Torfestival in Hoffenheim, Nullnummer in Leverkusen: Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga reichen dem Bayer-Werksteam Chancen im Dutzend nicht, um gegen wackere Mainzer einen Dreier einzufahren, die Teams trennen sich am Ende mit 0:0. Ein ganz anderes Spiel sehen die Zuschauer in Hoffenheim und wären am Ende sicher mit einem Punkt zufrieden gewesen. Stattdessen siegen die Kölner mit 4:3. Kein Problem mit der Chancenverwertung haben wieder einmal die Bayern, das Team von Pep Guardiola gibt Frankfurt völlig ungefährdet mit 4:0 das Nachsehen, allein drei Tore steuert Thomas Müller bei. Und Werder Bremen unter Trainer Skripnik berappelt sich weiter.
Werder Bremen - VfB Stuttgart 2:0
Im Abstiegskampf landeten die Bremer mit dem Erfolg gegen den erneut enttäuschenden VfB den nächsten wichtigen Punkte-Dreier. Sebastian Prödl (30.) und Fin Bartels (57.) verhalfen Coach Skripnik zum dritten Sieg im dritten Spiel. Für die Stuttgarter und Trainer Armin Veh wird es als Tabellenvorletzter zunehmend ungemütlicher.
Werder Bremen:
Wolf - Gebre Selassie, Prödl, Gálvez, Garcia - Kroos (89. Obraniak) - Fritz, Junuzovic - Bartels (82. Aycicek) - Di Santo, Elia (56. Makiadi)
VfB Stuttgart:
Kirschbaum - Klein, Schwaab (65. Baumgartl), Rüdiger, Sakai - Gentner, Romeu - Sararer (63. Werner), Maxim, Kostic - Harnik
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken) - Zuschauer: 40 284 Tore: 1:0 Prödl (30.), 2:0 Bartels (57.) Gelbe Karten: Obraniak (1) / Romeu (4) Beste Spieler: Bartels, Junuzovic / Rüdiger, Gentner
Eintracht Frankfurt - Bayern München 0:4
Die Bayern gerieten auch ohne zahlreiche Verletzte gegen sehr engagierte Frankfurter nie wirklich in Gefahr. Mann des Tages war Thomas Müller mit drei Treffern (22. Minute/64./67.). Xherdan Shaqiri (86.) sorgte für den Endstand. Mit weiterhin nur drei Gegentoren nach elf Spieltagen stellten die Münchner ihren eigenen Liga-Rekord aus der Saison 2011/2012 ein. Für die Eintracht war es die fünfte Pflichtspielniederlage in Serie. Die Unruhe um Trainer Thomas Schaaf dürfte damit weiter wachsen.
Eintracht Frankfurt:
Wiedwald - Chandler, Russ, Anderson, Oczipka - Hasebe (90. Ignjovski), Medojevic - Aigner (82. Piazón), Meier, Stendera (67. Kittel) - Seferovic
Bayern München:
Neuer - Rafinha, Boateng, Dante, Bernat - Xabi Alonso, Lahm (72. Rode) - Götze, Müller, Ribéry (76. Shaqiri) - Lewandowski (68. Robben)
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf) - Zuschauer: 51 500 (ausverkauft) Tore: 0:1 Müller (22.), 0:2 Müller (64.), 0:3 Müller (67.), 0:4 Shaqiri (86.) Gelbe Karten: Aigner (3), Chandler (1) / Ribéry (1) Beste Spieler: Chandler / Müller, Xabi Alonso
1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 3:4
Wegen fast vergessener Abwehrschwächen hat 1899 Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln unglücklich und überraschend mit 3:4 (3:3) verloren. Die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol kassierte eines Sturmlaufs die erste Saisonniederlage in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena. Pawel Olkowski erzielte in der 83. Minute den Siegtreffer für den Aufsteiger, nachdem die Sinsheimer die zwischenzeitliche 3:1-Führung der Geißböcke in Hälfte eins noch ausgeglichen hatten.
