• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Ende der VW-Käfer-Produktion in Deutschland vor 45 Jahren – eine Automobilkarriere in Bildern

Weit mehr als nur ein Auto Filmstar, Werbe-Ikone, treuer Begleiter: Vor 45 Jahren endete die Ära des Käfer-Baus in Deutschland

  • von Daniel Wüstenberg
  • 19. Januar 2023
  • 14:15 Uhr
VW Käfer
VW Käfer
Der VW-Käfer-Prototyp von Ferdinand Porsche von 1934 kann im Hamburger Automuseum "Prototyp" bewundert werden
© Wikimedia / Palaenc05 / CC BY-SA 4.0
Zurück Weiter
Vor 45 Jahren liefe in Emden der letzte in Deutschland produzierte VW Läfer vom Band – ein Auto, das wie kein zweites Deutschland prägte. Eine Hommage in Bildern.

Am 19. Januar 1978 war Wehmut in Emden angesagt: Im Volkswagenwerk lief ein Käfer vom Band, ein ganz besonderer. Er war der letzte Modell, das in Deutschland produziert wurde. Eine Ära ging zu Ende.

Zwar wurde das Auto noch bis 2003 in Mexiko hergestellt, doch als das Symbol für "Made in Germany" tauge es nach dem Ende der Produktion hierzulande nicht mehr. Doch der VW Käfer bleibt bis heute ein Sympathieträger.

Dabei begann die Karriere des Käfers in der dunkelsten Phase der deutschen Geschichte als ausdrücklicher Wunsch Adolf Hitlers: Das deutsche Volk sollte ein erschwingliches, robustes Auto fahren können. So forderte es der Diktator unter anderem auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin Anfang der 1930er Jahre.

Im Auftrag des Reichsverbandes der Deutschen Automobilindustrie machte sich Konstrukteur Ferdinand Porsche ans Werk und konnte schon 1935 einen ersten Prototyp eines solchen "Volkswagens" präsentieren: ein Kleinwagen mit abgerundeter Motorhaube und buckligem Heck. Es war die Geburtsstunde eines Autos, das in den folgenden Jahrzehnten weltweit Karriere machen wird: der VW Käfer.

VW Käfer wurde mehr als 20 Millionen mal gebaut

Zunächst noch unter dem Namen KdF-Wagen ("Kraft durch Freude") geführt, erhielt das Fahrzeug nach dem Krieg den offiziellen Namen "Volkswagen", Modell "Typ 1". Das eigens erbaute Volkswagenwerk im heutigen Wolfsburg war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vorwiegend mit dem Bau von Militärfahrzeugen beschäftigt, erst nach 1945 stieg es in die Massenproduktion des Käfers ein. Spätestens in der Wirtschaftswunderzeit hatte das Autos seinen Durchbruch.

18. Mai 2020,11:12
von links: VW Käfer, VW Golf und der VW ID.3

Elektromobilität VW ID.3 – das ist der Golf fürs Elektrozeitalter

In den kommenden Jahrzehnten liefen an mehreren Standorten auf der ganzen Welt weit mehr als 20 Millionen Käfer vom Band, bis die Produktion 2003 endgültig eingestellt wurde. Er war das meistverkaufte Auto aller Zeiten, bis der Käfer-Nachfolger VW Golf sich 2002 diesen Titel sicherte.

Doch der Käfer bleibt unvergessen: als erstes Familienauto, als Symbol von Höhen und Tiefen Deutschlands, als Sympathieträger, als Filmstar, als Werbe-Ikone, als unverwüstlicher Begleiter ganzer Generationen von Autofahrern.

Und der "Typ 1" lebt weiter, er läuft und läuft und läuft, wie es in einer legendären VW-Reklame heißt: Laut Kraftfahrzeugbundesamt sind auf deutschen Straßen immer noch weit mehr als 30.000 Käfer unterwegs. 

Klicken Sie sich oben durch die Bilderstrecke und sehen Sie Aufnahmen aus mehr als acht Jahrzehnten VW Käfer.

Anmerkung der Redaktion: Diese Fotostrecke erschien erstmals 2020 und wurde anlässlich des Produktionsende des Käfers in Deutschland vor 45 Jahren aktualisiert.

Weitere Bilder dieser Galerie

VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
  • VW Käfer
  • Auto
  • Prototyp
  • Ferdinand Porsche
  • Automobilkarriere
  • Geburtsstunde
  • Deutschland
  • Volkswagen
  • Adolf Hitler
  • Berlin
  • 1930er
15 Bilder
Datsun 240Z

Fahrzeughersteller Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

05. September 2025,15:21
Tesla CEO Elon Musk

Rekordzahlung Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

05. September 2025,07:26
Akku-Heizlüfter fürs Auto: Finger auf einem Armaturenbrett

Wärme auf Knopfdruck Extra-Wärme fürs Auto: Wie gut sind Akku-Heizlüfter wirklich?

Mehr zum Thema

10. Oktober 2024,11:39
Die Popgruppe Abba 1974

Abba, VW Golf und Co. Warum 1974 eines der aufregendsten Jahre überhaupt war

19. Juni 2024,06:36
15 Bilder
Jaguar E-Type

Europäische Legenden Oldtimer, aber nicht altbacken: Diese Automobilklassiker fallen nie aus der Zeit

29. März 2024,11:58
Der Golg kann eine Menge vertragen plus ein Model im Look von 1974

Jubiläum 50 Jahre Golf - der Rettungswagen von Volkswagen

28. Dezember 2023,14:23
10 Bilder
Zwei Frauen und ein kleiner Junge vor einem der ersten Fernsehapparate

75 Jahre stern Wirtschaftswunder, VW Käfer und Laika im All: Die 50er Jahre im stern

16. August 2022,10:09
Ein Buggy steht auf einem sandigen Boden

Meyers Manx 2.0 Der Beach Buggy auf VW-Käfer-Basis war in den 60er-Jahren legendär – nun kehrt er als E-Auto zurück

24. März 2022,10:45
Der Ora Punk Cat auf einer Messe in China

Nachbau eines Kultautos China startet Produktion eines elektrischen Käfers – VW prüft rechtliche Schritte

Die Playa de los Pocitos, eine Bucht in Montevideo

So schön ist die Welt Stadt der Freiheit – in Montevideo darf jeder Bürger Cannabis anbauen

11 Bilder
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  Mit dem Winterflugplan 1960/61 führte Lufthansa die Passagierbetreuung durch Flugbegleiter auch aus den Zielländern, etwa in Fernost, ein.

Das goldene Zeitalter des Luftverkehrs Fassbier und Zigarren über den Wolken

Gisela aus Altona

Crime Story Sie war mutiger als die Kerle – und wurde Deutschlands erste Bankräuberin

str_crime

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden