• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wetter
  • Hitzewellen und Hitzerekorde aus aller Welt: Mutter Erde als Glutofen

Rekordtemperaturen Mutter Erde als Glutofen – Impressionen der Hitzewellen aus aller Welt

  • 14. Juli 2023
  • 14:22 Uhr
Der Verkehrspolizist Rai Rogers steht während einer achtstündigen Schicht unter der heißen Sonne Nevadas an einer Straßenecke. Die Temperaturen erreichen in der aktuell anhaltenden Hitzewelle bis zu 41 Grad. Mehr als 50 Millionen Amerikaner leiden unter den gefährlich hohen Temperaturen – von Kalifornien über Texas bis Florida – da sich eine Hitzewelle im Süden der Vereinigten Staaten ausbreitet.
Las Vegas, USA
Der Verkehrspolizist Rai Rogers steht während einer achtstündigen Schicht unter der heißen Sonne Nevadas an einer Straßenecke. Die Temperaturen erreichen in der aktuell anhaltenden Hitzewelle bis zu 41 Grad. Mehr als 50 Millionen Amerikaner leiden unter den gefährlich hohen Temperaturen – von Kalifornien über Texas bis Florida – da sich eine Hitzewelle im Süden der Vereinigten Staaten ausbreitet.
© Frederic J. Brown / AFP
Zurück Weiter
Südeuropa kämpft derzeit mit Temperaturen von über 40 Grad. Auch der Süden der USA leidet unter einer extremen Hitzewelle. Eine Auswahl der heißesten Regionen weltweit.

Der vergangene Monat war nach Angaben des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der heißeste Juni weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,51 Grad Celsius und damit "etwas mehr als 0,5 Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre 1991-2020", wie der Klimawandel-Dienst von Copernicus (C3S) am Donnerstag mitteilte. Sie überschritt demnach deutlich den bisherigen Hitzerekord aus dem Juni 2019. Für die steigenden Temperaturen machen die Experten die deutliche Erwärmung der Meeresoberflächen sowie das beginnende Wetterphänomen El Niño verantwortlich.

11. November 2022,20:33
München bei Sonnenuntergang

Klimawandel Hitze und Wasser: Städte müssen sich besonders schnell auf den Klimawandel vorbereiten. Auch in Deutschland

Den Menschen in Südeuropa steht ein heißes Wochenende bevor. Vielerorts steigen die Temperaturen auf über 40 Grad – für Mensch, Tier und Natur eine anstrengende Situation. Der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zufolge könnten am Wochenende womöglich sogar die höchsten Temperaturen erreicht werden, die jemals in Europa gemessen wurden. Die Esa geht von bis zu 48 Grad auf Sizilien aus. Bislang liegt der Europa-Rekord demnach bei 48,8 Grad, die im August 2021 in Florida in der Region Sizilien erreicht wurden. Ein Überblick:

Spanien

In Spanien ebbte die zweite offizielle Hitzewelle dieses Sommers am Donnerstag zunächst wieder ab. Der Wetterdienst Aemet rief nur noch für den Süden von Gran Canaria die höchste Alarmstufe Rot aus. Auf dem Festland sollte es aber vor allem in Teilen von Andalusien mit Temperaturen von bis zu 40 Grad sehr heiß bleiben. Zuvor hatte die Hitzewelle den Menschen in vielen Regionen Spaniens schwer zugesetzt. Die höchsten Temperaturen wurden mit knapp unter 45 Grad in Andalusien und in Murcia gemessen. Aber auch auf Mallorca übertraf die Quecksilbersäule zeitweilig die 40-Grad-Marke.