1899 Hoffenheim:
Baumann - Strobl, Süle, Bicakcic (70. Rudy), Beck - Polanski, Schwegler (81. Schipplock) - Volland, Roberto Firmino, Elyounoussi (81. Zuber) - Szalai
1. FC Köln:
Horn - Brecko, Mavraj, Wimmer, Hector - Matuschyk (61. Gerhardt), Lehmann (82. Maroh) - Olkowski, Vogt, Svento (90.+3 Osako) - Ujah
Schiedsrichter: Perl (Pullach) - Zuschauer: 30 150 (ausverkauft) Tore: 1:0 Szalai (2.), 1:1 Olkowski (5.), 1:2 Lehmann (12.), 1:3 Ujah (35.), 2:3 Roberto Firmino (39.), 3:3 Roberto Firmino (45.), 3:4 Olkowski (83.) Gelbe Karten: Beck (2) / Ujah (2), Vogt (4) Beste Spieler: Roberto Firmino, Volland / Vogt, Olkowski
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 0:0
Wie die Schalker spürten auch die Leverkusener die Nachwirkungen der Europapokal-Belastung. Auch mit dem Rückenwind des 2:1-Erfolgs in St. Petersburg tat sich die Elf von Roger Schmidt gegen Mainz erneut schwer. Zwar blieb die Werkself auch im zehnten Heimspiel nacheinander ungeschlagen, doch im Rennen um die Champions-League-Plätze bedeutete das Remis einen Rückschritt. Es war die erste Nullnummer im 18. Pflichtspielduell beider Teams.
Bayer Leverkusen:
Leno - Donati, Toprak, Spahic, Wendell - Calhanoglu, Bender - Bellarabi (81. Öztunali), Brandt (74. Kruse), Son (68. Drmic) - Kießling
FSV Mainz 05:
Karius - Brosinski (79. Wollscheid), Bell, Bungert, Júnior Díaz (46. Jara) - Geis, Baumgartlinger - Jairo (62. Allagui), Malli, Koo - Okazaki
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) - Zuschauer: 29 715 Gelbe Karten: Wendell (1) / Bell (2), Jara (1), Koo (1) Beste Spieler: Calhanoglu, Bellarabi / Malli, Karius
FC Augsburg - SC Paderborn 3:0
Der FC Augsburg hat seine Heimstärke in der Fußball-Bundesliga auch gegen den SC Paderborn eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Angeführt von Doppeltorschütze Tobias Werner (7./47. Minute) bezwangen die Schwaben am Samstag den defensiv nicht sattelfesten Aufsteiger mit 3:0 (1:0). Tor Nummer drei durch Jan-Ingwer Callsen-Bracker bereitete der herausragende Werner beim höchsten Saisonsieg des FCA per Freistoß vor. Mit dem vierten Heimerfolg nacheinander zog das zielstrebig agierende Team von Trainer Markus Weinzierl in der Tabelle mit 15 Zählern an den punktgleichen Ostwestfalen vorbei.
FC Augsburg:
Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Baier - Bobadilla (61. Esswein), Feulner, Altintop (85. Djurdjic), Werner - Matavz (76. Mölders)
SC Paderborn:
Kruse - Wemmer (44. Vucinovic), Strohdiek, Ziegler, Brückner - Bakalorz - Koc (58. Saglik), Stoppelkamp, Vrancic, Meha (72. Rupp) - Kachunga
Schiedsrichter: Siebert (Berlin) - Zuschauer: 27 755 Tore: 1:0 Werner (7.), 2:0 Werner (47.), 3:0 Callsen-Bracker (68.) Gelbe Karten: Baba (1), Feulner (2) / Bakalorz (1), Stoppelkamp (2), Ziegler (1) Beste Spieler: Altintop, Werner / Stoppelkamp
SC Freiburg - FC Schalke 04 2:0
Durch ein völlig verdientes 0:2 (0:1) beim SC Freiburg verliert der FC Schalke 04 immer mehr den Anschluss an die Champions-League-Ränge. Selbst die Europa-League-Plätze sind nach dem elften Spieltag in der Fußball-Bundesliga schon ein gutes Stück entfernt. Kellerkind Freiburg kam dank der Tore von Christian Günter (22. Minute) und Jonathan Schmid (68.) zum ersten Liga-Heimsieg der Saison und hat nun drei Pflichtspiele in Serie gewonnen.
SC Freiburg:
Bürki - Riether, Torrejón, Mitrovic, Günter - Schmid, Darida, Höfler, Kerk (73. Frantz) - Freis (67. Schahin), Mehmedi (89. Guédé)
FC Schalke 04:
Fährmann - Uchida, Höwedes, Neustädter, Aogo - Kirchhoff (73. Barnetta), Höger - Sam (57. Obasi), Meyer (46. Boateng), Choupo-Moting - Huntelaar
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin) - Zuschauer: 24 000 (ausverkauft) Tore: 1:0 Günter (22.), 2:0 Schmid (68.) Gelbe Karten: Freis (1) / Aogo (5), Boateng (2), Höwedes (1) Beste Spieler: Schmid, Mehmedi / Fährmann