Markus Söder

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist ...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Markus Söder

Rainer Dulger

Arbeitgeber fordern von CSU Verzicht auf geplante Mütterrente

Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche hat Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger den CSU-Vorsitzenden Markus Söder aufgefordert, auf die geplante Ausweitung der Mütterrente zu verzichten. "Die Mütterrente darf nicht weiter erhöht werden", sagte Dulger der "Augsburger Allgemeinen" vom Freitag. "Der Staat muss die Mütterrente mit Steuergeld bezahlen - und dieses Geld fehlt dann für Investitionen", warnte der Arbeitgeberchef.
Abgeschaltetes Atomkraftwerk Gundremmingen

Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen

Nur wenige Tage nach der Sprengung der beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf dem Gelände den symbolischen Spatenstich für einen riesigen  Batteriespeicher gesetzt. Es wird laut dem Energiekonzern RWE der größte Batteriespeicher Deutschlands. Die Anlage werde eine Leistung von 400 Megawatt und eine Speicherkapazität von 700 Megawattstunden haben, erklärte RWE am Mittwoch. 

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist er Finanzminister. Doch sein Ehrgeiz ist damit nicht gestillt. Söders Fernziel: Ministerpräsident in Bayern. Ob er es einmal schafft, ist offen. Denn pflegeleicht ist dieser Mann nicht. Weicht keinem politischen Krach aus, auch nicht mit der Schwesterpartei CDU. Und marschiert immer auf populistischem Weg. Kämpfte sowohl für die Fortsetzung der TV-Sendung "Unser Sandmännchen" als auch für das Singen der Nationalhymne in Klassenzimmern. Ein typischer Söder-Satz: "In Schulen gehören Kruzifixe und keine Kopftücher." Markus Söder wird nachgesagt, wiederholt versucht zu haben Einfluss auf die Berichterstattung öffentlich rechtlicher Medien zu nehmen.