Schauspiel

Artikel zu: Schauspiel

Machtmissbrauch in der Filmbranche: In der Grauzone

Machtmissbrauch in der Filmbranche In der Grauzone

Im Berliner Kino International sah Hauptdarstellerin Merve Aksoy zum ersten Mal, was laut Vertrag so nicht auf eine Leinwand hätte gelangen sollen. Hier lief ihr Film "Ararat" im Februar 2023 auf der Berlinale.
Audrey Hepburn

Schauspielerin Wie Audrey Hepburn zur Stilikone wurde

In den 50er und 60er Jahren war Audrey Hepburn nicht nur für ihre schauspielerischen Leistungen bekannt, auch modisch war sie ein Idol. Ein Bildband zeigt den Filmstar als Stilikone ihrer Zeit.
Hollywood-Schriftzug wird 100 Jahre alt

Legendäre Lettern Eigentlich sollten es 18 Monate werden, nun feiert der Hollywood-Schriftzug seinen 100. Geburtstag

Sehen Sie im Video: Legendäre Letter – Hollywood-Schriftzug wird 100 Jahre alt.
 
 
 
 
Wie vermarktet man ein schroffes, hügeliges Neubaugebiet in wenig attraktiver Lage? Vor diese Frage gestellt, ließ ein Makler 1923 die Buchstaben "Hollywoodland" nördlich von Los Angeles errichten. 18 Monate sollten sie eigentlich stehen bleiben. In diesem Jahr feiert der ikonische Schriftzug sein 100-jähriges Bestehen. Die Endung "-land" ist schon lange abgebaut – genau so wie die spärliche Glühbirnenbeleuchtung. Nur eine kleine Leiste wurde zur historischen Veranschaulichung erneuert. "Hollywood", übersetzt der "Stechpalmenwald", ist über die Jahrzehnte zum Synonym für eine Milliardenindustrie geworden. Neben der ansässigen Filmbranche hat sich auch das Schild selbst zu einer wirtschaftlichen Kraft entwickelt: Allein die Tourismusindustrie von Los Angeles erwirtschaftet jährlich fast 35 Milliarden Dollar. O-TON Adam Burke, Tourismusverband Los Angeles "Der Hollywood-Schriftzug ist Hollywoods größter Star. Es ist eine globale Ikone und der Grund, warum Menschen nach L.A. kommen. Nicht nur, um ein Foto mit dem Hollywood-Buchstaben im Hintergrund zu machen, sondern auch, weil es repräsentiert, dass L.A. die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten ist." Die Stiftung, die das Logo pflegt, will aktuell prüfen, wie ein eigenes Besucherzentrum für das ehemalige Werbeschild aussehen könnte.