Titelverteidiger Bayern München wurde zum Auftakt der 39. Bundesliga-Saison kalt erwischt. Der Rekordmeister kassierte am 1. Spieltag eine überraschende 0:1 (0:1)-Niederlage beim Aufsteiger Borussia Mönchengladbach. Mit Siegen starteten dagegen die Mit-Favoriten Borussia Dortmund beim 2:0 (2:0) gegen den 1. FC Nürnberg und Bayer Leverkusen beim 2:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg in die neue Spielzeit. Erster Tabellenführer ist der 1. FC Kaiserslautern, der sich beim TSV 1860 München mit 4:0 (0:0) durchsetzte.
Auch Bestbesetzung half nicht
Obwohl die Bayern bis auf den gesperrten Neuzugang Claudio Pizarro in Bestbesetzung antraten, blieben sie fast alles schuldig. Vor 34.500 Zuschauern auf dem ausverkauften Bökelberg erzielte Arie van Lent mit einem Linksschuss in der 23. Minute das Tor des Tages für die Gladbacher. Das Team von Trainer Hans Meyer überzeugte nicht nur kämpferisch, sondern auch mit einer guten Spielanlage. »In unserem Spiel war viel zu wenig Bewegung. Die Mannschaft wollte mit minimalstem Aufwand das Maximalste erreichen. Das geht nicht«, monierte Bayern- Präsident Franz Beckenbauer.
Neuverpflichtung Amoroso punktet
In Dortmund bejubelten 65.500 Zuschauer die ersten Tore von Neuzugang Amoroso. Der für 50 Millionen Mark vom AC Parma verpflichtete Brasilianer trug sich mit seinem Führungstor in der 12. Minute als erster Saisonschütze in die Statistik ein. Nach gut einer halben Stunde besorgte Amoroso den Endstand. Auch beim Leverkusener Sieg traf mit Lucio (41./46.) ein Brasilianer doppelt. Für die Wolfsburger konnte Markus Feldhoff (86.) nur noch verkürzen.
Rote Teufel gegen müde Löwen
Für eine Überraschung sorgte der 1. FC Kaiserslautern mit dem 4:0 in München. Während die »Löwen« jeglichen Biss vermissen ließen, machten die Pfälzer nach dem Wechsel Nägel mit Köpfen. Jeff Strasser (54.), Olaf Marschall (60.), Jörgen Pettersson (76.) und Harry Koch (83.) per Foulelfmeter trafen für die »Roten Teufel«. Ebenfalls einen klaren Sieg feierte der SC Freiburg beim 3:0 (0:0) gegen Werder Bremen. Levan Kobiaschwili (50./Foulelfmeter), Ibrahim Tanko (87.) und Soumaila Coulibaly in der Nachspielzeit schossen die Tore. Die Gäste beendeten die Partie nach einer Gelb-Roten Karten für Paul Stalteri (83.) nur mit zehn Mann.
Cottbus in Nachspielzeit erfolgreich
Einen Sieg in letzter Sekunde feierte Energie Cottbus. Vasile Miriuta verwandelte in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter zum 1:0 (0:0) gegen den Hamburger SV. Ohne Tore blieb die Partie VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln. Am Sonntag empfängt der FC St. Pauli Ligapokalsieger Hertha BSC. Vize-Meister Schalke 04 bestreitet sein Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock erst am 21. August.
Statistik vom 1. Bundesliga-Spieltag
»«»
TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:4 (0:0)
TSV 1860 München: Jentzsch - Zelic - Riseth, Greilich - Wiesinger, Cerny (27. Dheedene), Häßler, Mykland, Weissenberger (56. Bierofka) - Max, Ipoua (56. Agostino)
1. FC Kaiserslautern: Georg Koch - Harry Koch, Hengen, Knavs - Basler, Riedl, Bjelica, Ramzy, Strasser (79. Klos) - Pettersson (82. Ratinho), Marschall (65. Mifsud)
Schiedsrichter: Krug (Gelsenkirchen) - Zuschauer: 26 500
Tore: 0:1 Strasser (54.), 0:2 Marschall (60.), 0:3 Petterson (76.), 0:4 Harry Koch (83./Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Mykland, Bierofka / Basler, Marschall, Knavs
Beste Spieler: Wiesinger, Mykland / Strasser, Ramzy
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:0
VfB Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Marques, Bordon, Wenzel - Tiffert (84. Seitz), Soldo, Balakow, Todt (46. Meißner) - Kuranyi, Adhemar (46. Dundee)
1. FC Köln: Bade - Scherz, Cichon, Cullmann, Keller - Reeb, Lottner (80. Kurth), Springer - Reich (71. Balitsch), Baranek, Kreuz (89. Ouedraogo)
Schiedsrichter: Markus Merk (Kaiserslautern) - Zuschauer: 32 000
Gelbe Karten: Soldo / Cichon
Beste Spieler: Soldo, Kuranyi / Baranek, Scherz
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg 2:0 (2:0)
Borussia Dortmund: Lehmann - Evanilson, Wörns, Kohler, Dede (30. Stevic) - Reuter, Ricken, Heinrich - Rosicky (86. Sörensen), Koller, Amoroso (75. Reina)
1. FC Nürnberg: Kampa - Frey (78. Ogungbure), Kos, Johansson, Wiblishauser - Sannen, Nikl, Stoilow (68. Krzynowek), Müller (68. Hobsch) - Gomis, Michalke
Schiedsrichter: Weiner (Hildesheim) - Zuschauer: 65 500
Tore: 1:0 Amoroso (12.), 2:0 Amoroso (33.)
