
Pannenreaktoren
Vor allem von den Sechziger- bis Achtzigerjahren gehen bundesweit etliche Kernkraftwerke ans Netz – und verdienen sich durch Störfälle und Betriebsstörungen von Atomkraftgegnern und Medien immer wieder den zweifelhaften Titel "Pannenreaktoren". So auch das Kernkraftwerk Philippsburg (Foto zeigt die Leitwarte im Jahr 2001) in Baden-Württemberg, das von 1980 bis 2019 in Betrieb ist. Die Betreiber verweisen in den Jahrzehnten immer wieder auf die hohen Sicherheitsstandards in der Bundesrepublik – größere Unglücke bleiben in der Ära der Atomkraft in Deutschland aus.
© Thomas Imo/ / Picture Alliance