Verunsicherung

Artikel zu: Verunsicherung

Trauer in Solingen

Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis

Ein Jahr nach dem Anschlag in Solingen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Verständnis geäußert, dass Menschen in der Stadt noch immer verunsichert seien. "Ich finde es ganz menschlich, dass man danach verunsichert ist", sagte Wüst im WDR5-"Morgenecho" laut Mitteilung vom Freitag. Nach einer Umfrage des Westdeutschen Rundfunks fühlen sich gut ein Drittel der Menschen in Solingen noch heute unsicher.
Soldaten in der Ukraine

Stopp von US-Waffenlieferungen sorgt für Verunsicherung in Kiew und Jubel in Moskau

Der von den USA angekündigte Stopp einiger wichtiger Waffenlieferungen an die Ukraine hat in Kiew große Besorgnis ausgelöst. Jede Einschränkung oder Verzögerung bei der militärischen Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russischen Truppen werde "den Aggressor nur dazu ermutigen, den Krieg fortzusetzen", erklärte das ukrainische Außenministerium am Mittwoch. Kiew kündigte an, sich um eine "Klärung der Situation" zu bemühen. Der Kreml reagierte mit Genugtuung auf die Ankündigung aus Washington. 
Grenzkontrolle in Kiefersfelden

Polizeigewerkschaft beklagt Verunsicherung bei Beamten nach Zurückweisungsurteil

Nach dem Berliner Gerichtsurteil zu Zurückweisungen hat die Gewerkschaft der Polizei eine wachsende Verunsicherung von Beamtinnen und Beamten im Grenzeinsatz beklagt. Mit dem Urteil komme "jetzt eine gewisse Verunsicherung im Kollegenkreis auf", sagte Andreas Roßkopf, der für die Bundespolizei zuständige Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), am Mittwoch im WDR. Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) betonte indes den Einzelfallcharakter des Gerichtsurteils, Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) äußerte sich dagegen nach der Entscheidung skeptisch zu Zurückweisungen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Haushaltskrise Die Horrortage des Kanzlers – wie soll das enden?

Das riesige Haushaltsloch sorgt in der Koalition für schwerste Verunsicherung. Ziehen Olaf Scholz und Christian Lindner noch an einem Strang? Oder herrscht längst ein Machtkampf um den richtigen Ausweg?