• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Ratgeber Ernährung

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Gesunde Ernährung
  • Übergewicht
  • Diäten
  • Erkrankungen
  • Tipps
  • Tests & Service
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Ägypten: Diese Speisen sind der Grund für die Übergewichts-Krise der Ägypter

Vorliebe für Fett und Zucker Ägypten ist Spitzenreiter in Sachen Übergewicht - diese Speisen sind schuld

  • 13. Juni 2017
  • 17:14 Uhr
Ägypten hat ein Problem mit Übergewicht: Fettleibigkeit bei Erwachsenen ist nirgendwo auf der Welt weiter verbreitet als hier. Mehr als jeder dritte Erwachsene ist dort laut einer aktuellen Studie stark übergewichtig - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Schuld daran sind vor allem die deftigen Leibspeisen der Ägypter - wie Koschari. Es lässt sich am ehesten als eine Art Nudelsalat beschreiben und besteht aus Reis, Linsen, Nudeln, Kichererbsen, Tomatensoße und frittierten Zwiebeln. Gewürzt ist es meist mit Chilis und Knoblauch. Koschari ist reichhaltig, kohlenhydratlastig und vor allem eines: günstig. Eine Portion der sättigenden Mahlzeit gibt es mitunter schon für umgerechnet 30 Cent.
Ägypten hat ein Problem mit Übergewicht: Fettleibigkeit bei Erwachsenen ist nirgendwo auf der Welt weiter verbreitet als hier. Mehr als jeder dritte Erwachsene ist dort laut einer aktuellen Studie stark übergewichtig - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Schuld daran sind vor allem die deftigen Leibspeisen der Ägypter - wie Koschari. Es lässt sich am ehesten als eine Art Nudelsalat beschreiben und besteht aus Reis, Linsen, Nudeln, Kichererbsen, Tomatensoße und frittierten Zwiebeln. Gewürzt ist es meist mit Chilis und Knoblauch. Koschari ist reichhaltig, kohlenhydratlastig und vor allem eines: günstig. Eine Portion der sättigenden Mahlzeit gibt es mitunter schon für umgerechnet 30 Cent.
© By Dina Said [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Zurück Weiter
Dick, dicker, Ägypten: Nirgendwo sonst auf der Welt ist Fettleibigkeit unter Erwachsenen so weit verbreitet wie in dem nordafrikanischen Staat. Fettiges und süßes Essen macht ein ganzes Volk zu schwer.

Während des Fastenmonats Ramadan bleiben die Schnellrestaurants und Frittierbuden Kairos zumindest tagsüber leer. Erst nach Sonnenuntergang widmen sich die Ägypter ihren Leibspeisen. Das Nationalgericht heißt Koschari, vereint Reis, Nudeln und Linsen mit Tomatensoße und Zwiebeln. In großen Pfannen brutzelt Fettgetränktes: Nicht nur Pommes, sondern auch die beliebten Falafel, Bällchen aus Kichererbsenbrei, füllen die Bäuche des Landes. Und auf jedes ägyptische Sandwich gehört eine dicke Schicht Mayonnaise.

Zu trinken gibt es Säfte, die fast immer gesüßt sind. Manchmal handelt es sich dabei eher um Zucker mit Fruchtgeschmack. Auch die Limonade ist süßer als in Europa. Wer sich in Ägypten umschaut, der wundert sich nicht über die Erkenntnisse, die ein Forscherteam im "New England Journal of Medicine" vorstellt: Fettleibigkeit bei Erwachsenen ist nirgendwo auf der Welt weiter verbreitet als hier.

"Hier trinken die Menschen zehn Tassen Tee am Tag und die Hälfte der Tasse ist Zucker", sagt Hussein Gadain, der Landesdirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Gadain sieht die Gründe für die Fettleibigkeit - von der laut des Berichts mehr als jeder dritte Erwachsene betroffen ist - dabei weniger in der ägyptischen Küche. Vielmehr habe die Verstädterung schlechte Essgewohnheiten wie das Fast Food mit sich gebracht.

Pommes und Pastete - jeden Abend

Bei Nermine Hassan Sajed war es die Diagnose eines Arztes, die ihre Familie zum Umdenken zwang. Die Mutter der Lehrerin hatte Knie- und Rückenprobleme. Eine Folge ihres Übergewichts. Sie müsse abnehmen, riet der Doktor. Vorher habe ihre Mutter mit sehr viel Butter gekocht, sagt Sajed. "Und meine jüngere Schwester hat sich jeden Abend Pommes frites und eine Pastete gemacht, gefüllt mit allem, was sie im Kühlschrank finden konnte". Diese Zeiten seien nun vorbei. Die ganze Familie esse gesünder.

Doch es ist nicht nur die Nahrung, die die Ägypter dick werden lässt. "Inaktivität ist auch ein großes Problem", sagt Experte Gadain. Ägypter seien einfach keine Freunde von Sport. Zudem kann man sich am Nil so ziemlich alles liefern lassen: Essen, Einkäufe, Zigaretten. Nicht einmal zum Markt muss man noch selbst.

