Nach taktischen Umstellungen von Trainer Pep Guardiola zur Pause hat der FC Bayern das Bundesliga-Spitzenspiel gewonnen und einen weiteren Schritt zur Herbstmeisterschaft gemacht. Beim 1:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen mussten die Münchner am Samstagabend allerdings Schwerstarbeit verrichten und waren 90 Minuten lang gefordert. Franck Ribéry war mit seinem Linksschuss in der 51. Minute der Matchwinner in einem intensiv geführten Duell vor 71.000 Zuschauern in der Allianz Arena. Damit bauten die Bayern ihre eindrucksvollen Erfolgsserien aus: Seit 18 Bundesliga-Spielen sind sie unbesiegt, die vergangenen zehn Heimspiele wurden gewonnen.
Das von Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge als "Advents-Schmankerl" angepriesene Top-Spiel entpuppte sich als Bundesliga-Leckerbissen. Mit mutigem Pressing ließ Roger Schmidt, der zu Jahresbeginn mit einem 3:0 mit Red Bull Salzburg die Guardiola-Bayern schon in einem Test besiegt hatte, seine Elf wie angekündigt agieren.
Bayern München
: Neuer - Rafinha, Benatia, Boateng, Bernat - Xabi Alonso - Robben, Müller (88. Schweinsteiger), Götze (46. Rode), Ribéry - Lewandowski (90.+2 Højbjerg)
Bayer Leverkusen
: Leno - Jedvaj, Toprak, Spahic, Wendell - Bender (62. Rolfes), Castro - Bellarabi, Calhanoglu, Son (62. Drmic) - Kießling (75. Kruse)
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg) - Zuschauer: 71.000 (ausverkauft)
Tor: 1:0 Ribéry (51.)
Gelbe Karten: - / Bellarabi (1), Castro (2), Son (3)
Beste Spieler: Bernat, Rode / Toprak, Leno
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:4
Dank Eric Maxim Choupo-Moting in Gala-Form haben die Blitzstarter von FC Schalke 04 ihren Höhenflug fortgesetzt und Huub Stevens das Heimdebüt beim VfB Stuttgart verdorben. Mit einem Dreierpack von Choupo-Moting (1. Minute/21./61.) und Max Meyers Treffer (10.) holten die Königsblauen beim 4:0 (3:0) gegen teils hilflose Schwaben den dritten Sieg in Serie.
Vor 44.700 Zuschauern hatten die konzeptlosen Stuttgarter am Samstag nie den Hauch einer Chance und bleiben nach der achten Niederlage im Tabellenkeller stecken. Der Revierclub, der beim VfB in der Bundesligahistorie zuvor nur viermal gewonnen hatte, untermauerte hingegen seine Ansprüche auf einen Platz in der Champions League.
VfB Stuttgart
: Ulreich - Klein (59. Ginczek), Baumgartl, Rüdiger, Hlousek - Leitner (31. Schwaab), Gruezo - Sararer (46. Romeu), Gentner, Werner – Harnik
FC Schalke 04
: Fährmann - Neustädter, Kirchhoff, Höwedes - Uchida, Barnetta (80. Ayhan), Aogo, Fuchs - Meyer (69. Clemens) - Choupo-Moting (86. Sane), Huntelaar
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf) - Zuschauer: 44.700
Tore: 0:1 Choupo-Moting (1.), 0:2 Meyer (10.), 0:3 Choupo-Moting (21.), 0:4 Choupo-Moting (61.)
Gelbe Karten: - / -
Beste Spieler: Ulreich / Barnetta, Choupo-Moting, Höwedes
Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1:3
Der VfL Wolfsburg hat seine schwarze Serie im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 beendet und bleibt erster Verfolger von Tabellenführer Bayern München. Am Samstag siegte der Tabellenzweite mit 3:1 (1:1) in Hannover und gewann damit erstmals ein Derby nach zuvor fünf Pleiten in Serie gegen 96. Die eingewechselten Joker Bas Dost und Maximilian Arnold erwiesen sich als Glücksgriffe für Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking. Zunächst Dost (68. Minute) und dann Arnold (85.) schossen ihr Team jeweils kurz nach ihren Einwechselungen zum Sieg.
Zuvor hatte Hannovers Joselu (45.) die frühe Wolfsburger Führung durch Kevin De Bruyne (4.) ausgeglichen. Mit nun 29 Punkten bleibt der VfL Spitzenreiter Bayern München halbwegs auf den Fersen. Hannover hat nach der dritten Bundesliga-Pleite nacheinander dagegen den Anschluss an das obere Tabellendrittel vorerst verloren.
Hannover 96
: Zieler - Sakai, Marcelo, Schulz, Albornoz - Schmiedebach, Gülselam (74. Sobiech) - Briand (68. Bittencourt), Stindl, Kiyotake (68. Prib) – Joselu
VfL Wolfsburg
: Benaglio - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez – Luiz Gustavo, Guilavogui - Vieirinha (82. Arnold), De Bruyne, Perisic (89. Schäfer) - Olic (66. Dost)
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) - Zuschauer: 41.400
Tore: 0:1 De Bruyne (4.), 1:1 Joselu (45.+1), 1:2 Dost (69.), 1:3 Arnold (85.)