Italien

Italien leidet bereits seit Tagen unter der Hitze. Wegen "Cerbero" – der mehrköpfige Höllenhund aus der griechischen Mythologie – wurde unter anderem auf Sardinien und in der Region Apulien am Mittwoch die 40-Grad-Marke geknackt. Für etliche Städte rief das Gesundheitsministerium die höchste Alarmstufe Rot für Hitze aus. Und Entspannung ist nicht in Sicht: Auf "Cerbero" soll "Caronte" mit noch höheren Temperaturen folgen. Anfang nächster Woche soll das Hochdruckgebiet seine maximale Hitze erreichen – mit Temperaturen von über 40 Grad etwa in Rom, Florenz und Bologna. In Teilen Sardiniens herrschen dann sogar bis zu 47 Grad, auf Sizilien laut Esa 48 Grad.

Schweiz

Die Schweiz hat 2022 ihr heißestes und sonnenreichstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1864 erlebt. Durch hohe Temperaturen habe im vergangenen Jahr auch der Verlust an Gletschereis einen neuen Höchststand erreicht, teilte das Umweltministerium in Bern mit. Die höchste Temperatur wurde vergangenes Jahr am 4. August gemessen: Damals kletterte in Genf das Thermometer auf 38,3 Grad. Dieser Rekord könnte in diesem Jahr bereits geknackt werden.

Griechenland

In Griechenland stellen sich die Menschen ebenfalls auf Extreme ein: In Athen soll das Thermometer bereits am Freitag auf 41 Grad klettern. Das Kulturministerium hat die Verwalter von archäologischen Sehenswürdigkeiten wie der Akropolis angewiesen, die Besuchermagneten zwischenzeitlich für mehrere Stunden zu schließen, wenn es zu heiß wird. Viele Gemeinden halten klimatisierte Hallen geöffnet, damit man dort Schutz suchen kann. Auf ältere Menschen sowie Kranke und Kleinkinder solle besonders geachtet werden, hieß es. Zudem dürften Haustiere und Streuner nicht vergessen werden – ihnen solle überall ausreichend Wasser hingestellt werden.

Bulgarien

In Bulgarien ist es die erste Hitzewelle des Jahres: Bereits am Donnerstag riefen die Behörden die zweithöchste Warnstufe Orange aus – den heißesten Tag seit Jahresbeginn. Höchsttemperaturen bis 41 Grad gibt es in Plowdiw und in Russe an der Donau. Die Hitzewelle soll das Land Meteorologen zufolge rund zehn Tage lang fest im Griff haben. Angenehmer bleibt es mit rund 32 Grad an der Schwarzmeerküste.

22. Juni 2025,12:05
Ein kleiner Junge am Strand unter einem Sonnenschirm

Hitze-Notfälle bei Kindern Sonnenstich und Hitzekollaps – Diese einfachen Tipps schützen Kinder

Türkei

Auch in der Türkei warnt der Wetterdienst für das Wochenende vor starker Hitze. Im Westen des Landes liegen die Temperaturen in den kommenden Tagen bis zu zehn Grad über der für die Jahreszeit üblichen Temperatur, in anderen Landesteilen bis zu sechs Grad über dem Normalwert. In der Urlaubsregion Antalya werden am Wochenende Temperaturen bis zu 42 Grad erwartet. Auch in den im Februar vom Erdbeben zerstörten Regionen in der Südosttürkei wird es bis zu 40 Grad heiß. Das ist besonders bitter für die Menschen dort: Viele von ihnen leben immer noch in Notunterkünften.

Frankreich

Erst Hitze, dann Gewitter: Heftige Unwetter haben Anfang Juli den Osten Frankreichs getroffen. Der Temperaturrekord liegt ein paar Jahre zurück. Im Dorf Verargues, nordöstlich von Montpellier, zeigte das Thermometer im Jahr 2019 ganze 46 Grad – die höchste auf dem französischen Festland gemessene Temperatur.

Deutschland

Der 9. Juli war mit bis zu 38 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres. Wie eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Stuttgart sagte, wurden im baden-württembergischen Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) nach vorläufigen Daten 38,0 Grad Celsius gemessen. In Bayern wurden im unterfränkischen Kitzingen 37,8 Grad im Schatten gemessen. Der deutsche Temperaturrekord ist von all diesen Werten noch einiges entfernt. Laut DWD wurden am 25. Juli 2019 an den Stationen in Duisburg und Tönisvorst 41,2 Grad Celsius gemessen. Vergangenes Jahr wurden am 20. Juli in Hamburg-Neuwiedenthal zum Beispiel 40,1 Grad verzeichnet.

