos ein Ende zu bereiten". Das Wort "Putsch" mied Prigoschin und sprach stattdessen von einem "Marsch für die Gerechtigkeit".
23. Juni, 21.37 Uhr. Der Chef Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, bläst zum Sturm auf Russlands Hauptstadt Moskau. "Wir sind 25.000", sagte Jewgeni Prigoschin in einer Sprachbotschaft und rief "alle, die sich uns anschließen wollen", dazu auf, "dem Chaos ein Ende zu bereiten". Das Wort "Putsch" mied Prigoschin und sprach stattdessen von einem "Marsch für die Gerechtigkeit".
© - / Prigozhin Press Service / AP / DPA
Zurück Weiter
Es ging alles ganz schnell: Am Freitag wetterte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin gegen die Militärführung in Moskau, abends verkündet er einen Aufstand. Samstag lässt er seine Truppen nach Moskau marschieren – wo er sie kurz vor dem Ziel wieder zurückpfeift.

Dass der Chef der Söldnertruppe Wagner gegen Kreml-Chef Wladmir Putin und dessen Militärführung schimpft, ist nichts Neues. Dass er seine 25.000 Mann abzieht, um sie nach Moskau zu schicken, das überrumpelte die russische Führung dann wohl doch. Nachdem Prigoschin den Kreml für Angriffe auf die Wagner-Söldner beschuldigt hatte, ging er zum Angriff über.

Der russische Inlandsgeheimdienst stellte Ermittlungen an, doch die konnten Prigoschin und seine Männer nicht stoppen. Vormittags nahmen sie die südrussische Stadt Rostow ein, marschierten weiter nach Woronesch und Lipezk. Wladimir Putin verurteilte den Aufstand in einer Fernsehansprache als "Dolchstoß in den Rücken" und kündigte Bestrafungen der Drahtzieher an. Wagner marschierte weiter, die Ukraine und ihre Verbündeten blickten gebannt nach Russland – voller Hoffnung auf eine langersehnte Wende im 16-monatigen russischen Angriffskrieg.

25. Juni 2023,16:55
Der russische Kremlgegner Michail Chodorkowski

Kremlgegner Ex-Oligarch Michail Chodorkowski über Wagner-Rebellion: "Dieser Aufstand beschleunigt den Machtwechsel in Russland"

Doch die bleibt wohl aus. Am Ende schickte Prigoschin seine Söldner wieder zurück in die Feldlager. Er selbst soll nach Belarus gehen. Wie der belarussische Machthaber den Wagner-Chef zu diesem Manöver gebracht hat und wie es mit Prigoschin und seinen Truppen nun weitergeht – fraglich.

Moskau muss sich von dem Aufstand noch erholen

In Russland, vor allem in Moskau, haben Bürger und Politiker vorerst wohl noch an dem vereitelten Aufstand zu knabbern. Der Notfallmodus bleibt bestehen, arbeiten muss in der russischen Hauptstadt am Montag niemand. Der Rote Platz bleibt gesperrt und wird von Soldaten und Polizei bewacht.

Junge Menschen sind nach den jüngsten Ereignissen aufgewühlt. "Ich habe Angst, dass der Krieg letztendlich bis zu uns kommt", schreibt eine 26-Jährige in einem privaten Chat der Deutschen Presse-Agentur. Andere befürchten, dass der Kriegszustand verhängt werden könnte. Noch ist es nicht soweit. Allerdings hat der Kreml-Chef am Samstagabend ein Gesetz unterzeichnet, wonach Verstöße gegen das Kriegsrecht mit einem bis zu 30-tägigen Arrest und einem Bußgeld geahndet werden. Welche Verstöße bestraft werden, steht in dem Gesetzestext allerdings nicht.

Bestehen bleibt auch die Angst vor einem Bürgerkrieg. Allerdings nicht bei allen. Ein 21-jähriger Student schreibt der DPA: "Manch einer spricht von einem beginnenden Bürgerkrieg in Russland. Ich denke aber, dass der wirkliche Bürgerkrieg nicht auf den Straßen stattfindet, sondern in den Köpfen. Entweder verzichten wir bewusst darauf, ein Imperium zu sein – oder nicht. Und wenn nicht, dann wird uns auch ein militärischer Umsturz nicht helfen."

