Südosteuropa

Artikel zu: Südosteuropa

Sogenannte Schrottimmobilien in Gelsenkirchen

Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher

Bundesarbeitsminister Bärbel Bas (SPD) will bei der geplanten Bürgergeldreform auch gegen organisierten Sozialbetrug mit sogenannten Schrottimmobilien vorgehen. Sie werde unter anderem einen "kommunalen Quadratmeterdeckel" vorschlagen, sagte Bas der "Bild am Sonntag". Dieser soll Gemeinden die Möglichkeit geben, überhöhte Mietforderungen zu unterbinden.
Altes Haus in Rheinland-Pfalz

Schlag gegen Schrottvermieter und Sozialbetrug in Nordrhein-Westfalen

Mit landesweiten Kontrollen sind die Behörden in Nordrhein-Westfalen gegen Sozialbetrug im Zusammenhang mit sogenannten Schrottimmobilien vorgegangen. Einsatzkräfte überprüften am Donnerstag rund 185 Wohnungen in sieben Städten, wie das Heimatministerium in Düsseldorf am Freitag mitteilte. Dabei stießen die Beamten auf Problemimmobilien mit teils lebensbedrohlichen Mängeln, Sozialbetrug und Hinweise auf organisierte Vermieternetzwerke. Den aufgedeckten Hinweisen sollen die zuständigen Behörden nun weiter nachgehen.
Jugendliche Migranten in Paris

Kriminelle Kinder: Unicef prangert mangelnden Schutz in Frankreich an

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat Frankreich wegen seines Umgangs mit jugendlichen Straftätern angeprangert, die von Banden ausgenutzt werden. Kinder und Jugendliche, die gezielt von kriminellen Banden eingesetzt werden, würden häufig als Straftäter und nicht als Opfer eingestuft, heißt es in einem am Mittwoch in Paris veröffentlichten Bericht der Organisation. "Nach internationalem und europäischem Recht müssen sie als Opfer von Menschenhandel anerkannt und geschützt werden", betont Unicef. 
Handschellen

Nach Tötung von 81-Jährigem in Hessen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach der mutmaßlichen Tötung eines 81-jährigen Manns in seiner Wohnung im hessischen Biblis sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Bei dem 34-Jährigen handle es sich um einen Arbeiter aus Südosteuropa, der kurzzeitig im Haus des Seniors gewohnt habe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Darmstadt mit. Das Opfer war am 10. Februar von Angehörigen gefunden worden.
Containerumschlag im Hamburger Hafen

Hamburger Logistikkonzern HHLA übernimmt Mehrheit an Bahnterminal in Ukraine

Trotz des andauernden russischen Angriffskriegs baut der Hamburger Logistikkonzern HHLA sein Engagement in der Ukraine aus. Wie das Unternehmen am Donnerstag in der Hansestadt mitteilte, übernimmt es die Mehrheit an einem Bahnhof für den Containerumschlag im westukrainischen Batjowo nahe der Grenze zur Slowakei und zu Ungarn. Die Beteiligung unterstreiche die Bedeutung der Ukraine als "Drehscheibe für kontinentale Containerverkehre", erklärte das Unternehmen.