20. Juni 2025,10:53
Ein Glas Wasser, kühl und frisch, tut an heißen Tagen besonders gut

Gesund trinken im Sommer Ernährungsexpertin erklärt, wie viel wir an heißen Tagen wirklich trinken müssen

USA

Mehr als 50 Millionen Menschen im Süden der USA steht in den kommenden Tagen eine Hitzewelle mit gefährlich hohen Temperaturen bevor – von Kalifornien im Südwesten über Texas bis nach Florida im Südosten. Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes (NWS) hat sich über den südwestlichen Bundesstaaten ein sogenannter Hitzedom gebildet. In Teilen von Kalifornien, Arizona, Nevada und New Mexico werde das Thermometer daher auf über 37 Grad Celsius steigen. Für den Süden und das Zentrum von Kalifornien warnte der Wetterdienst vor extremer Hitze. Im Laufe der Woche könnten die Temperaturen in Teilen des Bezirks Los Angeles auf bis zu 44 Grad steigen. Die texanische Stadt El Paso an der Grenze zu Mexiko stellte mit 24 Tagen in Folge mit mehr als 37,7 Grand Celsius einen neuen Rekord auf, wie die örtlichen Wetterdienste mitteilten. 

Indien

Nordindien litt im Juni unter einer extremen Hitzewelle, in deren Folge mindestens 100 Menschen ums Leben gekommen sind. In Ballia wurden 43 Grad Celsius gemessen, in der Stadt Patna im Bundesstaat Bihar 44,7 Grad.

Japan

Auch in Japan stöhnen die Bewohner unter mörderischer Hitze bei zugleich hoher Luftfeuchtigkeit. In der Hauptstadt Tokio stieg das Quecksilber am Montag zum ersten Mal seit Jahresbeginn auf über 35 Grad. Das Umweltministerium und die nationale Wetterbehörde gaben für neun Präfekturen, darunter Tokio sowie die angrenzenden Präfekturen Saitama, Chiba und Ibaraki, eine Warnung vor Hitzeschlag aus. Die Bürgerinnen und Bürger wurden gebeten, sich möglichst in gekühlten Innenräumen aufzuhalten und genug Wasser zu trinken.

China

Wegen der anhaltenden Hitze in China haben die Behörden die Bevölkerung erneut vor den Folgen der hohen Temperaturen gewarnt. Es herrscht die zweithöchste Warnstufe. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf das Wetteramt berichtete, wurden in Teilen der Hauptstadt Peking sowie in Teilen der Provinzen Hebei, Henan, Zhejiang und Fujian Temperaturen von mehr als 40 Grad erwartet. In Teilen Chinas herrscht bereits seit Wochen ungewöhnliche Hitze. Vor allem der Norden des Landes war von den hohen Temperaturen stärker und früher als üblich betroffen.

Frauen nutzen einen Regenschirm, um sich bei heißem Wetter in Shanghai vor der Sonne zu schützen.
Frauen nutzen einen Regenschirm, um sich bei heißem Wetter in Shanghai vor der Sonne zu schützen.
© AFP
01:02 Min.
Das war der global heißeste Tag der Geschichte – Forscher erklären den Grund

Sehen Sie im Video: US-Wissenschaftler – Klimawandel und El Niño sorgen für global heißesten Tag der Geschichte.

Erst kürzlich wurde ein weltweiter Hitzerekord übertroffen: Die durchschnittliche globale Temperatur lag der US-Plattform "Climate Reanalyzer" zufolge ab dem 3. Juli eine Woche lang über dem bisherigen Rekordwert von 2016 – es war also die heißeste Woche seit Beginn der Aufzeichnungen. Die hohen Temperaturen zeigen sich zunehmend auch bei den Todeszahlen: Im Sommer 2022 gab es in Europa mehr als 60.000 hitzebezogene Todesfälle, wie ein Forschungsteam im Fachmagazin "Nature Medicine" am Montag berichtete. Deutschland hatte mit 8173 Toten die drittmeisten Hitzeopfer zu beklagen, nach Italien (18.010 Tote) und Spanien (11.324 Tote).

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Verkehrspolizist Rai Rogers steht während einer achtstündigen Schicht unter der heißen Sonne Nevadas an einer Straßenecke. Die Temperaturen erreichen in der aktuell anhaltenden Hitzewelle bis zu 41 Grad. Mehr als 50 Millionen Amerikaner leiden unter den gefährlich hohen Temperaturen – von Kalifornien über Texas bis Florida – da sich eine Hitzewelle im Süden der Vereinigten Staaten ausbreitet.
Kühe kühlen sich in einem Teich auf einem Bauernhof im Ontario Greenbelt ab.
Sonnenschirme am Strand während einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Im März lag die Höchsttemperatur dort bei 38,6 Grad – dem höchsten Wert seit über 100 Jahren.
Menschen beerdigen ihre Angehörigen, die im Zusammenhang mit den extremen Temperaturen gestorben sind. Eine Hitzewelle in zwei der bevölkerungsreichsten Bundesstaaten Indiens hat zur Überlastung von Krankenhäusern geführt und bereits über 100 Menschen das Leben gekostet. In Ballia wurden 43 Grad Celsius gemessen, in der Stadt Patna im Bundesstaat Bihar 44,7 Grad.
Arbeiter beaufsichtigen eine der beiden großen aufblasbaren Enten mit dem Namen "Double Ducks" des niederländischen Künstlers Florentijn Hofman im Victoria Harbour. Zum Schutz vor der Sommerhitze waren die Installationen zwischenzeitlich entleert worden. In Teilen Chinas herrscht bereits seit Wochen ungewöhnliche Hitze. Vor allem der Norden des Landes war von den hohen Temperaturen stärker und früher als üblich betroffen.
Menschen gehen bei großer Hitze auf dem Bürgersteig entlang des Kaiserpalastgartens in der japanischen Hauptstadt. Dort stieg das Quecksilber zum ersten Mal seit Jahresbeginn auf über 35 Grad.
Dringend benötigte Abkühlung: Ein Mann spült sich während einer Hitzewelle in Teheran mit Wasser das Gesicht ab.
Ein Bauer spielt mit einem Büffel in einem Wasserkanal in dem Dorf Albu Mustafa in der Nähe von Hilla. Die Temperaturen im Irak stiegen auf über 45 Grad Celsius an.
Ein Mann beobachtet während einer Hitzewelle loderndes Feuer auf einem Hügel in der südlibanesischen Stadt Ibl al-Saqi.
Menschen schwimmen im See Genezareth im Norden Israels.
Ein Sibirischer Braunbär spielt mit einem fruchtigen Eiswürfel im Brünner Zoo. Die anhaltende Hitze bringt nicht nur Menschen zum Schwitzen, sondern auch die Tiere in Zoos und Tiergärten. Sie brauchen ständig Zugang zu Wasser, suchen Schatten und halten sich häufiger in Innengehegen auf.
Kinder spielen und erfrischen sich in einem öffentlichen Brunnen. Die Wetterdienste haben für die laufende Woche eine Hitzewarnung für Südrumänien herausgegeben, da die Temperaturen im Schatten 40 Grad Celsius übersteigen sollen.
Eine Frau in Madrid fächelt sich Luft zu. Zu Beginn der zweiten Hitzewelle, die in diesem Sommer in Spanien registriert wurde, beginnen die Temperaturen zu steigen. Die höchsten Temperaturen wurden mit knapp unter 45 Grad in Andalusien und in Murcia gemessen.
Menschen paddeln an einem heißen Sommernachmittag auf dem Meer in der Nähe von Rom. Eine intensive Hitzewelle erreicht Italien und sorgt in vielen Städten des Landes für Temperaturen von fast 40 Grad Celsius.
Touristen vor dem Parthenon-Tempel auf dem Akropolis-Hügel suchen Schutz vor der Sonne. Am Wochenende werden in Griechenland Höchsttemperaturen von über 40 Grad erwartet.
Ein Junge springt zur Abkühlung in den Fluss Treska in der Nähe von Skopje. Eine Hitzewelle mit Temperaturen von 40 Grad Celsius hat Nordmazedonien und die Region heimgesucht.
Ein Feld im Kanton St. Gallen wird bewässert. Meteo Schweiz, der nationale Wetterdienst der Eidgenossen, warnt in diesen Tagen vor einer Hitzewelle.
Ein Radfahrer fährt bei den heißen Temperaturen durch einen Springbrunnen um sich abzukühlen. Im unterfränkischen Kitzingen wurde mit 38,0 Grad die bisher höchste Temperatur in diesem Jahr gemessen.
Ein Apothekenschild zeigt während einer Hitzewelle in den Westalpen 34,5 Grad Celsius. Der mit Schnee bedeckte Mont-Blanc im Hintergrund. Wird der französische Temperaturrekord (46 Grad) aus dem Jahr 2019 (Verargues, nordöstlich von Montpellier) gebrochen?
DPA · AFP
mth mit Agenturen
  • Hitzewelle
  • Südeuropa
  • Glutofen
  • Temperatur
  • Wochenende
  • USA
  • Spanien
  • Rekordtemperatur
  • Sizilien
  • Italien
  • El Niño
  • Europa
  • Andalusien
  • Mutter
  • Sardinien
  • Griechenland
  • Bulgarien
  • Kalifornien
  • Türkei
29. August 2025,12:54
Drei Sonnenblumen stehen bei leicht bewölktem Himmel im Sommer 2025 auf einem Feld

