Die Kilos sollen purzeln, man will gesünder leben oder aufhören zu rauchen - doch wenn man nach einigen Wochen noch immer die gleiche Kleidergröße trägt und oder trotzdem regelmäßig zur Zigarette greift, werden die ambitionierten Vorsätze schnell über Bord geworfen. Dabei gibt es viele Apps, die einem helfen können, bei der Stange zu bleiben.
Regelmäßig Sport treiben
Bei vielen ganz oben auf der To-Do-Liste: mehr Sport treiben. Damit der innere Schweinehund nicht siegt, empfiehlt sich die Kombination aus einem tragbaren Gadget und einer passenden Lauf-App. Wer es ernst meint, sollte sich eine Sport-Uhr wie die Apple Watch (lesen Sie hier unseren ausführlichen Test der Apple Watch SE) oder die Polar Vantage zulegen, aber auch ein einfacher Schrittzähler wie das Xiaomi Mi Band kann bereits motivieren.
Wer keine Lust auf Laufen und kein Fitnessstudio in der Nähe hat, kann dank Apps wie Freeletics gezielt im eigenen Wohnzimmer Muskeln aufbauen. Ebenfalls überzeugt die App Asana Rebel, ein innovativer Mix aus entspannendem Yoga, Dehnübungen und schweißtreibendem Krafttraining. Zudem gibt es auf Youtube zahlreiche kostenlose Workout-Anleitungen, etwa von der deutschen Fitness-Influencerin Pamela Reif.
Ausgewogene Ernährung
Mehr Bewegung allein ist aber nur die halbe Miete. Zu einem gesunden Lifestyle gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Zwei der populärsten Apps in diesem Bereich sind Yazio und Lifesum, beide gibt es sowohl für iPhone als auch Android. Beides sind Ernährungstagebücher, die beim Kalorienzählen helfen, aber auch neue Rezeptvorschläge liefern.
Enorm an Popularität gewonnen hat in den vergangenen Jahren das sogenannte Intervallfasten. Dabei isst man nur innerhalb eines Zeitraums von acht Stunden, die übrigen 16 Stunden fastet man. Diese Ernährungsweise verbessert nachweislich den Stoffwechsel und beeinflusst die Gesundheit positiv. Wer dieses Prinzip ausprobieren will, sollte sich "Die Hirschhausen-Diät - Abnehmen mit Intervallfasten" genauer ansehen (die App wird von Gruner+Jahr angeboten, dem Verlag, in dem auch der stern erscheint).
Neben täglichen Audio-Einheiten bietet das Fastenprogramm viel Hintergrundwissen. Was darf ich eigentlich essen? Und was darf ich trinken? Außerdem erhält man Übungsbögen, Motivationsübungen, Rezepte sowie Tipps für Meditationen.
Mehr Lesen
Was in der Welt passiert bekommt man dank sozialer Netzwerke und Push-Benachrichtungen in Windeseile mit. Doch Hand aufs Herz: Mehr als die Schlagzeilen bekommen viele in der täglichen Flut an Meldungen gar nicht mehr mit. Und Zeit zum ausführlichen Schmökern nehmen sich viele Menschen erst recht nicht mehr. Die App "Libby" bietet Zugriff auf viele digitale (Hör)Bücher und Magazine - alles was man benötigt, ist ein Bibliotheksausweis. Das Lesen und Hören von Büchern ist entspannend und hält den Geist fit.
Wer wenig Zeit hat, aber dennoch bei aktueller Literatur und Sachbüchern mitreden möchte, wird bei der App "Blinkist" (gibt es für iPhone und Android) fündig. In dieser App werden komplette Bücher so zusammengefasst, dass man die wichtigsten Kernaussagen in 15 Minuten versteht.
Schluss mit Rauchen
Endlich aufhören mit Rauchen - das nehmen sich viele Menschen vor. Doch das Verlangen kehrt schnell zurück. Als Motivationshilfe empfiehlt sich "Rauchfrei Pro": Die Anwendung motiviert, indem sie das gesparte Geld errechnet und anzeigt, wie lange man es schon ohne Glimmstengel ausgehalten hat. Ebenso erfährt man, welche positiven Auswirkungen der Rauchverzicht auf den Körper hat. Lesen Sie hier, was im Körper nach der letzten Zigarette passiert.
Lesen Sie auch:
- Apples Jahresrückblick: Das waren die beliebtesten Apps der Deutschen im Corona-Jahr 2020
- Stiftung Warentest prüft Smartwaches: Diese Fitness-Uhren sind empfehlenswert
-Ebay Kleinanzeigen in Zeiten von Corona: Diese Produkte suchen die Deutschen