
Eine neue politische Kraft
Die Anti-AKW-Bewegung wächst und führt zur Gründung der Grünen (im Bild: Gründungsparteitag 1980 in Karlsruhe). Drei Jahre später gelingt der Einzug in den Bundestag, 1985 stellt die Partei ihren ersten Minister auf Landesebene. Die Grünen werden im Laufe der Jahre zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft und beteiligen sich 1998 erstmals an einer Bundesregierung. Der ersehnte Atomausstieg ist damit zum Greifen nah.
© Friedrich Stark / Imago Images