Weitere Bilder dieser Galerie

23. Juni, 21.37 Uhr. Der Chef Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, bläst zum Sturm auf Russlands Hauptstadt Moskau. "Wir sind 25.000", sagte Jewgeni Prigoschin in einer Sprachbotschaft und rief "alle, die sich uns anschließen wollen", dazu auf, "dem Chaos ein Ende zu bereiten". Das Wort "Putsch" mied Prigoschin und sprach stattdessen von einem "Marsch für die Gerechtigkeit".
Das Hauptquartier des russischen Inlansgeheimdienstes FSB
24. Juni, 3 bis 4 Uhr. Die Wagner-Truppen schießen auf ihrem Weg nach Moskau einen russischen Militärhubschrauber ab und marschieren in die Regionalhauptstadt Rostow ein. Der hiesige Gouverneur Wassili Golubew mahnt die Bewohner dazu, ihre Wohnungen und Häuser nicht zu verlassen.
24. Juni, 6.33 Uhr. Prigoschin bei einer Videoansprache in Rostow. Auf einem Video in den sozialen Medien ist der Söldnerchef mit Russlands Vize-Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zu sehen. Darin ist zu hören, wie Prigoschin mit einem Vormarsch nach Moskau droht, sollten sich Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow vor ihm verstecken.
24. Juni, 6.52 Uhr. Soldaten bringen sich hinter Sandsäcken an den Stadtgrenzen Moskaus in Position. Angesichts eines sich zuspitzenden Konflikts hat Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin "Anti-Terror-Maßnahmen" in Kraft gesetzt. Auf den Straßen finden verstärkt Verkehrskontrollen statt. Auch der Gouverneur der Region um Moskau, Andrej Worobjow, meldet auf Telegram hochgefahrene Sicherheitsvorkehrungen. Er ruft die Menschen der Region dazu auf, auf private Autofahrten in Richtung Südrussland zu verzichten.
24. Juni, 7.09 Uhr. Ein Kämpfer der Wagner-Söldner läuft vor dem Hauptquartier der russischen Armee in Südrussland entlang. Am Morgen verkündet Armee-Chef Prigoschin die Kontrolle aller Militäreinrichtungen in Rostow. Der Kreml bestätigt dies wenige Stunden später.
24. Juni, 8.17 Uhr. Moskau ruft den Anti-Terror-Notstand aus. "Um mögliche Terroranschläge in der Stadt und dem Gebiet Moskau zu verhindern, ist ein Regime für Operationen zur Terrorbekämpfung eingeführt worden", teilt das nationale Anti-Terror-Komitee mit. Zudem werden die Sicherheitsvorkehrungen in der Stadt und der umliegenden Region verschärft. Auf dem Roten Platz stehen nun Absperrgitter, dahinter Polizeibeamte. Der Platz wird kurzfristig für Besucher gesperrt.
Putin tritt am Samstagvormittag vor die Fernsehkameras
24. Juni, 11.12 Uhr. Auf ihrem Vormarsch Richtung Moskau treffen die Wagner-Söldner in Woronesch auf Gegenwehr. Gouverneur Alexander Gussew spricht von "Anti-Terror-Maßnahmen" der russischen Spezialkräfte. In dem Konflikt gerät ein Tanklager in Brand. Die Region liegt auf halber Strecke zwischen Rostow und Moskau. Bis zur russischen Hauptstadt sind es noch über 500 Kilometer.
24. Juni. Unterdessen werden die Wagner-Söldner in der besetzten Stadt Roszow zur Attraktion. An die Mahnungen des Gourverneurs halten sich viele Bürger nicht – sondern strömen auf die Straßen, um mit den Kämpfen zu posieren und zu sprechen.
24. Juni, 12 Uhr. Noch am Mittag hängen in St. Petersburg Werbeschilder mit der Aufschrift "Schließt euch uns bei Wagner an" in der Stadt. Doch der zu dem Zeitpunkt eskalierte Konflikt führt dazu, dass sämtliche Werbung für die Söldner in der Stadt entfernt werden.
24. Juni, 12.10 Uhr. Die Vorsitzende des russischen Oberhauses, Valentina Matwienko, versichert, Putin habe die "volle Unterstützung" der Parlamentskammer. Auch aus den von Russland besetzten Gebieten in der Ostukraine kommen Solidaritätsbekundungen. "Die Menschen in Cherson und die Region unterstützen unseren Präsidenten voll und ganz!", verkündet der Regionalgouverneur on Cherson, Oleksandr Prokudin.
24. Juni, 13.16 Uhr. Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow kündigt Truppen zur Unterstützung des Kreml an. "Kämpfer des Verteidigungsministeriums und der Nationalgarde der Republik Tschetschenien sind bereits in die spannungsgeladenen Gebiete aufgebrochen. Wir werden alles tun, um die Einheit Russlands zu bewahren und ihre Staatlichkeit zu schützen", teilt Kadyrow auf Telegram mit.
24. Juni, 14.03 Uhr. Die Wagner-Truppen sind zu dem Zeitpunkt schon weiter auf dem Vormarsch gen Moskau. In der Region Lipezk, die auf dem Weg rund 420 Kilometer südlich der russischen Hauptstadt liegt, werden die Bewohner von der Regionalverwaltung dazu aufgerufen, zuhause zu bleiben.
24. Juni, 17.50 Uhr. Am späten Nachmittag erreichen die Wagner-Truppen die Region Lipezk. Auf Telegram krusieren Gerüchte, wonach die Söldner in zwei Stunden in Moskau sein könnten.
Blick auf das Zentrum der Wagner-Gruppe in St. Petersburg
24. Juni, 18.30 Uhr. In Moskau bereiten sich die Behörden auf einen möglichen Einmarsch der Söldnergruppe vor. Der Ausgang von Prigoschins Aufstand ist noch ungewiss. Um den Vormarsch mindestens zu verlangsamen, wurden mancherorts Straßensperren errichtet und der Apshalt aufgerissen.
24. Juni, 19.40 Uhr. Prigoschin pfeift seine Truppen zurück. Er woll Blutvergießen vermeiden, sagt er in einer Rede. Die Kolonnen würden umkehren und in Richtung Feldlager zurückkehren. Zu dem Zeitpunkt sollen die Wagner-Söldner weniger als 200 Kilometer von Moskau entfernt sein.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko
Ein Mann macht ein Selfie mit dem in einem Auto sitzenden Prigoschin
  • Moskau
  • Jewgeni Prigoschin
  • Militärführung
  • Kreml
  • Söldnergruppe Wagner
  • Russland
  • Wladimir Putin
  • Rostow
  • Lipezk
  • Ukraine
05. September 2025,16:28
Hamas-Geisel Alon Ohel, hier auf einem Plakat zu sehen