Gelbe Karten: Marcelo (3), Sakai (2) / De Bruyne (2)
Beste Spieler: Stindl, Joselu / Benaglio, Naldo
1. FC Köln - FC Augsburg 1:2
Trainer Markus Weinzierl und der FC Augsburg sorgen weiter für Furore, der 1. FC Köln gerät mit seiner Heimschwäche in den Abstiegssog. Der Erstliga-Rückkehrer verlor mit dem 1:2 (1:0) gegen das Überraschungsteam aus Schwaben bereits seine vierte Saison-Begegnung im RheinEnergieStadion.
Vor 48.500 Zuschauern erzielte im Duell des Tabellenzwölften mit dem -vierten Anthony Ujah in der 13. Minute das 1:0 für Köln. Dem Serben Nikola Djurdjic gelang mit dem 1:1 in der 53. Minute bei seiner Torpremiere im FCA-Trikot der Ausgleich, ehe "Joker" Alexander Esswein in der 90. Minute für die Entscheidung und großen FCA-Jubel sorgte.
1. FC Köln
: Horn - Brecko, Mavraj, Wimmer, Hector - Gerhardt - Olkowski, Vogt, Risse (71. Bröker), Svento (46. Matuschyk) – Ujah
FC Augsburg
: Manninger - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Kohr (90. Hong), Baier - Bobadilla, Altintop, Werner (85. Esswein) - Djurdjic (77. Mölders)
Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden) - Zuschauer: 48.500
Tore: 1:0 Ujah (13.), 1:1 Djurdjic (53.), 1:2 Esswein (90.)
Gelbe Karten: - / Kohr (6)
Beste Spieler: Hector, Olkowski / Verhaegh, Callsen-Bracker
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC 3:2
Dank Spielgestalter Raffael hat Borussia Mönchengladbach seine Mini-Krise beendet. Der Brasilianer stoppte gegen seinen Ex-Club Hertha BSC Berlin seine Durststrecke von sieben Spielen ohne Tor und führte die "Fohlen" nach zuvor drei Niederlagen in Serie zu einem verdienten 3:2 (1:1)-Erfolg.
Nachdem Tony Jantschke das Team von Trainer Lucien Favre gegen dessen ehemaligen Verein vor 50.190 Zuschauern in der neunten Minute in Führung gebracht hatte, glich Julian Schieber unmittelbar vor dem Pausenpfiff für die Berliner aus. Doch in der 53. Minute sorgte Raffael mit seinem dritten Saisontor für die erneute Gladbacher Führung, ehe Thorgan Hazard alles klar machte (83.). Der Anschlusstreffer durch den eingewechselten Salomon Kalou per Strafstoß in der Nachspielzeit kam für die Gäste zu spät.
Bor. Mönchengladbach
: Sommer - Korb, Brouwers, Jantschke, Dominguez - Herrmann, Kramer, Xhaka, Hazard (84. Johnson) – Raffael (65. Traoré), Kruse (88. Hahn)
Hertha BSC
: Kraft - Pekarik, Hegeler, Brooks, van den Bergh - Skjelbred, Hosogai (72. Niemeyer) - Ben-Hatira (72. Kalou), Schulz (29. Ronny), Beerens - Schieber
Schiedsrichter: Fritz (Korb) - Zuschauer: 50.190
Tore: 1:0 Jantschke (9.), 1:1 Schieber (45.), 2:1 Raffael (53.), 3:1 Hazard (83.), 3:2 Kalou (90.+2/Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Jantschke (2), Xhaka (2) / Hegeler (2), Hosogai (4), Skjelbred (2)
Beste Spieler: Kramer, Dominguez / Brooks, Kraft
SC Paderborn - SC Freiburg 1:1
Der SC Paderborn hat einen weiteren herben Rückschlag im Abstiegskampf gerade noch verhindert. Mit seinem Tor in der 89. Minute rettete der eingewechselte Elias Kachunga der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter beim 1:1 (0:1) gegen den SC Freiburg noch einen Punkt und verhinderte die vierte Niederlage nacheinander. Vor 14.738 Zuschauern in der fast ausverkauften Benteler-Arena hatte Vladimir Darida (18. Minute) per Foulelfmeter Freiburg am Samstag in Führung geschossen. Mit dem Remis konnte Paderborn die Gäste aus dem Breisgau auf Abstand halten.
SC Paderborn
: Kruse - Wemmer (80. Kutschke), Strohdiek, Hünemeier, Brückner - Rupp, Ziegler (46. Kachunga) - Koc, Bakalorz (69. Vrancic), Meha – Saglik
SC Freiburg
: Bürki - Sorg, Krmas (85. Kempf), Torrejón, Günter - Klaus, Darida, Höfler, Schmid - Mehmedi (79. Frantz), Freis (76. Guédé)
Schiedsrichter: Sippel (München) - Zuschauer: 14.738
Tore: 0:1 Darida (18./Foulelfmeter), 1:1 Kachunga (89.)
Gelbe Karten: Kachunga (2), Saglik (2) / Darida (3), Guédé (1), Höfler (2), Mehmedi (2) Beste Spieler: Brückner, Wemmer / Bürki, Darida