Die meisten der 256.938 Menschen, die zwischen Januar und August 2015 einen Asylantrag in Deutschland gestellt haben, stammen aus Syrien, gefolgt vom Balkan, Afghanistan und dem Irak. Aber über ihre Herkunftsländer hinaus: Wer kommt da eigentlich zu uns? Wie alt sind die Menschen, welchen Bildungsstand haben sie, aus welchen Verhältnissen stammen sie? Das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration (Bamf) liefert auf stern-Anfage folgende Informationen (fahren Sie für Details mit der Maus über die Balken).
Darüber hinaus befragt das Bamf die Asylsuchenden im Rahmen der Antragsstellung auch zu weiteren Aspekten, darunter Bildungsstand und welchen Lebensstandard die Flüchtlinge in ihren Heimatländern hatten. Die Angaben sind freiwillig. Die Daten sind nicht repräsentativ, aber recht aufschlussreich. So gaben die Menschen aus Syrien, der größten Flüchtlingsgruppe, im Vergleich häufiger an, über einen gehobenen Bildungsstandard zu verfügen und in ihrer Heimat in guten wirtschaftlichen Verhältnissen gelebt zu haben: