Hong Kong, Paris, New York: Das ist das Mantra zahlungskräftiger Kosmopoliten. Niederschlag findet es in den Preisen für Gewerbeimmobilien - denn wo es gut und teuer zugeht, schießen auch die Mieten in den Himmel. So ist New Yorks Fifth Avenue mit rund 701 Euro Nettomiete pro Monat und Quadratmeter die teuerste Einkaufsstraße der Welt. Zu diesem Ergebnis gelangte Cushman & Wakefield Healey & Baker (C&W/H&B), ein internationales Beratungsunternehmen für Gewerbeimmobilien, in seiner Studie "Main Streets Across the World". Wie im vergangenen Jahr folgen auf Platz zwei und drei die Pariser Avenue des Champs Elysées mit rund 524 Euro im Monat je Quadratmeter und die Causeway Bay in Hongkong mit knapp 420 Euro im Monat je Quadratmeter.
Unter den zehn teuersten Standorten von 229 Einkaufsstraßen in 45 Ländern, die alljährlich von C&W/H&B analysiert werden, befindet sich auch eine Adresse aus Deutschland (Platz 6): In der Kaufinger Straße in München mussten Mieter in der Spitze immerhin rund 245 Euro im Monat je Quadratmeter. für ihr Ladengeschäft bezahlen.
Asiatisch-pazifische Region boomt
Am schnellsten sind die Mieten im vergangenen Jahr im asiatisch-pazifischen Raum gestiegen, im Durchschnitt um 8,1 %, gemessen auf regionaler Basis. "Eine treibende Kraft dieser Region ist China mit seiner rapiden wirtschaftlichen Entwicklung", erläutert Peter Birchinger, verantwortlich für Research & Analytics, "wobei Hongkongs Causeway Bay besonders erwähnenswert ist, denn hier sind die Mieten im letzten Jahr um 54 % gestiegen". Westeuropa liegt mit 5,1% auf Platz zwei der Mietsteigerungsskala, die USA belegen mit nur 0,4 % durchschnittlichem Mietwachstum den letzten Platz. "Weltweit sind die Mieten in zwei Drittel der von uns analysierten Einkaufsstrassen gestiegen - nur an 10 % der Standorte sind die Mieten zurückgegangen", so Birchinger weiter.
Dies trifft allerdings in keiner Weise für den begehrtesten Standort der Welt in Manhattan zu: Im Zentrum der Fifth Avenue, wo alle großen internationalen Marken gerne vertreten sein möchten, sind die Mieten aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr um fast 12 % gestiegen. Der begehrteste Abschnitt der Fifth Avenue besteht aus 55 Geschäften. An der so genannten "Goldenen Kreuzung", wo sich die Fifth Avenue mit der East 57th Street kreuzt, hat die Einzelhandelsgruppe LVMH im Frühjahr einen Flagship Store von Louis Vuitton eröffnet – und ist nun in bester Nachbarschaft mit Tiffany, Van Cleef & Arpels und Bvlgari.
Wieder top: Tokio, Dublin und Buenos Aires
Die größten Sprünge im Ranking der Top-Einkaufsstandorte haben Tokio (von Platz 15 auf Platz 9), Dublin (von Platz 10 auf Platz 5) und Buenos Aires (von 43 auf 38) gemacht. "Eine neue Liga erstklassiger Adressen ist im Entstehen", kommentiert der Immobilienberater weiter, "die internationalen Einzelhändler wollen dort vertreten sein, sei es in Buenos Aires, Bangkok oder Bukarest - Handel wird global."
Rang 2004 | Rang 2003 | Stadt | Land | Standort | Miete Euro netto/Monat* |
1 | 1 | New York | USA | Fifth Avenue | 700,50 |
2 | 2 | Paris | Frankreich | Champs Elysées | 523,92 |
3 | 3 | Hongkong | China | Causeway Bay | 419,67 |
4 | 4 | London | UK | Oxford Street | 381,08 |
5 | 10 | Dublin | Irland | Grafton Street | 281,00 |
6 | 9 | München | Deutschland | Kaufingerstraße | 245,00 |
7 | 8 | Moskau | Russland | Tverskaya | 239,75 |
8 | 5 | Sydney | Australien | Pitt Street Mall | 236,25 |
9 | 15 | Tokio | Japan | Ginza | 229,33 |
10 | 6 | Seoul | Korea | Myeongdong | 222,00 |
11 | 7 | Athen | Griechenland | Ermou | 220,00 |
12 | 16 | Madrid | Spanien | Preciados | 185,00 |
13 | 12 | Zürich | Schweiz | Bahnhofstrasse | 164,08 |
14 | 11 | Mailand | Italien | Via Monte Napoleone | 162,50 |
15 | 14 | Singapur | Singapur | Orchard Road | 161,83 |
16 | 13 | Wien | Österreich | Kärntnerstraße | 160,00 |
17 | 17 | Oslo | Norwegen | Karl Johan Tor | 158,58 |
18 | 18 | Prag | Tsch. Republik | Na Prikope/Wenzelsplatz | 150,00 |
19 | 19 | Amsterdam | Niederlande | Kalverstraat | 136,67 |
20 | 20 | Kopenhagen | Dänemark | Østergade | 134,58 |
21 | 21 | Shanghai | China | Nanjing Road (Ost) | 123,33 |
22 | 23 | Helsinki | Finnland | Stadtzentrum | 117,00 |
23 | 25 | Toronto | Kanada | Bloor Street | 106,92 |
24 | 24 | Kuala Lumpur | Malaysia | Suria KLCC | 104,83 |
25 | 26 | Brüssel | Belgien | Rue Neuve |
Rang 2004 | Rang 2003 | Stadt | Land | Standort | Miete Euro netto/Monat* |
26 | 28 | Stockholm | Schweden | Biblioteksgatan | 95,25 |
27 | 22 | São Paulo | Brasilien | Iguatemi Shopping | 95,25 |
28 | 27 | Lissabon | Portugal | Baixa | 95,00 |
29 | 29 | Budapest | Ungarn | Váciutca | 87,00 |
30 | 30 | Wellington | Neuseeland | Lambton Quay | 84,33 |
31 | 33 | Istanbul | Türkei | AbdiIpekci (europäische Seite) | 82,17 |
31 | 34 | Beirut | Libanon | ABC Centre Achrafieh | 82,17 |
33 | 31 | Kuwait Stadt | Kuwait | CBD | 77,67 |
34 | 32 | Tel Aviv | Israel | Ramat Aviv | 75,33 |
35 | = 38 | Bukarest | Rumänien | Bulevardul Magheru | 70,00 |
36 | 37 | Vilnius | Litauen | Gediminas Avenue | 63,25 |
37 | 40 | Johannesburg | Südafrika | Sandton City | 60,08 |
38 | 35 | Warschau | Polen | ul. Chmielna/ul. Nowy Swiat | 49,33 |
39 | 43 | Buenos Aires | Argentinien | Florida | 53,42 |
40 | n/a | Zagreb | Kroatien | Ilica Street | 50,00 |
41 | 38 | Mexiko Stadt | Mexiko | Mazaryk/Perisur | 49,33 |
42 | 41 | Bombay | Indien | Linking Road (westlicher Vorort) | 48,00 |
43 | 42 | Bangkok | Thailand | Stadtzentrum | 44,17 |
44 | 44 | Tallinn | Estland | Viru Straße | 41,25 |
45 | 45 | Riga | Lettland | Krasta |
"Quelle: Cushman & Wakefield Healey & Baker
* basierend auf Wechselkursen per Ende Juni 04"