Frau hält eine Waage vor ihrem Gesicht
© Shutterstock
00:55 Min.
Diese sieben Tipps helfen beim schnellen Abnehmen

Kinder spielen zwar Fußball auf der Straße, systematische Übungen, zum Beispiel in Sportvereinen, gibt es aber kaum. Erwachsene bewegen sich kaum noch. Von einem Fitnesstrend wie in Europa ist das Land weit entfernt, auch wenn Präsident Abdel Fattah Al-Sisi sich einst PR-trächtig aufs Fahrrad schwang.

Einen Zusammenhang mit der weniger freizügigen Gesellschaft sieht Gadain nicht. Nur weil gesellschaftliche Normen für viele Menschen am Nil eine Verhüllung der meisten Körperteile verlangen, seien sie nicht weniger körperbewusst.

Gesundes Essen ist in Ägypten teuer

Natürlich kann man den vielen Kalorienbomben in Ägypten auch entgehen und Salat, Früchte oder Joghurt kaufen. Sie kosten aber Summen, die viele Ägypter nicht bezahlen können. Laut offiziellen Zahlen leben 25 der 93 Millionen Einwohner unterhalb der Armutsgrenze. Experten gehen von weitaus mehr aus. Eine Portion sättigendes Koschari gibt es teilweise schon für umgerechnet 30 Cent.

01. Juni 2017,10:21
Was macht Essen zu gesundem Essen? Vor allem Vielfalt und die richtige Auswahl der Lebensmittel, glaubt Medizinerin Anne Fleck.

Gesunde Ernährung Fett, Gluten, Zucker: Diese Ärztin erklärt, was wir problemlos essen dürfen

Fettleibigkeit ist nach Ansicht von FAO-Fachmann Gadain aber kein Problem nur der Armen, sondern auch in der Oberschicht weit verbreitet. Und wer glaubt, dass der Ramadan die Situation an der Völlerei-Front entspannen könnte, irrt gewaltig. Denn der Fastenmonat, der noch bis Ende Juni geht, hat in Ägypten nichts mit einer Diät gemein.

"Die Menschen sehen diesen Monat als eine Art Wettbewerb, wer mehr kochen und essen kann", sagt Lehrerin Sajed. Viele Menschen nähmen viel zu und bekämen einen "Kersch" - eine dicke Wampe. Sajed bleibt der Ramadan-Speck dieses Jahr erspart, wie sie sagt. Dank regelmäßigem Yoga und vor allem dank der neuen, gesünderen Essgewohnheiten ihrer Familie. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Ägypten hat ein Problem mit Übergewicht: Fettleibigkeit bei Erwachsenen ist nirgendwo auf der Welt weiter verbreitet als hier. Mehr als jeder dritte Erwachsene ist dort laut einer aktuellen Studie stark übergewichtig - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Schuld daran sind vor allem die deftigen Leibspeisen der Ägypter - wie Koschari. Es lässt sich am ehesten als eine Art Nudelsalat beschreiben und besteht aus Reis, Linsen, Nudeln, Kichererbsen, Tomatensoße und frittierten Zwiebeln. Gewürzt ist es meist mit Chilis und Knoblauch. Koschari ist reichhaltig, kohlenhydratlastig und vor allem eines: günstig. Eine Portion der sättigenden Mahlzeit gibt es mitunter schon für umgerechnet 30 Cent.
Falafel  Falafel sind würzige Bällchen aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen. Nach dem Formen werden sie in heißem Fett frittiert, bis die Hülle schön kross ist. In Ägypten sind die nahrhaften Bällchen ein beliebter Snack. In Kairo werden Falafel an nahezu jeder Straßenecke verkauft.
Frittiertes Gemüse  Eine beliebte Art, Gemüse zuzubereiten, ist die Fritteuse. Auberginenscheiben werden in heißem Öl goldgelb gebraten und dienen im Anschluss als Basis für einen herzhaften Salat. Auch Pommes sind in Ägypten beliebt, nahrhaft und günstig in der Herstellung. Durch die Zubereitung werden die eigentlich gesunden Nahrungsmittel zu wahren Kalorienbomben.
Gesüßter Tee  Teeaufgüsse sind an sich kalorienarm und gesund. Doch die Ägypter genießen ihren Tee am liebsten süß. Oft besteht die Hälfte des Glases aus Zucker, und mehrere Gläser Tee über den Tag getrunken sind keine Seltenheit. So kommen große Mengen Zucker zusammen - der als Hauptrisikofaktor für Übergewicht und Diabetes Typ 2 gilt.
Kibbe  Auch diese herzhaften Bällchen kommen aus der Fritteuse: Sie nennen sich Kibbe und gelten in arabischen Ländern als Köstlichkeit. Dabei handelt es sich um mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen aus Hartweizengriess. Sie werden in heißem Öl ausgebacken, bis die äußere Schale goldgelb ist.
Fladenbrot  Das Gebäck aus Weißmehl wird in Ägypten zu fast jedem Gericht gereicht und ist praktisch überall zu kaufen. Mit dem Fladenbrot kann Öl aufgetunkt werden. Auch dient es als Beigabe zu Soßen und Kichererbsenbrei. Allerdings ist es schnell verdaut und liefert etliche Kalorien, aber kaum Nährstoffe.
Zuckrige Säfte  Süße Säfte sind in Ägypten beliebt. Aus frisch gepresstem Obst wie auf diesem Bild zu sehen, bestehen sie jedoch selten. Oft handelt es sich um industriell gefertigte Fruchtmischungen, die mehr Zucker als Obst enthalten. 
Fast Food  Die Vorliebe für Fettiges und Frittiertes zeigt sich auch im Stadtbild Kairos, der Hauptstadt Ägyptens. Längst haben sich dort internationale Fast-Food-Riesen niedergelassen und befeuern die Übergewichtskrise im nordafrikanischen Land.
DPA
ikr/Benno Schwinghammer
  • Ägypten
  • Fett
  • Speise
  • Ramadan
  • Fettleibigkeit
  • Europa
  • Spitzenreiter
  • Fao
  • Zucker
  • Krise
  • Kairo
  • Tee
  • UN
13. Oktober 2025,11:45
Ein Fischer nimmt einen Hering aus – Greenpeace warnt vor PFAS in Speisefischen

