
Das Erste
Das Kernkraftwerk Kahl macht den Anfang, das Atomgesetz von 1960 macht ihn möglich. Die Anlage in Unterfranken ist das erste kommerzielle Atomkraftwerk in Deutschland. Zeitgenössische Medien feiern den Beginn des Atomzeitalters, verspricht es doch vordergründig Energie ohne Limit. Die Risiken werden meist ausgeblendet. Von 1960 bis zur Stilllegung 1985 erzeugt Kahl 2,1 Milliarden Kilowattstunden Strom – der anschließende Abriss dauert länger als der gesamte Betrieb, er dauert bis 2010.