Der FC Bayern München hat die Jagd auf Tabellenführer Werder Bremen eröffnet. Am 21. Bundesliga-Spieltag siegte der Rekordmeister mit 1:0 gegen den Hamburger SV und hat nach dem 0:0 von Werder Bremen bei Schalke 04 nur noch sieben Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter (49). Der VfB Stuttgart (39) bleibt Dritter, büßte durch die 0:1-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern aber Boden ein.
Das Spitzenspiel in Gelsenkirchen war arm an Höhepunkten. Top-Torjäger Ailton wartete vergeblich auf sein 80. Bundesliga-Tor, Schalke bleibt nach dem 0:0 weiter ohne Gegentor in der Rückrunde, wartet nun aber schon seit 8 Heimspielen auf einen Sieg in der Arena AufSchalke.
Kahn und Bllack außer Gefecht
Die Bayern mussten vor dem Anpfiff der Partie gegen den HSV einen Rückschlag einstecken. Nationalmannschafts-Kapitän Oliver Kahn konnte wegen Rückenproblemen, die von der Verletzung im Länderspiel gegen Kroatien am Mittwoch herrühren, ebenso nicht spielen wie Michael Ballack und Claudio Pizarro. Für Kahn rückte Michael Rensing ins Bayern-Tor. Der 19-Jährige kam so zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den Rekordmeister und blieb ohne Gegentor.
Konzentration auf Hamburg, nicht auf Real Madrid hatte Trainer Ottmar Hitzfeld vor dem 1:0 gefordert. Dennoch lief die Generalprobe für das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League bis zum erlösenden Siegtreffer durch Martin Demichelis (87.) nicht wie gewünscht.
Stuttgart verliert an Boden
Der große Verlierer aus dem Spitzentrio war der VfB Stuttgart, der seine Champions-League-Generalprobe verpatzte. Die Mannschaft von Felix Magath verlor vier Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel gegen Chelsea London am Mittwoch mit 0:1 in Kaiserslautern. Das Siegtor für die Pfälzer, die unter dem neuen Trainer Kurt Jara immer besser in Schwung kommen und zumindest bis Sonntagabend die Abstiegsplätze verlassen konnten, erzielte Jose Dominguez (4.).
Bayer Leverkusen bleibt nach der 1:3-Niederlage gegen den VfL Bochum in der ausverkauften BayArena ohne Sieg in der Rückrunde. Der VfL hat nach Punkten (36) zum Tabellenvierten aufgeschlossen. Martin Meichelbeck (52.), Dariusz Wosz (54.) und Mamadou Diabang (73.) sorgten für den wichtigen Auswärtssieg der Bochumer. Dimitar Berbatow (60.) traf für die schwache Bayer-Elf, die nach der Gelb-Roten Karte gegen den Brasilianer Juan (70.) zu zehnt auskommen musste.
Erster Punktgewinn für Gladbacher in der Rückrunde
Der SC Freiburg verspielte trotz 2:0-Führung den ersten Bundesliga-Auswärtssieg seit dem 20. Oktober 2001. Ellery Cairo (19.) und Bruno Berner (50.) hatten die Breisgauer in Führung gebracht, Tomislav Maric (56.) per Foulelfmeter und der Finne Joonas Kolkka (59.) schafften den Ausgleich und sorgten für den ersten Punktgewinn der Gladbacher in der Rückrunde.
Der FC Hansa Rostock feierte beim ersten Bundesliga-Sieg gegen Hannover 96 seinen zweifachen Torschützen Martin Max (33., 39.), der nach der frühen Führung des Schweden Magnus Arvidsson (12.) schon vor der Pause alles klar machte für den 3:1-Erfolg der Hanseaten. Max erzielte seine Saisontreffer Nummer 13 und 14. US-Neuzugang Clint Mathis (38.) traf für Hannover.
Erster Rückrundensieg für Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg erarbeitete sich beim 3:1 gegen 1860 München den ersten Rückrundensieg. Marino Biliskov (9.), Andres d’Alessandro (19.) und Diego Klimowicz (62.) trafen für die Niedersachsen, Markus Weissenberger (20.) für die "Löwen". VfL-Trainer Jürgen Röber hatte überraschend auf Stamm-Torhüter Simon Jentzsch verzichtet und Sead Ramovic aufgeboten.
Torschützenliste der Bundesliga
19 Tore: Ailton (Werder Bremen)
14 Tore: Martin Max (Hansa Rostock)
12 Tore: Roy Makaay (Bayern München)
11 Tore: Vahid Hashemian (VfL Bochum)
10 Tore: Jan Koller (Borussia Dortmund), Diego Fernando Klimowicz (VfL Wolfsburg)
9 Tore: Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Claudio Pizarro (Bayern München), Peter Madsen (VfL Bochum), Fernando Baiano (VfL Wolfsburg)
8 Tore: Ewerthon (Borussia Dortmund), Bernardo Romeo (Hamburger SV), Sergej Barbarez (Hamburger SV), Benjamin Lauth (TSV 1860 München)