Córdoba

Artikel zu: Córdoba

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro

Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo

Die Regierung in Kolumbien hat Gespräche mit dem mächtigsten Drogenkartell des Landes, dem Clan del Golfo, aufgenommen. Die Gespräche seien außerhalb Kolumbiens gestartet worden, sagte Präsident Gustavo Petro am Freitag bei einem Besuch in der kolumbianischen Stadt Córdoba. Am Samstag teilten die behandelnden Ärzte des im Juni angeschossenen Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe mit, dass sich dessen Gesundheitszustand lebensbedrohlich verschlechtert habe. Uribe ist ein entschiedener Gegner der Drogenkartelle sowie der Guerilleros im Land.
Feuerwehr im Einsatz

Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba führt nur zu begrenzten Schäden

Ein Brand in der weltberühmten Moschee-Kathedrale in der südspanischen Stadt Córdoba hat Touristen und Einwohner aufgeschreckt, ist aber weitestgehend glimpflich ausgegangen. "Es gibt Schäden, erhebliche Schäden, aber sie sind sehr, sehr lokal begrenzt", sagte Córdobas Bürgermeister José María Bellido am Samstag. Es sei eine mögliche "Katastrophe" verhindert worden. Das zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Bauwerk war am Vormittag nach dem Brand für Besucher zugänglich, nur ein kleiner Bereich blieb abgesperrt. 
Löscharbeiten an der Moschee-Kathedrale von Córdoba

Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba gelöscht

Ein Brand in der weltberühmten Moschee-Kathedrale in der südspanischen Stadt Córdoba ist am späten Freitagabend nach wenigen Stunden gelöscht worden. Der Bürgermeister der Stadt, José Mará Bellido, erklärte kurz nach Mitternacht, das Feuer sei gelöscht und lobte das "das schnelle und großartige Eingreifen der Feuerwehr von Córdoba". Die Einsatzkräfte und die Polizei würden jedoch vor Ort bleiben, um das Risiko eines erneuten Ausbruchs des Feuers auszuschließen. Das Ausmaß der Schäden war zunächst nicht bekannt.