• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Wagner-Truppen gegen Moskau: Chronik eines abgeblasenen Aufstandes

Zur Galerie Wagner-Truppen gegen Moskau: Chronik eines abgeblasenen Aufstandes
24. Juni, 6.33 Uhr. Prigoschin bei einer Videoansprache in Rostow. Auf einem Video in den sozialen Medien ist der Söldnerchef mit Russlands Vize-Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zu sehen. Darin ist zu hören, wie Prigoschin mit einem Vormarsch nach Moskau droht, sollten sich Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow vor ihm verstecken.
24. Juni, 6.33 Uhr. Prigoschin bei einer Videoansprache in Rostow. Auf einem Video in den sozialen Medien ist der Söldnerchef mit Russlands Vize-Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zu sehen. Darin ist zu hören, wie Prigoschin mit einem Vormarsch nach Moskau droht, sollten sich Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow vor ihm verstecken.
© Uncredited / Prigozhin Press Service / AP / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

23. Juni, 21.37 Uhr. Der Chef Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, bläst zum Sturm auf Russlands Hauptstadt Moskau. "Wir sind 25.000", sagte Jewgeni Prigoschin in einer Sprachbotschaft und rief "alle, die sich uns anschließen wollen", dazu auf, "dem Chaos ein Ende zu bereiten". Das Wort "Putsch" mied Prigoschin und sprach stattdessen von einem "Marsch für die Gerechtigkeit".
Das Hauptquartier des russischen Inlansgeheimdienstes FSB
24. Juni, 3 bis 4 Uhr. Die Wagner-Truppen schießen auf ihrem Weg nach Moskau einen russischen Militärhubschrauber ab und marschieren in die Regionalhauptstadt Rostow ein. Der hiesige Gouverneur Wassili Golubew mahnt die Bewohner dazu, ihre Wohnungen und Häuser nicht zu verlassen.
24. Juni, 6.33 Uhr. Prigoschin bei einer Videoansprache in Rostow. Auf einem Video in den sozialen Medien ist der Söldnerchef mit Russlands Vize-Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zu sehen. Darin ist zu hören, wie Prigoschin mit einem Vormarsch nach Moskau droht, sollten sich Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow vor ihm verstecken.
24. Juni, 6.52 Uhr. Soldaten bringen sich hinter Sandsäcken an den Stadtgrenzen Moskaus in Position. Angesichts eines sich zuspitzenden Konflikts hat Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin "Anti-Terror-Maßnahmen" in Kraft gesetzt. Auf den Straßen finden verstärkt Verkehrskontrollen statt. Auch der Gouverneur der Region um Moskau, Andrej Worobjow, meldet auf Telegram hochgefahrene Sicherheitsvorkehrungen. Er ruft die Menschen der Region dazu auf, auf private Autofahrten in Richtung Südrussland zu verzichten.
24. Juni, 7.09 Uhr. Ein Kämpfer der Wagner-Söldner läuft vor dem Hauptquartier der russischen Armee in Südrussland entlang. Am Morgen verkündet Armee-Chef Prigoschin die Kontrolle aller Militäreinrichtungen in Rostow. Der Kreml bestätigt dies wenige Stunden später.
24. Juni, 8.17 Uhr. Moskau ruft den Anti-Terror-Notstand aus. "Um mögliche Terroranschläge in der Stadt und dem Gebiet Moskau zu verhindern, ist ein Regime für Operationen zur Terrorbekämpfung eingeführt worden", teilt das nationale Anti-Terror-Komitee mit. Zudem werden die Sicherheitsvorkehrungen in der Stadt und der umliegenden Region verschärft. Auf dem Roten Platz stehen nun Absperrgitter, dahinter Polizeibeamte. Der Platz wird kurzfristig für Besucher gesperrt.
Putin tritt am Samstagvormittag vor die Fernsehkameras
24. Juni, 11.12 Uhr. Auf ihrem Vormarsch Richtung Moskau treffen die Wagner-Söldner in Woronesch auf Gegenwehr. Gouverneur Alexander Gussew spricht von "Anti-Terror-Maßnahmen" der russischen Spezialkräfte. In dem Konflikt gerät ein Tanklager in Brand. Die Region liegt auf halber Strecke zwischen Rostow und Moskau. Bis zur russischen Hauptstadt sind es noch über 500 Kilometer.
24. Juni. Unterdessen werden die Wagner-Söldner in der besetzten Stadt Roszow zur Attraktion. An die Mahnungen des Gourverneurs halten sich viele Bürger nicht – sondern strömen auf die Straßen, um mit den Kämpfen zu posieren und zu sprechen.
24. Juni, 12 Uhr. Noch am Mittag hängen in St. Petersburg Werbeschilder mit der Aufschrift "Schließt euch uns bei Wagner an" in der Stadt. Doch der zu dem Zeitpunkt eskalierte Konflikt führt dazu, dass sämtliche Werbung für die Söldner in der Stadt entfernt werden.
24. Juni, 12.10 Uhr. Die Vorsitzende des russischen Oberhauses, Valentina Matwienko, versichert, Putin habe die "volle Unterstützung" der Parlamentskammer. Auch aus den von Russland besetzten Gebieten in der Ostukraine kommen Solidaritätsbekundungen. "Die Menschen in Cherson und die Region unterstützen unseren Präsidenten voll und ganz!", verkündet der Regionalgouverneur on Cherson, Oleksandr Prokudin.
24. Juni, 13.16 Uhr. Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow kündigt Truppen zur Unterstützung des Kreml an. "Kämpfer des Verteidigungsministeriums und der Nationalgarde der Republik Tschetschenien sind bereits in die spannungsgeladenen Gebiete aufgebrochen. Wir werden alles tun, um die Einheit Russlands zu bewahren und ihre Staatlichkeit zu schützen", teilt Kadyrow auf Telegram mit.
24. Juni, 14.03 Uhr. Die Wagner-Truppen sind zu dem Zeitpunkt schon weiter auf dem Vormarsch gen Moskau. In der Region Lipezk, die auf dem Weg rund 420 Kilometer südlich der russischen Hauptstadt liegt, werden die Bewohner von der Regionalverwaltung dazu aufgerufen, zuhause zu bleiben.
24. Juni, 17.50 Uhr. Am späten Nachmittag erreichen die Wagner-Truppen die Region Lipezk. Auf Telegram krusieren Gerüchte, wonach die Söldner in zwei Stunden in Moskau sein könnten.
Blick auf das Zentrum der Wagner-Gruppe in St. Petersburg
24. Juni, 18.30 Uhr. In Moskau bereiten sich die Behörden auf einen möglichen Einmarsch der Söldnergruppe vor. Der Ausgang von Prigoschins Aufstand ist noch ungewiss. Um den Vormarsch mindestens zu verlangsamen, wurden mancherorts Straßensperren errichtet und der Apshalt aufgerissen.
24. Juni, 19.40 Uhr. Prigoschin pfeift seine Truppen zurück. Er woll Blutvergießen vermeiden, sagt er in einer Rede. Die Kolonnen würden umkehren und in Richtung Feldlager zurückkehren. Zu dem Zeitpunkt sollen die Wagner-Söldner weniger als 200 Kilometer von Moskau entfernt sein.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko
Ein Mann macht ein Selfie mit dem in einem Auto sitzenden Prigoschin
  • Moskau
  • Jewgeni Prigoschin
  • Militärführung
  • Kreml
  • Söldnergruppe Wagner
  • Russland
  • Wladimir Putin
  • Rostow
  • Lipezk
  • Ukraine

