
Uhrmacherkunst
Die Uhrmacherkunst, die seit Jahrhunderten im französischen und im Schweizer Jura praktiziert wird, wurde ebenfalls in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Das Kunsthandwerk verbinde Wissenschaft, Kunst und Technologie, begründete die Unesco ihre Entscheidung. Die Schweiz und Frankreich hatten im vergangenen Jahr einen gemeinsamen Antrag gestellt. Die Jura-Region, die sich von Genf bis Basel erstreckt, gilt als Wiege der europäischen Uhrmacherkunst. Allein in der Schweiz sind 57.500 Menschen in der Branche beschäftigt. Sie ist mit Exporten in Höhe von fast 20 Milliarden Euro im vergangenen Jahr der drittgrößte Exportsektor des Landes.
© CHRISTIAN BEUTLER / Picture Alliance