Anzeige
Anzeige

FRAGE DER LETZTEN WOCHE Was machen eigentlich die Katzen an den Hundstagen? (Eleonore Martinjuk, Ratingen)

An Hundstagen igelt sich die Katze ein und liest ein Buch mit Eselsohren meint Hanna Niemeyer aus Celle-Garssen.¶Alle Antworten»/br«

Sie setzt einen Dackelblick auf und zeigt den Hunden einen Vogel, dann geht es ihr wieder pudelwohl.

Don Bluth, Ch

...sie verkriechen sich vermutlich unter dem Sternenzelt...

(Ich gehe dabei verschärft davon aus, dass die Fragenstellerin weiß, woher der Begriff »Hundstage« kommt)

Diana Schüler, Dietersburg

Mausen, sofern sie nicht auf den Hund gekommen ist.

Mayer Joseph, Hattingen

Sie (die Katzen) fühlen sich hundeelend!

Hugo Gatke, Kellinghusen

Sie geht ohne Pelz.

Brigitte Seinsoth, Bremen

Sie versuchen, nicht auf den Hund zu kommen!?

Lisa Sturm, Hamburg

Miau.

Mario Müller, Berlin

Sie bereiten sich vor!

Vera Ammann, Germersheim

Sie haben einen Kater.

Nicole Dinger, Wachenheim

Ihnen ist hundeelend und dann geht der Katzenjammer los.

Annette Schuler, Schweich

Sie pflegen ihren Katzenjammer.

Hartmut Ohm, Rendsburg

Sie lassen die Mäuse auf dem Tisch tanzen.

Renate Ballin, Lörrach

...die Sau rauslassen !

Renate Ballin, Lörrach

Die fühlen sich mal angstfreier vor Hunden und dösen genauso im Schatten.

Leo Leodolter, Würzburg

Sie führen ein Hundeleben, weil sie nicht hecheln können und zu wasserscheu sind, um ein kühles Bad zu nehmen.

Beate Strohmeyer, Leverkusen

Sie pennen wie immer - mal drinnen, mal draußen. Nichts toucht sie an....

Monika Kaufmann, Hannover

Sie benehmen sich wie die letzte Sau und sind schwerer zu hüten als ein Sack Flöhe.

Janina Vollmer, Salzgitter

Was macht die Katze an Hundstagen ?

Na, den Hund jagen!!!

Ingrid Rüßmann-Jänicke, Berlin

Sie bellen !

Toscana Licht, Baden-Baden

Im Schatten liegen und auf vorbei fliegende gebratene Mäuse warten.

Karl-Heinz Roghöfer, Dortsten

Sie langweilt sich tierisch ...

Daniel T., Teramo (I)

Die Katzen spielen die beleidigte Leberwurst. Fragt mich aber nicht, wie die schmecken (vorige Frage), ich esse keine Katzen.

Klaus Küppers, Leipzig

Sie gehen ihrem Katzenjammer nach oder machen ordentlich Mäuse.

W. B., M.

Sie freuen sich, dass sie keine Hunde sind...was sonst.... ;-)

(d.h., sie tun genau das, was sie immer tun)

Brigitte Seiler, B-Overijse

Sie fliegen nach England, suchen sich den höchsten Punkt und versuchen allein zu regnen.

Tabea Rehle, Berlin

Jaulen!

Petra Wehr, Köln

So lange Cocktails schlürfen bis sie einen Kater bekommen.

Fritz TheCat, Maunzingen

...das Gleiche wie alle: schweinemäßig schwitzen !

B. Zierz, Berlin

Alle Viere von sich strecken. Sich in kühlere Räume zurückziehen. Im Schatten dösen.

Monika Muth, Mönchengladbach

Dasselbe, wie immer. Uns glücklich und darüberhinaus sich ausnahmsweise mal mit diesen blöden Tölen befassen: sie in diese widerlich feuchten Nasen beißen.

Heike Elias, Hamburg

An Hundstagen verkleiden sich schlaue Katzen als Hunde, um sich einmal wie ein doofer Hund zu fühlen, treu bis hündisch ergeben, ständig um Essen und Zuneigung winselnd, sabbernd und stinkend und völlig abhängig davon, die Darmentleerung nach dem Goodwill des Herrchens erledigen zu dürfen. Katzen sind danach glücklich, dass sie keine Hunde sind.

Jennifer Winter, Düsseldorf

Die Sau rauslassen.

Branko Zweschgenbichler, Giesing

Sie machen Ausnahmsweise mal was man ihnen sagt, d. h.: machen »Platz« und »Sitz« und holen sogar das Stöcken. Besonders verhängnisvoll sind diese Hundstage für ahnungslose Postboten, wenn sich auf einmal die Katze am Hosenbein festgebissen hat. Spätestens wenn die Katze bellt und knurrt, kann man sicher sein, diese Katze hat ihre Hundstage.

Alexandra Schmidt, Stadtallendorf

Sie verstecken sich im Schatten, an kühlen Plätzen. Katzen wissen was zu tun ist. Sie tun nichts, ausser faulenzen und sich nicht rühren.

Natascha Hofer, Innsbruck

Schwitzen.

Klaus Purwin, Katlenburg-Lindau

Sie freuen sich, dass es nicht Hunde und Katzen regnet!

Uschi Bhattacharyya, Frankenthal

Sie verlassen das heiße Blechdach...

Renate Ballin, Lörrach

(26.8.2001, Katzenhausen) Diverse internationale Studien beweisen, dass an diesen Tagen vermehrt Hunde auftreten. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass auch die Katzen sich diesem Phänomen angepasst haben.

Ca. 2-3 Wochen vor den Hundstagen kann vermehrt beobachtet werden, wie die gemeine Hauskatze (felis catus) sich strategische Angriffspunkte sucht, diese behütet, um dann an den Hundstagen Jagd auf Hunde zu machen. Strategische Punkte sind hierbei: Treppenabsätze, Autos, Kellerlöcher, Büsche, Bäume.

Wie die Internationale Felis-Presseagentur (IFPa) in der vergangenen Woche mitteilte, hat die Internationale Felis Catus Vereinigung (IFCO) einen internationalen Wettkampf »HundeHighScore« ausgerufen. Die Siegerin oder der Sieger sollen am 13. November 2001 in einer großangelegten Feier in Milano ausgezeichnet werden.

Ausgezeichnet werden soll die Katze, die an den Hundstagen die meisten Hunde mit Erfolg angreifen konnte.

Allerdings sind die Probleme hinsichtlich einer umfangreichen und flächendeckenden Doping-Kontrolle noch nicht zur gänzlichen Zufriedenheit geklärt. Ergebnisse hierzu werden in frühestens 5 Jahren vorliegen, da die Internationale HausHundeVereinigung (IHHV) massive Einwände vorgelegt hat.

Sybille Schmitz, Köln

Sie fühlen sich hundsmiserabel.

Kaufmann Christoph, Köln

Dasselbe wie junge Mädchen im Altweibersommer.

J. E., Augsburg

Sie haben einen Kater.

Donald Duck, Entenhausen

Mit Katern mausen!

Thomas Baur, Karlsruhe

Siesta!

Elisabeth Eberhardt, , Böblingen

Katzenjammer - damit die Hunde drin ersaufen!

Kater Mikesch, Maushausen

An Hundstagen schlafen Katzen und wachen nur auf wenn ihr Dosenöffner sie mit Futter und kühlem Wasser versorgt.

Erwin H. Schwank, Hamburg

Sie faulenzen wie immer.

Wolfgang Neels, Basel

Sich vermehren, um den Hunden endlich mal das Fürchten beibringen zu können

Susanne MacDonald, Lörrach

Wieder Katzen.

Klaus Himmelmann, Spanien

Katzengejammer.

Ralf Lätz, Babenhausen

Sie lassen das Mausen!

Hans-Joachim Wigro, Bielefeld

Sie schwitzen.

Carsten Schmidt, Scharbeutz

Sie schwitzen sich einen Wolf!

Marion Elsner, Braunschweig

Sie legen sich auf die Strasse und lassen sich überfahren.

Hansa Huelsmeier, Lengerich

Raunzen!!!

Jürgen Schultz, Magdeburg

Sie schwitzen.

Karl Bender, Oppenheim

Unsere 18jährige Primadonna schläft dann im kühlen Waschbecken und genießt abends eine Kugel Vanilleeis.

H. P., Lenggries

Sie fühlen sich hundeelend - sind ja auch zu der Zeit wirklich arme Schweine!

Uta Fröhlich, Hamburg

Faul im Schatten liegen und auf den wunderschönen Abend bzw. die Nacht warten.

Gunter Grunenberg, Mainz

MiJauLen....

Norbert Knapp, Offenburg

Zwei Drittel eines Tages verschlafen (wie sonst auch immer)

Hanno Neustadt, Leipzig

....sie lässt das mausen nicht.....

Julia P, Ö

Sie verkriechen sich natürlich in ihre Miezhäuser !

Uwe Pürschel, Berlin

Mausen - was sonst....

Eva-Maria Riehl, Pforzheim

Vielleicht haben sie sich vorher einen Kater geholt...?

Christian Henrich, Recklinghausen

Saufen, bis sie einen Kater bekommen.

Ich Mustermann, Scheinstadt

Sie liegen faul an einem gut gewählten schattigen Platz, sehen gelangweilt zu, wie die Hunde schwitzen und warten auf bessere Zeiten.

Monika Mittler, Bonn

Katzen.

Thomas Eugen, Berlin

Ich nehme an: schlafen. Die meisten Katzen sind ja doch eher nachts aktiv.

Birgit Nochmal, Hamburg

An Hundstagen igelt sich die Katze ein und liest ein Buch mit Eselsohren.

Hanna Niemeyer, Celle-Garssen

Junge Katzen natürlich.

Michael Plein, Mettlach

Sie halten es wie die Dachdecker. Sie malen den Teufel an die Wand, hüpfen in die Höhe und essen eine beleidigte Leberwurst mit Mausgeschmack, machen alle Knöpfe zu und rennen in die Punika-Oase.

Klaus Franusch, Mühlheim

Siesta!

Elisabeth Eberhardt, , Böblingen

Katzenjammer - damit die Hunde drin ersaufen!

Kater Mikesch, Maushausen

An Hundstagen schlafen Katzen und wachen nur auf wenn ihr Dosenöffner sie mit Futter und kühlem Wasser versorgt.

Erwin H. Schwank, Hamburg

Sie faulenzen wie immer.

Wolfgang Neels, Basel

Sich vermehren, um den Hunden endlich mal das Fürchten beibringen zu können

Susanne MacDonald, Lörrach

Wieder Katzen.

Klaus Himmelmann, Spanien

Katzengejammer.

Ralf Lätz, Babenhausen

Sie lassen das Mausen!

Hans-Joachim Wigro, Bielefeld

Sie schwitzen.

Carsten Schmidt, Scharbeutz

Sie schwitzen sich einen Wolf!

Marion Elsner, Braunschweig

Sie legen sich auf die Strasse und lassen sich überfahren.

Hansa Huelsmeier, Lengerich

Raunzen!!!

Jürgen Schultz, Magdeburg

Sie schwitzen

Karl Bender, Oppenheim

Unsere 18jährige Primadonna schläft dann im kühlen Waschbecken und genießt abends eine Kugel Vanilleeis.

H. P., Lenggries

Sie fühlen sich hundeelend - sind ja auch zu der Zeit wirklich arme Schweine!

Uta Fröhlich, Hamburg

Faul im Schatten liegen und auf den wunderschönen Abend bzw. die Nacht warten.

Gunter Grunenberg, Mainz

MiJauLen....

Norbert Knapp, Offenburg

Zwei Drittel eines Tages verschlafen (wie sonst auch immer)

Hanno Neustadt, Leipzig

....sie lässt das mausen nicht.....

Julia P, Ö

Sie verkriechen sich natürlich in ihre Miezhäuser !

Uwe Pürschel, Berlin

Mausen - was sonst....

Eva-Maria Riehl, Pforzheim

Vielleicht haben sie sich vorher einen Kater geholt...?

Christian Henrich, Recklinghausen

Saufen, bis sie einen Kater bekommen.

Ich Mustermann, Scheinstadt

Sie liegen faul an einem gut gewählten schattigen Platz, sehen gelangweilt zu, wie die Hunde schwitzen und warten auf bessere Zeiten.

Monika Mittler, Bonn

Katzen.

Thomas Eugen, Berlin

Ich nehme an: schlafen. Die meisten Katzen sind ja doch eher nachts aktiv.

Birgit Nochmal, Hamburg

An Hundstagen igelt sich die Katze ein und liest ein Buch mit Eselsohren.

Hanna Niemeyer, Celle-Garssen

Junge Katzen natürlich.

Michael Plein, Mettlach

Sie halten es wie die Dachdecker. Sie malen den Teufel an die Wand, hüpfen in die Höhe und essen eine beleidigte Leberwurst mit Mausgeschmack, machen alle Knöpfe zu und rennen in die Punika-Oase.

Klaus Franusch, Mühlheim

Sie sucht ein schattiges Plaetzchen, wie ich auch.

Andrea D., Braz

Sie essen einen Hotdog.

Astrid Rinas, Buchholz

Mäuse melken.

Cristian Krüger, Medellin

Wie es die Frage eigentlich schon sagt, sie gebären Hunde.

Stefan Muders, Galbach

Katzenjammer.

Helmut Simson, Montevideo/Uruguay

...die zählen die Mäuse.

Thomas Henniger, Berlin

Das, was ich auch mache natürlich:

Im Schatten liegen, dösen, wenig bewegen, hoffen, dass es bald vorüber ist und von Katern träumen...

Margret Lippik, Leipzig

Da an Hundstagen nur Hundefutter ausgegeben wird, ist die Katze unzufrieden, fängt Mäuse und lässt der Familie maximal einen schrägen vorwurfsvollen Blick zukommen.

Michaela Mönikes, Nürnberg

Mehr zum Thema

Newsticker