Offroad-Camper sind im Kommen. Vor allem in Australien entstehen immer neue Modelle, die sich weder von Felsbrocken noch Flussläufen aufhalten lassen. Während der Bruder EXP-6 GT ("Diesen Wohnwagen hält nichts und niemand auf") ein gigantischer Offroad-Wohnwagen mit Doppelachsen ist, geht der Hänger von Offtrax aus Queensland einen anderen Weg. Offtrax stellt einen kompakten und flachen Anhänger her, aus dem sich wie durch Zauberhand ein Lager in der Wildnis für zwei Personen zaubern lässt. Inklusive Freiluft-Dusche und Küche. Bei kurzen Stopps reicht es auch, nur die Schlafbox aufzuklappen, die sich auf dem Hänger befindet.
Leben um den Camper herum
Während ein normaler Camper eine schützende Hülle bietet, in der "gewohnt" wird, ist es beim Offtrax anders herum. Der Anhänger ist das Technikzentrum, um das herum sich das Leben abspielt. Bei einem längeren Aufenthalt kann das ganze Lager mit einem Zelt überspannt werden.
Der Anhänger selbst misst nur 3,8 Meter und ist auf maximale Robustheit und Geländegängigkeit ausgerichtet. Deichsel und Querträger sind direkt verbunden, um ein Verdrehen zu verhindern. Batterien und Wassertanks sind möglichst tief angebracht, um den Schwerpunkt des Fahrzeugs auf der Ebene der Radnaben zu halten. Anstatt der klassischen Blattfedern wurde eine Einzelradaufhängung mit speziellen Dämpfern gewählt, damit nicht alle Schläge des Untergrunds auf den Aufbau einwirken. Denn der ist kompliziert aufgebaut, um alle Camping-Funktionen zu beherbergen. An jeder Stelle kann man Fächer aufklappen und ausfahren lassen. Typisch australisch ist die auf Schwerlastzügen ausfahrbare Küche. Auf den Schlitten gleiten Herd- und Spülbecken sowie die Kühlkombination ins Freie. Auch ein großer Grill darf in Australien natürlich nicht fehlen.
Kein billiges Vergnügen
Der Wassertank fasst 130 Liter und ist an einen von Gas betriebenen Wassererhitzer angeschlossen, welcher den Schlauch der Außendusche speist. Ein kleines Zelt umschließt diese Außendusche. Geschlafen wird in einem Dachzelt von Camp King für zwei Personen. Dazu gibt es zwei 110-Ah-Batterien und Solarzellen. Leer wiegt der massive Hänger 930 kg, beladen dürfen es 1600 kg werden. Billig ist der Outdoorspaß erwartungsgemäß nicht: Die Preisspanne beginnt bei 28.000 Euro, ausgebaut können es auch 35.000 Euro werden. Ein starkes und ebenso geländegängiges Zugfahrzeug sollte man außerdem besitzen.
Lesen Sie auch:
Bruder EXP-6 GT: Diesen Wohnwagen hält nichts und niemand auf
Hitch Hotel – aus dieser Pop-up-Box wird ein kleiner Wohnwagen
Für 1250 Euro verwandelt diese Box Ihren Wagen in ein Mini-Wohnmobil
Camping mit Glamour: Dieses Luxus-Loft ist viel zu schade für den Campingplatz
Camping so funktional wie eine Raumstation - Nasa-Architekt entwirft Wohnwagen