Portland

Artikel zu: Portland

Nationalgardisten und Demonstrant in Washington

Bericht: Nationalgarde zieht sich teilweise aus Chicago und Portland zurück

Nach der umstrittenen Entsendung von Nationalgardisten nach Chicago und Portland durch US-Präsident Donald Trump hat jetzt einem Medienbericht zufolge ein Teilabzug begonnen. Die "New York Times" berichtete am Sonntag, die jeweils 200 Nationalgardisten, die aus anderen Bundesstaaten in die beiden Städte geschickt worden waren, würden wieder abgezogen. Die Nationalgardisten waren angesichts von Rechtsstreitigkeiten nie zum Einsatz gekommen.
Protest vor Sitz der Einwanderungspolizei ICE in Portland

Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"

In den juristischen Auseinandersetzungen um die Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Donald Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Die von Trump ernannte Bundesrichterin Karin Immergut bezeichnete die Entsendung der Nationalgarde nach Portland im Bundesstaat Oregon am Freitag (Ortszeit) als "rechtswidrig" und ordnete ihre dauerhafte Aussetzung an. 
Protest vor Sitz der Einwanderungsbehörde ICE in Portland

Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland

In den juristischen Auseinandersetzungen um die Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Donald Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Ein Bundesberufungsgericht stoppte am Dienstagabend (Ortszeit) die Entsendung der Nationalgarde nach Portland im Bundesstaat Oregon für unbestimmte Zeit. Trump hatte den Einsatz von rund 200 Nationalgardisten in der von den oppositionellen Demokraten regierten Stadt an der US-Nordwestküste angeordnet.
Chauncey Billups (l.) und Terry Rozier

Anklagen wegen illegalen Glücksspiels erschüttern US-Basketball-Liga NBA

Manipulierte Pokerspiele und Betrug mit Sportwetten: In den USA sind wegen mutmaßlicher Verwicklung in zwei Affären um illegales Glücksspiel mehrere bekannte Mitglieder der Basketball-Profiliga NBA vorübergehend festgenommen und angeklagt worden. Die Bundespolizei FBI nahm unter anderem den Trainer der Portland Trail Blazers, Chauncey Billups, und den Miami-Heat-Spieler Terry Rozier fest, wie FBI-Chef Kash Patel bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in New York sagte.