Freispruch

Artikel zu: Freispruch

Justitia

Cold-Case-Fall um 1994 getöteten Kioskbetreiber: Freispruch in Bielefeld

Rund 31 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Kioskbetreibers in Bielefeld ist ein Verdächtiger vor Gericht freigesprochen worden. Das Landgericht Bielefeld konnte nicht feststellen, dass der Angeklagte die vorgeworfene Tat begangen hat, wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte dem zur Tatzeit minderjährigen Angeklagten Mord vorgeworfen. Verhandelt wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Ein Poster des Sandwich-Manns in Washington

Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen

Freispruch für den "Sandwich-Mann": In Washington musste sich der frühere Ministeriumsmitarbeiter Sean Dunn vor Gericht verantworten, weil er ein Sandwich auf Grenzschutzbeamte geschleudert hatte. Am Donnerstag sprachen ihn die Geschworenen frei.
Angehörige der Opfer vor dem Gericht in Belfast

"Bloody Sunday": Freispruch für wegen Mordes angeklagten britischen Ex-Soldaten

Mehr als 50 Jahre nach dem sogenannten "Bloody Sunday" hat ein Gericht in der nordirischen Hauptstadt Belfast einen wegen der Ermordung von Zivilisten angeklagten britischen Ex-Soldaten freigesprochen. Der im Zusammenhang mit dem Tod von Demonstranten angeklagte ehemalige Fallschirmjäger sei in allen sieben Anklagepunkten nicht schuldig, urteilte der Richter am Donnerstag. Zur Begründung verwies er auf fehlende Beweise für die Vorwürfe.
Schwester eines Opfers des Flugzeugabsturzes Rio-Paris

Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt

Mehr als zwei Jahre nach dem Freispruch von Air France und Airbus im Prozess um den Flugzeugabsturz zwischen Rio und Paris im Jahr 2009 beginnt am Montag der Berufungsprozess. Die Staatsanwaltschaft in Paris war überraschend in Berufung gegangen, obwohl sie den Freispruch zuvor selbst unterstützt hatte. 
Justitia

Freisprüche in Prozess um Gruppenvergewaltigung in Bielefeld

In einem Prozess um Vorwürfe der Gruppenvergewaltigung auf einem Parkplatz hat das Landgericht Bielefeld die Angeklagten freigesprochen. Das Gericht konnte nicht ausschließen, dass die vorgeworfenen sexuellen Handlungen einvernehmlich gewesen waren, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Das Urteil entsprach den übereinstimmenden Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Die Nebenklage hatte keinen konkreten Antrag gestellt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.