Belper Mürggel
Belper Mürggel – oder Käse, der sogar Prinz Charles schmeckte
Dieser Käse entstand eigentlich nur durch ein Versehen: Peter Glauser gab Lab, das dazu benötigt wird, damit die Milch zu Käse weiter verarbeitet werden kann, in die kalte Milch. Normalerweise muss diese vorher auf 32 Grad Celsius erhitzt werden und erst dann wirkt das Lab und die Milch gerinnt. Trotzdem gab es eine chemische Reaktion. Die Körner des Käsebruchs waren faustgroß, Glauser gab weißen und blauen Schimmel hinzu, formte den Käsebruch und ließ den Käse mehrere Wochen liegen. Das Ergebnis: Ein Käse mit Aromen von weißem und blauem Schimmel – der Belper Mürggel (im Bild im Frühstadium)
Mürggel heißt auf Deutsch der Anschnitt vom Brot. Aber er hat auch noch eine andere Bedeutung und steht für eine ungehobelte Person ...
Dieser Käse entstand eigentlich nur durch ein Versehen: Peter Glauser gab Lab, das dazu benötigt wird, damit die Milch zu Käse weiter verarbeitet werden kann, in die kalte Milch. Normalerweise muss diese vorher auf 32 Grad Celsius erhitzt werden und erst dann wirkt das Lab und die Milch gerinnt. Trotzdem gab es eine chemische Reaktion. Die Körner des Käsebruchs waren faustgroß, Glauser gab weißen und blauen Schimmel hinzu, formte den Käsebruch und ließ den Käse mehrere Wochen liegen. Das Ergebnis: Ein Käse mit Aromen von weißem und blauem Schimmel – der Belper Mürggel (im Bild im Frühstadium)
Mürggel heißt auf Deutsch der Anschnitt vom Brot. Aber er hat auch noch eine andere Bedeutung und steht für eine ungehobelte Person ...
© Denise Wachter