DWD zieht Bilanz War das mal wieder richtig Sommer? Ein Sommer wie er früher einmal war?

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
24. August 2025,14:08
Das Wetter nächste Woche wird wechselhaft

Wetter Hoch "Mareike" bringt erst Wärme – und dann Gewitter

Mehr zum Thema

15. August 2025,15:05
Klimaanlage auf einem schrägen Solardach vor blauem Himmel

Schutz vor Hitze Nur jeder fünfte Haushalt hat eine Klimaanlage. Warum eigentlich?

15. August 2025,10:15
1 Min.
Der Moderator steht vor einer farblich markierten Deutschlandkarte.

Kräftige Gewitter Ende der Hitze? So wird das Wetter am Wochenende

14. August 2025,13:50
Deutschland droht eine Hitzewelle

Abkühlung im Sommer Erfrischung gefällig? Mit diesen Gadgets trotzen Sie der Hitze

14. August 2025,10:56
2 Min.
Satellitenbilder deutscher Städte

Flächen mit über 45 Grad Satellitenbilder zeigen Hitzezentren deutscher Städte

14. August 2025,07:23
Sonne satt: In Deutschland breitet sich der Sommer gerade überall aus

Wetter in Deutschland Der Sommer bleibt: Live-Karten zeigen, wo es besonders warm wird

14. August 2025,05:00
Training bei Hitze: Besser schon trinken, bevor der erste Durst kommt – und nicht nur Wasser

Training bei Hitze "Sie trinken pures Wasser? Das ist Blödsinn!"

13. August 2025,13:22
2 Min.
Durch ein Schwimmring wird ein Schwimmbecken mit Menschen drin gezeigt.

Bis zu 40 Grad Deutschland rüstet sich für die Hitzetage

13. August 2025,11:33
Frau sitzt im Garte und trinkt einen Cocktail

Sommer So sorgen Sie für Abkühlung im Garten – auch ohne Pool

13. August 2025,08:33
Nackenventilator

Kühle Brise Für die Hitzewelle: Nackenventilator heute 55 Prozent günstiger

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden