US-Außenministerium

Artikel zu: US-Außenministerium

State Department in Washington

USA wollen deutsche "Antifa Ost" als "Terrororganisation" einstufen

Die USA wollen die deutsche Antifa-Gruppe "Antifa Ost" als "ausländische Terrororganisation" einstufen. Das US-Außenministerium erklärte am Donnerstag in Washington, die sogenannte "Hammerbande" habe zwischen 2018 und 2023 in Deutschland und Ungarn "zahlreiche Angriffe auf Personen verübt, die sie als 'Faschisten' oder Teil der 'rechtsextremen Szene' wahrnimmt". Die Einstufung tritt am 20. November in Kraft. 
Trump (links) und al-Scharaa im Weißen Haus

Trump empfängt syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa im Weißen Haus

Als ersten syrischen Staatschef seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946 hat US-Präsident Donald Trump Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus in Washington empfangen. "Er ist ein sehr starker Anführer", sagte Trump über den früheren Dschihadisten al-Scharaa nach dem Treffen am Montag vor Journalisten. Das US-Außenministerium erklärte, die US-Sanktionen gegen Syrien würden um weitere 180 Tage ausgesetzt.
Ein Reisepass-Antrag mit neutralem Geschlechtseintrag

Oberster Gerichtshof der USA: Zunächst weiter keine geschlechtsneutralen Pässe

Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einem Eilentscheid den Ausschluss geschlechtsneutraler Reisepässe durch die US-Regierung vorerst genehmigt. "Das Geschlecht der Inhaber von Reisepässen zum Zeitpunkt ihrer Geburt abzubilden verstößt genauso wenig gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung wie die Abbildung ihres Herkunftslandes", urteilte der Supreme Court am Donnerstag. Die drei progressiven Richter im neunköpfigen Kollegium stimmten dagegen.