Krieg in Nahost Neues Geisel-Video der Hamas zeigt entführten Deutschen

Donald Trump im Weißen Haus in Washington

Stimmung in den USA So zufrieden sind die Amerikaner mit der Arbeit von Donald Trump

05. September 2025,07:28
Joe Biden bei einer Gala

Ex-Präsident Joe Biden musste sich Hautkrebs-Eingriff unterziehen

Mehr zum Thema

01. September 2025,10:29
2 Min.
Eine Rakete steigt empor in den Himmel, im Hintergrund das Meer und Sonnenuntergang.

3000 km Reichweite Aufnahmen zeigen erstmals ukrainischen Marschflugkörper "Flamingo"

22. August 2025,10:57
2 Min.
Rauchende amerikanische Fabrik nach dem russischen Angriff

Westukraine Russland attackiert US-Fabrik – Selenskyj spricht von "gezieltem Angriff"

16. August 2025,09:27
3 Min.
Putin und Trump geben sich die Hand

Putin und Trump in Alaska "Nächstes Mal in Moskau?"

14. August 2025,06:14
Ein Smartphone-Display mit Symbolen von Social-Media-Apps, darunter Facebook, Instagram, YouTube und WhatsApp

Messenger Russland schränkt Anrufe auf WhatsApp und Telegram ein

11. August 2025,05:01
Ukraine Krieg Donbass

Krieg in der Ukraine Warum nur Russland von einem "Gebietstausch" profitieren würde

07. August 2025,01:00
Donald Trump (l.) und Wladimir Putin

Krieg gegen die Ukraine Trump: "Gute Chance" für sehr baldiges Treffen mit Putin

06. August 2025,14:59
Wladimir Putin (r.) und der chinesische Präsident Xi Jinping verärgern Donald Trump in dieser Kunstinstallation in Indonesien

Analyse Drei Gründe, warum Russland keine Angst vor Donald Trump hat

06. August 2025,05:08
Steve Witkoff

morgen|stern Der Schinken-Käse-Diplomat: Steve Witkoffs Mission in Moskau. Die Lage am Morgen

06. August 2025,00:59
Donald Trump steht auf einem Dach und ruft

Krieg gegen die Ukraine Trump: Treffen uns am Mittwoch mit Russland

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

05. September 2025 | 16:03 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 14:49 Uhr

Forschungszentrum Jülich: Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

05. September 2025 | 14:32 Uhr

Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung zu Gaza

05. September 2025 | 13:41 Uhr

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

05. September 2025 | 13:35 Uhr

Bundestag: Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

05. September 2025 | 13:29 Uhr

EU-Außengrenze: Polen registriert erneut mehr Migranten an Grenze zu Belarus

05. September 2025 | 13:17 Uhr

Sicherheitsgarantien: Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine gefährlich und unnütz

05. September 2025 | 12:56 Uhr

Borkum: Protest gegen Gas – das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden