
Holzarchitektur in Japan
Die natürliche Ressource Holz spiele für den Bau neuer Gebäude und die Restaurierung bestehender Bauten in Japan traditionell eine bedeutende Rolle, schreibt die Unesco. Aufgrund des heißen und feuchten Klimas des Landes seien häufige Reparaturarbeiten an den Holzbauwerken nötig. Manchmal arbeiten Handwerksgruppen und die lokale Bevölkerung gemeinsam an der Instandhaltung. Die Fertigkeiten, Techniken und das Wissen zur Erhaltung und Weitergabe der Holzarchitektur wurden daher in die Liste aufgenommen.
Neben diesen zehn Beispielen wurden noch 25 weitere Kulurgüter auf die Unesco-Listen gesetzt. Die komplette Liste finden Sie unter der Galerie.
Neben diesen zehn Beispielen wurden noch 25 weitere Kulurgüter auf die Unesco-Listen gesetzt. Die komplette Liste finden Sie unter der Galerie.
© Stanislav Kogiku / Picture Alliance