PFAS in Nord- und Ostsee Greenpeace warnt vor Ewigkeitschemikalien in Muscheln und Fischen

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
13. August 2025,17:15
Durchfallgefahr: Verschiedene Süßigkeiten in einem Schaufenster

Verbraucherzentrale Vorsicht: Durchfall-Risiko bei Süßigkeiten mit Zuckerersatz

Mehr zum Thema

14. Oktober 2025,13:28
47 Sek.
Erdogan führt Meloni in Ägypten vor: "Du siehst gut aus, aber ..."

Bei Treffen in Ägypten Erdoğan scherzt mit Meloni: "Du siehst gut aus, aber ..."

14. Oktober 2025,07:54
"Sie ist eine schöne junge Frau", sagt Donald Trump zu Giorgia Meloni

Gipfel in Ägypten Donald Trump macht Giorgia Meloni schöne Augen

13. Oktober 2025,19:15
Friedrich Merz in Sharm el Sheikh

Friedensvertrag für Gaza Trump ließ auf sich warten, aber Merz nutzte die Zeit in der "Leaders Lounge"

07. Oktober 2025,22:05
Chalil al-Hajja ist Chefunterhändler der Hamas

Verhandlungen in Kairo Hamas fordert Garantien von Trump für Ende des Gaza-Krieges

07. Oktober 2025,12:13
Donald Trump auf rotem Teppich vor Luxus-Jumbo Gaza

Krieg im Gazastreifen Trumps Golf-Freunde – wie der US-Präsident die Ordnung im Nahen Osten aufmischt

06. Oktober 2025,17:51
Scharm El-Scheich in Ägypten: Hier finden die Gaza-Verhandlungen statt

Scharm El-Scheich Gaza-Verhandlungen in Ägypten beginnen unter dem Druck von Trump

06. Oktober 2025,07:53
Gaza Israel Frieden

Gespräche in Ägypten Schaffen Israel und Hamas heute den Durchbruch zum Frieden?

03. Oktober 2025,19:27
Bauchtanz Frau lächelt und tanzt

Raqs Sharqi Viel mehr als Erotik: Wie Bauchtanz Körper, Geist und Seele beflügelt

30. September 2025,19:46
Saïd-Hachem-Moschee

Knotenpunkt der antiken Welt "Der Wein aus Gaza war weltberühmt"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 16:17 Uhr

Das Kreuzbandriss-Dilemma: Operieren lassen oder lieber nicht?

21. Oktober 2025 | 14:41 Uhr

Abnehmen: Was Frauen dabei beachten müssen

21. Oktober 2025 | 08:35 Uhr

Sternenkind: So erlebte eine Mutter die stille Geburt ihres Sohns

21. Oktober 2025 | 07:24 Uhr

Eincremehilfen: 3 Modelle für schwer erreichbare Stellen

21. Oktober 2025 | 07:23 Uhr

Badesalz selber machen: Mit diesen Zutaten gelingt es garantiert

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Abnehmen: Was Männer dabei beachten müssen

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Zu viel Bauchfett ist ungesund. So werden Sie es wieder los

20. Oktober 2025 | 19:55 Uhr

Nägelkauen: Wie man es sich abgewöhnt

20. Oktober 2025 | 18:52 Uhr

Was Kürbis so gesund macht – und welche Sorte die beste ist

20. Oktober 2025 | 16:44 Uhr

Osteoporose: Diese neuen Risikofaktoren haben Ärzte herausgefunden

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden