Internationale Hilfsorganisationen haben sich schon vor Beginn des Irak-Kriegs auf die Hilfe für die Opfer vorbereitet. Um die Versorgung der irakischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten sicher stellen zu können, sind die Organisationen auf Spenden angewiesen.
Die erwarteten großen Flüchtlingsströme in die Nachbarländer sind zwar bisher ausgeblieben, doch wie das UNHCR bekannt gab, wurden solche Flüchtlingsströme innerhalb des Nord-Irak beobachtet. Wie es sich in anderen Landesteilen verhält, ist aufgrund der äußerst unübersichtlichen Lage nicht bekannt. Die Infrastruktur des Landes hat erheblich unter dem Krieg gelitten. Besonders die Versorgung mit Trinkwasser und mit Medikamenten bereitet überall im Land große Probleme.
Die Hilfsorganisationen machen darauf aufmerksam, dass auch nach dem Ende des Kampfes um Bagdad die Situation im Irak äußerst unübersichtlich und chaotisch ist. Plünderungsaktionen machten auch vor Krankenhäusern nicht halt, ein Hilfskonvoi des IKRK ist unter Beschuss geraten. Seit der 17. Kalenderwoche schicken die Organisationen, die ihre Mitarbeiter zeitweilig aus Sicherheitsgründen hinter die Landesgrenze zurückgerufen hatten, wieder ins Land.
Spendenkonto der Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Konto 97 0 97
Stichwort: Irak
Ärzte ohne Grenzen
Ein 6-köpfiges Team hat nach der Freilassung zweier vermisst gemeldeter Mitarbeiter am 11.04. die Versorgung der Verwundeten im Al-Kindi-Hospital in Bagdad wieder aufgenommen. Ein erster Konvoi mit Medikamenten und Verbandsmaterial war schon vorher nach Bagdad geschickt worden.
Spendenkonto von medico international
medico international
Frankfurter Sparkasse
Spendenkonto 1800
BLZ 50050201
Stichwort: Kurdistan
medico international
Medico international arbeitet seit den 80er Jahren mit der Partnerorganisation "Kurdish Health Foundation" im Nordirak zusammen und finanziert Ambulanzen für Notoperationen. Die Teams sind auch für Chemiewaffeneinsätze ausgebildet.
Spendenkonten des DRK
DRK
Deutsche Bank Bonn
BLZ 380 700 59
Konto 41 41 41
Stichwort: Nahost
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Konto 41 41 41
Kennwort: Nahost
Postbank Köln
BLZ 370 100 50
Konto 41 41 41
Kennwort: Nahost
Bank für Sozialwirtschaft Köln
BLZ 370 205 00
Konto 41 41 41
Kennwort: Nahost
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt Spenden für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), das mit zehn internationalen und über 3100 nationalen Helfern im Irak versucht, die Versorgung Verwundeter und Vertriebener zu gewährleisten, den Kontakt zu Kriegsgefangenen herzustellen, Epidemien zu verhindern und die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.
Spendenkonto von Handicap International
Handicap International
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Spendenkonto: 595 000 000 0
Stichwort "Irak"
Handicap International
Handicap International mobilisiert Spezialisten in Orthopädie-Technik und Physiotherapie für die Hilfe Kriegsverletzter im Irak. Gemeinsam mit Unicef klären diese die Zivilbevölkerung über die Gefahren durch Munitionsreste von Streubomben auf.
UNICEFs Spendenkonto
UNICEF
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Spendenkonto 300.000
BLZ 370 205 00
Stichwort: Irak
UNICEF
Während des Kriegs reparierten 200 Mitarbeiter Notstromgeneratoren, organisieren Wassertanks, verteilen Medikamente und Zusatznahrung. Dutzende von Lastwagen wurden in den Irak geschickt. Aus allen Nachbarländern reisen die internationalen Helfer seit der 17. KW wieder ein, um Hilfe zu leisten.
humedicas Spendenkonto
humedica
Sparkasse Kaufbeuren
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Stichwort: Irak
humedica
Seit 21 Jahren versorgt das Hilfswerk humedica weltweit Katastrophen- und Notstandsgebiete mit Medikamenten, technischen Geräten oder Lebensmitteln.
Spendenkonto von Caritas International
Caritas International
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Spendenkonto 202
BLZ: 660 205 00
Stichwort: Irak-Konflikt
CARITAS
Caritas ist in 14 Zentren im Irak tätig. Über 300 Mitarbeiter versorgen Verwundete, verteilen Trinkwasser und Wasser-Reinigungstabletten. Insgesamt 260.000 Menschen in Bagdad, Basra und im Norden kann die Caritas mit Hilfsgütern versorgen, sobald der Zugang frei ist.
Spendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe
Diakonie Katastrophenhilfe
Postbank Stuttgart
Konto 502 707
BLZ 600 100 70
Stichwort: Irak
Diakonie Katastrophenhilfe
Die Diakonie hat in Bagdad, Basra, Mosul und Kirkuk 18 Hilfszentren eingerichtet, um bis zu 16.000 Menschen zu versorgen. Flüchtlingslager in Syrien und Jordanien können umgehend aufgebaut werden. Derzeit versorgt die Diakonie Umm Kasr mit Trinkwasser. Sobald sich die Lage stabilisiert, wird die Hilfe auch auf andere Städte ausgedehnt.
Spendenkonto von action medeor
action medeor
Volksbank Krefeld
Konto 555 555 555
BLZ 320 603 62
Stichwort: Irak
action medeor
Das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk leistet seit 1964 Not- und Katastrophenhilfe und verfolgt das Ziel, Entwicklungsländer mit Basismedikamenten und medizinischem Kleingerät auszustatten. Aktuell leistet ein Arzt medizinische Hilfe in Basra und Bagdad.
Spendenkonto von MISEREOR
Misereor
Sparkasse Aachen
Spendenkonto: 52 100
BLZ 390 500 00
Stichwort: Irak
MISEREOR
Das katholische Hilfswerk verfügt über Kontakt zum Erzbischof Kassab in Basra, der einen Kindergarten, eine Armenapotheke, Lebensmittelhilfe und ein Altenheim aufgebaut hat. Auch versorgt Misereor Krankenhäuser und bereitet Hilfe für Flüchtlinge im Nordirak vor.
UNHCR-Spendenkonto
UNHCR
Spendenkonto 2000 2002
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Kennwort: Irak
UNHCR
Seit der 17. Kalenderwoche reisen wieder UN-Mitarbeiter in den Irak, um Hilfe zu leisten. Priorität haben die Verteilung von Lebensmitteln und Wasser, Hygienemaßnahmen und Minenräumung. 700 Mitarbeiter warten in der Region auf ihren Einsatz.
UNHCR- Homepage
Spendenkonto der "Aktion Deutschland Hilft"
Aktion Deutschland Hilft
Bank für Sozialwirtschaft
Konto 10 20 30
BLZ 370 205 00
Stichwort: Irak-Krise
Aktion Deutschland Hilft
Die "Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von neun karitativen Diensten. Sie versorgen zahlreiche Krankenhäuser vor allem in Bagdad und im Süden des Landes mit Medikamenten und medizinischen Geräten. Deutsche Ärzteteams werden zusammengestellt, um das überlastete irakische Personal in den Krankenhäusern zu unterstützen.