Echtzeit

Artikel zu: Echtzeit

Euroscheine

Betrugsopfer aus Rheinland-Pfalz hat keinen Anspruch auf Schadenersatz von Bank

Wer auf eine Onlinebetrugsmasche hereinfällt und in Echtzeit Geld überweist, kann laut einem Urteil aus Rheinland-Pfalz von seiner Bank keinen Schadensersatz erwarten. Das gilt auch dann, wenn der Schwindel wenige Minuten nach der Überweisung auffliegt und das Konto durch den Kundenservice gesperrt wird, wie das Landgericht Frankenthal am Mittwoch mitteilte. Ein angestoßener Zahlungsvorgang kann nicht mehr gestoppt werden. (Az.: 7 O 154/24)
Video: Intelligente Boje: Künstliche Intelligenz soll Wale schützen

Video Intelligente Boje: Künstliche Intelligenz soll Wale schützen

STORY: Giganten der Meere vor der Küste Chiles. Eine intelligente Boje soll hier helfen, Kollisionen von Walen und Schiffen zu vermeiden. Jüngst wurde die erste der Bojen ins Wasser gesetzt. Ein Experiment, wie Sonia Espanol von der beteiligten Meri-Stiftung erklärt. "Die Technologie, die wir jetzt installieren, wird es uns ermöglichen, die Ozeane zu überwachen, alles zu hören, was unter Wasser passiert, und wenn wir Wale entdecken, werden wir in der Lage sein, Schiffe in Echtzeit zu warnen und so Zusammenstöße zu vermeiden." Denn diese Kollisionen enden oft mit schweren Verletzungen der Meeressäuger, die nicht selten zum Tod der Tiere führen. Doch dies sei erst der Anfang eines langen Weges, so Espanol. Die Boje wurde an der Universität von Barcelona entwickelt und kann auch die Temperatur, den ph-Wert und den Salzgehalt des Wassers messen - das Ziel: mehr erfahren über die Auswirkungen des Klimawandels und damit über die Veränderung des Lebensraums hier im Golf von Corcovado, rund 1000 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago. "Genau hier versammeln sich in den Sommermonaten die meisten Blauwale, aus der gesamten südlichen Hemisphäre, um zu fressen. Ihnen folgen der Glattwal, der Seiwal, die alle vom Aussterben bedroht sind, sowie andere Arten wie der Chilenische Delfin und eine große Anzahl von Vögeln. Daher ist dieses Gebiet einzigartig in seiner Vielfalt. Hier gibt es viele Fjorde und Inseln, was bedeutet, dass alle Transporte hauptsächlich auf dem Seeweg und nicht auf dem Landweg erfolgen". Ein Interessenkonflikt zwischen Tier und Mensch. Denn der rege Schiffsverkehr führt auch zu Lärmverschmutzung - eine Gefahr für die Wale, die bei der Jagd und bei ihrer Wanderung auf ihr Gehör angewiesen sind. Auch die Kommunikation der Tieren untereinander leidet. Die nun ausgesetzte Boje arbeitet mit einer Software namens Listening to the Deep Ocean Environment (LIDO), die Geräusche überwacht. Künstlicher Intelligenz soll so helfen, das Überleben der Wale zu sichern.
Erleben Sie den kürzesten Passagierflug der Welt in Echtzeit

Kurzes Reisevergnügen 2,7 Kilometer Luftlinie: Erleben Sie den kürzesten Passagierflug der Welt in Echtzeit

Sehen Sie im Video: Erleben Sie den kürzesten Passagierflug der Welt in Echtzeit.












Kommen Sie mit auf den kürzesten Passagierflug der Welt.


Er dauert nur eine Minute und 14 Sekunden. Je nach Wind, kann es aber auch schneller gehen. Der Rekord lag bei lediglich 53 Sekunden.


Der Flug geht von der schottischen Insel Westray auf die nahegelegene InselPapa Westray. Die beiden Inseln trennen nur 2,7 Kilometer Luftlinie.


Der Flug ist allerdings nicht billig. Er kostet umgerechnet 20 Euro und wird aufgrund seiner kurzen Entfernung als einer der teuersten Flüge der Welt bezeichnet.


Das Video wurde von Reise-Vlogger Noel Philips aufgenommen. Zu dem Flug sagt er: „Die Flugzeuge, die diese Inseln anfliegen, sind ziemlich klein, sie sind wie ein Kleinbus! Sie können kein Handgepäck mit an Bord nehmen, es muss alles in den Kofferraum, wenn Sie an Bord kommen. Sie sind bei Touristen und Flugbegeisterten sehr beliebt.“


Doch einige kritisieren, dass ein Flug über eine so kurze Strecke unnötig sei. Die Alternative – eine 20-minütige Bootsfahrt. Die Idee des lokalen Gemeinderates, eine Brücke zu bauen, die die beiden Inseln verbindet, wurde bisher nicht genehmigt.


Bis auf Weiteres wird die Flugstrecke also noch regelmäßig von Einheimischen und Touristen genutzt.


Der Flug kann bis zu neun Passagiere befördern und wird zweimal täglich vom Betreiber Loganair durchgeführt.