WM 2006 Argentinien, Iran, Japan und Südkorea kicken mit

Der Iran, Japan, Südkorea und Argentinien sind die ersten vier Mannschaften, die sich für die Weltmeisterschaft kommendes Jahr in Deutschland qualifiziert haben.

Japan sicherte sich mit einem 2:0 gegen Nordkorea am Mittwoch den ersten Platz in der Asien-Gruppe B, der Iran mit einem 1:0 gegen Bahrain den zweiten Platz in derselben Gruppe. Den Südkoreanern gelang ein 4:0 in Kuwait und damit der Sprung auf den ersten Platz in der Asien-Gruppe A. Mit einem 3:1 (3:0)-Sieg über Weltmeister Brasilien hat sich Argentinien als erste Mannschaft Südamerikas für die Fußball-WM 2006 in Deutschland qualifiziert.

Südamerika-Duell

Der Gastgeber Argentinien zeigte am Mittwoch vor 50.000 Zuschauern im Monumental-Stadion in Buenos Aires in der ersten Hälfte eine Galavorstellung. Mittelstürmer Hernan Crespo (3. und 40. Minute) und Roman Riquelme (18.) sorgten mit ihren Toren für die verdiente 3:0-Pausenführung. Für die in der zweiten Halbzeit besser auftretenden Gäste verkürzte Roberto Carlos per Freistoß in der 70. Minute. Nach dem 15. von insgesamt 18 Spieltagen des südamerikanischen Qualifikationsturniers führt Argentinien nun die Tabelle mit 31 Punkten bequem an. Verfolger Brasilien (27 Punkte) sowie Ecuador (23) und Paraguay (22) haben die besten WM-Chancen. Die vier Ersten unter zehn Mannschaften qualifizieren sich direkt. Der Fünfte darf ein Relegationsspiel gegen ein Team aus Ozeanien bestreiten. In anderen Mittwochspielen verlor Ecuador mit 0:3 (0:2) in Barranquilla bei Kolumbien, das nun mit 20 Punkten Fünftplatzierter ist. Diesen Platz teilt sich Kolumbien mit den punktgleichen Chilenen, die Venezuela (15) zu Hause in Santiago mit 2:1 (1:0) bezwangen. Paraguay ließ unterdessen Schlusslicht Bolivien (13) daheim in Asuncion beim 4:1 (2:1)-Triumph keine Chance. Bereits am Dienstag hatten sich Peru (14) und Uruguay (18) in Lima 0:0 getrennt. Der 16. Spieltag ist erst für den 3. September angesetzt. Das südamerikanische Qualifikationsturnier wird in einer einzigen Gruppe von zehn Teams nach dem System «Jeder gegen Jeden» mit Hin- und Rückrunde ausgetragen.

Iran, Japan und Südkorea

Japan sicherte sich mit einem 2:0 gegen Nordkorea am Mittwoch den ersten Platz in der Asien-Gruppe B, der Iran mit einem 1:0 gegen Bahrain den zweiten Platz in derselben Gruppe. Den Südkoreanern gelang ein 4:0 in Kuwait und damit der Sprung auf den ersten Platz in der Asien-Gruppe A.

In der europäischen WM-Qualifikation gab es wichtige Vorentscheidungen: Die Portugiesen konnten ihren ersten Platz in der Gruppe 3 mit einem 1:0 in Estland behaupten. Die Niederlande setzten sich mit einem 4:0 in Finnland an die Spitze der Gruppe 1, dicht gefolgt von Tschechien, dem ein 6:1-Kantersieg gegen Mazedonien gelang. Die Türkei bezwang Kasachstan mit 6:0 und erhöhte damit den Druck auf Griechenland vor dem Spitzenspiel gegen die Ukraine, den Ersten der Gruppe 3.

Iran im Fußballfieber

Der fußballverrückte Iran stand nach dem Sieg gegen Bahrain Kopf. Allein 100.000 Menschen, darunter Staatspräsident Mohammed Chatami, bejubelten im Teheraner Asadi-Stadion die dritte WM-Teilnahme ihres Landes. Das entscheidende Tor hatte Verteidiger Mohammad Nosrati in der 47. Minute erzielt. Die Tore für Japan schossen Atsushi Yanagisawa (73.) sowie der eingewechselte Masashi Oguro (88.) Das Spiel fand auf Anordnung der FIFA vor leeren Rängen in Bangkok statt, nachdem es im Anschluss an ein Qualifikationsspiel gegen den Iran zu Ausschreitungen in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang gekommen war.

Die Portugiesen haben nun 20 und damit drei Punkte Vorsprung vor der Slowakei, die mit 4:0 in Luxemburg gewann. In einem weiteren Spiel der Gruppe 3 besiegte Lettland Liechtenstein mit 1:0. Die Letten liegen nun mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten auf dem vierten Platz.

Vier Tore von Jan Koller

Match-Winner der Tschechen war Jan Koller. Der für Dortmund spielende Hüne traf gleich vier Mal. Die weiteren Tore erzielten sein Vereinskollege Tomas Rosicky sowie Milan Baros. Dabei waren die Gäste aus Mazedonien in der 14. Minute durch Goran Pandev zunächst in Führung gegangen. Trotz des deutlichen Sieges blieb Tschechien-Coach Karel Bruckner gewohnt zurückhaltend: „Wir können erst zufrieden sein, wenn wir die Qualifikation endgültig geschafft haben.“

Tatsächlich war Bruckners Team nur für wenige Minuten Tabellenführer, denn die Niederländer schossen sich mit Toren von Ruud van Nistelrooy, Dirk Kuijt, Philippe Cocu und Robbie van Persie an die Spitze zurück und haben nun mit 22 einen Punkt Vorsprung vor Tschechien. Dass die Rumänen zu Hause 3:0 gegen Armenien gewannen, hilft ihnen wahrscheinlich nicht mehr. Ihr Rückstand auf den Tabellenzweiten beträgt nun fünf Punkte.

Mit dem 6:0-Sieg gegen Kasachstan hielt sich die Türkei alle Chancen auf eine Endrundenteilnahme offen. Am Sieg hatte auch der Schalker Halil Altintop seinen Anteil, er schoss das fünfte Tor. In der Gruppe 5 trennten sich Weißrussland und Schottland 0:0 und liegen auf dem vierten beziehungsweise fünfte Platz.

In den europäischen Gruppen sind jeweils nur die Ersten sowie die zwei besten Zweiten direkt für die WM qualifiziert. Die sechs weiteren zweitplatzierten Mannschaften können sich in einer Playoff-Runde noch das WM-Ticket sichern.

DPA/AP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos