Der Hamburger SV hat sich in die Relegation gezittert, der 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig müssen dagegen den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga reichte dem HSV am Samstag ein 2:3 (1:1) beim FSV Mainz 05, um Platz 16 zu sichern. Nürnberg verspielte indes durch ein 1:4 beim FC Schalke 04 die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt und steigt zum achten Mal aus dem Oberhaus ab. Braunschweig verlor bei 1899 Hoffenheim 1:3 (0:1) und muss nach nur einem Jahr Bundesliga-Zugehörigkeit ebenfalls runter.
Schalke sicherte sich durch den Sieg hinter Meister FC Bayern München und Vize Borussia Dortmund das direkte Champions-League-Ticket. Bayer Leverkusen rettete nach einer schwachen Rückrunde durch ein 2:1 (1:1) gegen Werder Bremen noch Platz vier und kann über den Umweg Qualifikation den Einzug in die Königsklasse schaffen.
Lasogga und Ilicevic treffen für den HSV
Durch den Leverkusener Sieg war das 3:1 des VfL Wolfsburg gegen Borussia Mönchengladbach wertlos. Beide Clubs starten 2014/15 in der Europa League. Gleiches gilt für Mainz, das den FC Augsburg auf Distanz hielt. Die Augsburger gewannen zum Abschluss gegen Eintracht Frankfurt 2:1.
Die Bayern, die bereits am 27. Spieltag als Meister feststanden, beendeten die Saison mit einem 1:0 durch ein spätes Tor von Claudio Pizarro im Südderby gegen den VfB Stuttgart. Verfolger Dortmund kam bei Hertha BSC Berlin im Olympiastadion zu einem 4:0. Dabei kürte sich Robert Lewandowski durch seine Saisontore Nummer 19 und 20 zum Torschützenkönig. Außerdem trafen Milos Jojic und Henrich Mchitarjan für den BVB. An gleicher Stätte trifft der BVB am kommenden Samstag im DFB-Pokalendspiel auf den FC Bayern.
Im Mittelpunkt stand am Samstag aber der Abstiegskampf. Der HSV konnte dabei in Mainz wieder auf Stürmer Pierre-Michel Lasogga zurückgreifen. Und die Leihgabe von Hertha BSC benötigte nur zwölf Minuten zu seinem 13. Tor im 20. Saisonspiel, mit dem er die frühe Mainzer Führung durch Elkin Soto ausglich. Doch Yunus Malli und Shinji Okazaki schossen den Mainzer Sieg schließlich heraus. Die Hanseaten, die durch Ivo Ilicevic nur noch verkürzten, können über die Relegation (15. und 18. Mai) gegen den Dritten der Zweiten Liga noch den erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga vermeiden.
Früher Rückstand für Nürnberg
Auf Schalke geriet Nürnberg durch ein Tor von Joel Matip früh ins Hintertreffen, quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Roman Neustädter auf 2:0 für die Königsblauen. Nationalspieler Julian Draxler und ein Eigentor Patrick Rakovsky in der Nachspielzeit besiegelten die Nürnberger Niederlage endgültig. Für den Club hatte nur Josip Drmic getroffen. Braunschweig verlor unterdessen durch Tore von Sebastian Rudy, Roberto Firmino, und Kevin Volland in Hoffenheim. Das Tor durch Jan Hochscheidt in der 88. Minute war für die Eintracht zu wenig.
Leverkusen benötigte einen Sieg, um sich zum neunten Mal für die Königsklasse zu qualifizieren. Doch zunächst ging Werder durch Gebre Selassie in Führung, ehe Ömer Toprak noch in der ersten Halbzeit der Ausgleich gelang. Im zweiten Durchgang schoss Heung-Min Son den Sieg heraus (53.). In Wolfsburg machte sich der 20-Millionen-Wintertransfer Kevin De Bruyne mit dem Führungstor einmal mehr bezahlt. Nach dem Gladbacher Ausgleich durch Christoph Kramer (64.) besiegelte Ivan Perisic und Robin Knoche den VfL-Sieg.
In Augsburg verabschiedete sich Armin Veh nach drei Jahren als Trainer von Eintracht Frankfurt. Zum Abschied sah der Coach gleich das Führungstor von Joselu (15.), Ragnar Klavan und Andre Hahn drehten aber noch das Spiel.
Nur noch statistischen Wert hatte das 3:2 zwischen Hannover 96 und dem SC Freiburg. Für Hannover trafen Szabolcs Huszti, Artjoms Rudnevs und Edgar Prib, Jonathan Schmid und Philipp Zulechner glichen zweimal aus.