
Das Zwischenlager und seine Proteste
Das Atommüll-Zwischenlager Gorleben im niedersächsischen Wendland wird 1995 in Betrieb genommen, schon vor dem Bau gibt es Proteste. Diese eskalieren mehrfach während der insgesamt 13 Castor-Transporte von radioaktiven Abfällen bis 2011. Zehntausende Polizisten sind über die Jahre im Einsatz, noch mehr Menschen protestieren gegen das Zwischenlager. Regelmäßig gibt es Verletzte und 2004 sogar einen Toten. 2021 die Entscheidung: Gorleben wird stillgelegt. Die Frage "Wohin mit dem Atommüll?" müssen andere Generationen beantworten.
© Weihs / DPA / Picture Alliance