Gelbe Karten: Dede, Ricken / Johansson, Hobsch
Beste Spieler: Amoroso, Rosicky / Kampa
SC Freiburg - Werder Bremen 3:0 (0:0)
SC Freiburg: Golz - Kehl - Diarra, Müller - Willi (61. Zkitischwili), Zeyer, But (77. Konde), Coulibaly, Kobiaschwili - Ramdane (69. Iaschwili), Tanko
Werder Bremen: Rost - Baumann, Verlaat, Krstajic, Bode - Frings, Ernst (66. Klasnic), Stalteri, Eilts (74. Silva) - Herzog, Ailton
Schiedsrichter: Strampe (Handorf) - Zuschauer: 25 000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Kobiaschwili (50./Foulelfmeter), 2:0 Tanko (87.), 3:0 Coulibaly (90.)
Gelbe Karten: Kehl / Ailton, Stalteri, Herzog, Frings
Gelb-Rote Karten: Stalteri (83.) wegen Handspiels
Beste Spieler: But, Zeyer / Verlaat
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München 1:0 (1:0)
Borussia Mönchengladbach: Stiel - Eberl, Korell, Pletsch, Witeczek - Hausweiler, Nielsen, Demo (84. Asanin) - Korzynietz (72. Küntzel), van Lent, van Houdt (78. Ulich)
FC Bayern München: Kahn - Salihamimdzic, R. Kovac, Linke, Lizarazu - Hargreaves, N. Kovac (78. Zickler), Effenberg, Sergio (46. Scholl) - Elber, Jancker (68. Santa Cruz)
Schiedsrichter: Steinborn (Sinzig) - Zuschauer: 34 500 (ausverkauft)
Tor: 1:0 van Lent (23.)
Gelbe-Karten: - / Effenberg, N. Kovac, Jancker, Hargreaves
Beste Spieler: Pletsch, Nielsen, van Lent / Elber, Hargreaves
Energie Cottbus - Hamburger SV 1:0 (0:0)
Energie Cottbus: Piplica - Sebök - Hujdurovic, Matyus - Reghecampf, Akrapovic, Kaluzny, Kobylanski (88. Scherbe) - Miriuta - Labak (62. Topic), Bittencourt (62. Brasilia)
Hamburger SV: Pieckenhagen - Hertzsch, Hoogma, Panadic - Groth, Töfting, Albertz, Hollerbach - Mahdavikia, Meijer (61. Yeboah) Ketelaer (46. Heinz)
Schiedsrichter: Wack (Biberbach) - Zuschauer: 17 781
Tor: 1:0 Miriuta (90./Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Kobylanski, Brasilia / Mahdavikia, Pieckenhagen
Beste Spieler: Kaluzny, Akrapovic / Töfting, Hollerbach
Bayer Leverkusen - VfL Wolfburg 2:1 (1:0)
Bayer Leverkusen: Butt - Sebescen, Nowotny, Lucio - Ramelow, Ballack (64. Zivkovic), Schneider (85. Vramjef), Bastürk, Ze Roberto (75. Placente) - Kirsten, Neuville
VfL Wolfsburg: Reitmaier - Plassnegger, Kryger, Schnoor, Madsen - Karhan, Kühbauer (59. Greiner), Akonnor - Ponte (59. Munteanu), Rische (78. Feldhoff), Pegtrov
Schiedsrichter: Albrecht (Kaufbeuren) - Zuschauer: 22 000
Tore: 1:0 Lucio (41.), 2:0 Lucio (46.), 2:1 Feldhoff (86.)
Gelbe Karten: Bastürk, Neuville / Madsen
Beste Spieler: Lucio, Schneider / Reitmaier