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
21. Oktober 2025,05:01
12 Bilder
Brasilien

Porträt-Serie "Displaced" Die Klimakrise kennt keine Grenzen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,01:59
Schwierige Beziehung: US-Präsident Donald Trump und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj

Besuch in Washington Insider berichten von "üblem" Treffen zwischen Trump und Selenskyj

14. Oktober 2025,21:29
3 Min.
Russlands Reservisten-Plan: Kommt jetzt Putins Zwei-Millionen-Armee?

Experte ordnet ein Zwei Millionen Mann – Was steckt hinter Russlands neuem Reservisten-Plan?

26. September 2025,21:39
Galina Koljadsinskaja, lachend mit einer Zigarette in der Hand

Crime Story Sie wurde ermordet, sagen die einen. Sie ist abgehauen, sagen die anderen

str_crime
25. September 2025,12:03
Russland

Mobilmachung in Russland Ein halbes Jahr sollten sie kämpfen – doch jetzt heißt es: Krieg ohne Ende

23. September 2025,17:36
57 Sek.
Ein Flugzeug nur knapp über einem Wohngebäude.

Ukraine-Drohne ausgewichen? Passagierjet rauscht im Tiefflug über Moskaus Dächer

23. September 2025,13:33
Ein Mikoyan MiG-31 Abfangjäger der Luftwaffe Russlands

Spannungen Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen: Werden uns verteidigen

19. September 2025,16:31
Russlands Präsident Wladimir Putin (li.) und Chinas Präsident Xi Jinping

Podcast "Die Lage – International" Will China sich russische Gebiete zurückholen, Herr Mölling?

18. September 2025,21:12
Wladimir Putin – in der Ukraine sollen 700.000 Soldaten aktiv sein

Ungewohnte Offenheit Putin: In der Ukraine kämpfen 700.000 Russen an der Front

16. September 2025,18:16
Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek auf einem Fahndungsplakat

Ex-Wirecard-Manager Journalisten spüren Jan Marsalek in Moskau auf

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 08:34 Uhr

Was unser Umgang mit Geld über unsere Kindheit verrät

21. Oktober 2025 | 08:25 Uhr

Migration: CDU-Sozialflügel sieht Merz-Worte zum "Stadtbild" kritisch

21. Oktober 2025 | 07:30 Uhr

Regierungsbildung: Takaichi zu Japans erster Regierungschefin gewählt

21. Oktober 2025 | 05:03 Uhr

Wehrpflicht per Los? So denken die Deutschen über die Lotterie-Idee

21. Oktober 2025 | 05:01 Uhr

Die Klimakrise kennt keine Grenzen – das zeigen diese Menschen

21. Oktober 2025 | 04:59 Uhr

Wenn der Krieg nach Deutschland käme, was würde passieren?

21. Oktober 2025 | 04:55 Uhr

Die Lage im Überblick: Trump vor geplantem Gipfel: Glaube nicht an Sieg der Ukraine

21. Oktober 2025 | 04:12 Uhr

Lage im Überblick: Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe

21. Oktober 2025 | 04:01 Uhr

Strafe in Libyen-Affäre: Haft für Ex-Präsident Sarkozy: Was ihn in La Santé erwartet

21. Oktober 2025 | 03:56 Uhr

Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden