
Europäisches Bauhüttenwesen
Das Bauhüttenwesen – im Bild ein Steinmetz in der Kölner Dombauhütte – wurde in das Register guter Praxisbeispiele zum Erhalt immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mit dem Beschluss des zwischenstaatlichen Ausschusses vom Donnerstag werde der internationale Modellcharakter der Bauhütten geehrt, hieß es in einer Mitteilung der deutschen Unesco-Kommission. 18 Bauhütten aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Norwegen hatten die Bewerbung eingereicht. "Die auf das Mittelalter zurückgehende Tradition der Bauhütten dokumentiert, wie wichtig der grenzüberschreitende Kulturaustausch und die Zusammenarbeit von Künstlern und Handwerkern für gesellschaftliche und baukünstlerische Entwicklungen in Europa waren und sind", kommentierte Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, die Aufnahme der Bauhütten in das Register.
© Schneider / Picture Alliance